Der Impf-Thread!
-
-
Also ich hab auch gehört das man bei einem Jungen Hund nach einem Jahr noch mal nachimpfen soll um die Grundimmunisierung abzuschließen und erst ab dann alle 3 Jahre. Ist aber auch die Frage welche Impfungen überhaupt sinnvoll sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Danke Ines,
für diesen tollen Thread. Ich hab Jacko mit 14 Wochen komplett und vor 1 Jahr nochmal nachimpfen lassen - aber vermutlich hat mein TA noch den alten Tollwut-Impfstoff benutzt.
Das bedeutet, daß ich Jacko dieses Jahr nochmal gegen Tollwut impfen lassen muss (sollte), jetzt mit dem neuen 3-Jahres-Wirkstoff, oder?lg
susaguck mal in deinem impfpass welcher impfstoff gegeben wurde im link siehste dann wie lange der hält
-
Hallo Leute,
hab zu dem Thema noch ne Frage.
Meine Hündin ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und wurde ihr Leben lang jährlich mit Enduracell geimpft (noch bei ihrem Züchter). Ich habe sie erst seit 1 1/2 Jahren.
Ich habe sie dann im Dez. 2008 nochmal mit Enduracell impfen lassen, habe dann einen Tollwuttitter machen lassen, weil ich mit ihr im Juni nach Schweden zum wandern gefahren bin. Mir wurde vom TA gesagt, dass der Titter nur anerkannt wird, wenn sie danach immer pünktlich ein Jahr später nachgeimpft wird. Habe sie deshalb im Dez. mit Virbagen impfen lassen. Hätte ich mir und v.a. ihr das jetzt ersparen können? Wie ist das denn nun mit dem Tollwuttitter? Wir fahren regelmäßig nach Schweden,also muss das mit dem Titter schon passen.
GlG Nessi und Zala -
*sign*
-
Zitat
Ich habe sie dann im Dez. 2008 nochmal mit Enduracell impfen lassen, habe dann einen Tollwuttitter machen lassen, weil ich mit ihr im Juni nach Schweden zum wandern gefahren bin. Mir wurde vom TA gesagt, dass der Titter nur anerkannt wird, wenn sie danach immer pünktlich ein Jahr später nachgeimpft wird. aFALSCH. Nach erfolgter und Titermessung in gewünschter Höhe reicht eine
NACHIMFUNG NACH ANGABE DES IMFPSTOFFHERSTELLERS. Somit ist bei Enduracell eine Nachimpfung im
3-Jahres Turnus vonnöten....Tierärzte...tzzz :kopfwand:
http://www.breathofwinter.de/E…ebrauchsinformationen.pdf
LG Sabine
-
-
Zitat
FALSCH. Nach erfolgter und Titermessung in gewünschter Höhe reicht eine
NACHIMFUNG NACH ANGABE DES IMFPSTOFFHERSTELLERS. Somit ist bei Enduracell eine Nachimpfung im
3-Jahres Turnus vonnöten....Tierärzte...tzzz :kopfwand:
http://www.breathofwinter.de/E…ebrauchsinformationen.pdf
LG Sabine
Ob die Schweden das so anerkennen?
-
Das Tier muss 1. eine Identitätskennung haben (mit Microchip oder deutlich lesbare Tätowierung), 2. gegen Tollwut geimpft und 3. auf Tollwut-Antikörper getestet werden.
Die Blutprobenentnahme darf frühestens 120 Tage nach der letzten Tollwut-Impfung, jedoch innerhalb der Gültigkeitszeit des Impfpräparates, erfolgen. Die Untersuchung ist nur bei einem zugelassenen Labor möglich und der Titer muss mindestens 0,5 IU/ml betragen.
Wenn gemäß den Empfehlungen des Herstellers des Impfpräparates regelmässig eine Auffrischimpfung durchgeführt wird, ist kein erneuter Antikörpertest notwendig.Wieso anerkennen? Das ist geltendes Recht für die Einreise nach Schweden. Da gibts definitiv nichts anzuerkennen, das ist FAKT. Und das sollte auch ein TA wissen.
http://www.intervet.de/Binaries/61_109286.pdf
http://www.auswaertiges-amt.de…/Sicherheitshinweise.html
LG Sabine
-
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob und gegen was ich Maya in Zukunft impfen lassen soll.
Da ich mir aber nicht ganz sicher bin, ob Maya überhaupt grundimmunisiert wurde, zitiere ich mich mal selbst aus dem Altenpfleger-Thread:ZitatIch bräuchte mal euren Rat bzw. würde gerne wissen, wie ihr eure Hunde impft?
Maya kommt ja aus dem TH und dort wurde sie wie folgt geimpft:
Nobivac LT 11.6.2010-11.6.2013
SHPPi 11.6.2010-11.7.2010
SHPPi + Nobivac LT 13.7.2010-13.7.2011 (Tollwutimpfung im Juni für 3 Jahre und im Juli für 1 Jahr)
Ich frage mich jetzt, ob ich SHPPi im Juli überhaupt nochmal impfen muss. Auf der anderen Seite, ist Maya mit diesen Impfungen überhaupt grundimmunisiert?
Ich kenn mich da wirklich nicht so gut aus und meine Tierärztin würde wahrscheinlich immer für eine Impfung plädieren
Wenn ich das hier richtig gelesen habe, dann sollte sie es sein, oder?
Maya ist zuvor wahrscheinlich nie geimpft worden. Sie wurde vor ca. einem Jahr zusammen mit knapp 150 anderen Tieren beschlagnahmt.
Sie ist schon etwas älter. Geschätzt zwischen 9 und 11 Jahre, hat stark erhöhte Leberwerte und ab und an Gelenkprobleme.
Ich bin mir wirklich unsicher, ob ich sie überhaupt nochmal impfen lassen soll, außer evtl. 2013 wieder gegen Tollwut.
Was würdet ihr mir raten? -
-Lesezeichen-
-
Meine beiden haben die Grundimmunisierung bekommen und werden seitdem nur noch alle 3 Jahre gegen TW geimpft. Soweit ich weiß, ist gesetzlich auch nicht mehr vorgeschrieben.
Mehr gibt's nur dann wenn die Hunde in die Hundepension müßen und es nicht anders mgl. ist.
Mehr würde ich bei deiner Hündin auch nicht machen. TW und gut ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!