Hunde fast nur mit Sichtzeichen "lenken"

  • :winken:


    Macht das einer? Oder nimmt hier jeder nur die Sprachkommandos (ausgenommen bei tauben Hunden ;) oder Hunde in der Arbeit (hüten etc.) bei der Sprach- oder Pfeifkommandos nötig sind)?


    Wildwolf hat mir neulich ja die Aufgabe gegeben, meine Hunde nur über Körpersprache und Sichtzeichen über eine Kiste zu lenken und naja... Bei Pepper war das ein "kleiner" Reinfall. Weil ich meine Hunde generell recht gerne vollblubber :ops: habe ich neulich versucht, den ganzen Spaziergang über mit Sichtzeichen zu arbeiten, allerdings hatte ich da nur einen Hund dabei (Pepper).


    Beim Hasen gab es ein Sprachkommando und als der Bus kam hab ich sie angesprochen (und dann das Sichtzeichen für Platz). Sonst hab ich nicht mit ihr geredet, nur mal gezischt, damit sie schaut was ich will oder eben mit "fein" gelobt. Das ganze hat erstaunlich gut geklappt, Pepper war um einiges aufmerksamer wie sonst.


    Also, macht das einer? Wenn ja, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Versteht euer Hund gleich, was ihr wollt?

  • Ich mache das meistens auf den Spaziergängen..
    Luna ist dann viel aufmerksamer, wenn sie weiß ich rede nicht mit ihr :roll:
    Auch gelobt wird nur durch Streicheln oder eben Spiel/Leckerlie..


    Beim Bh Training außerhalb des Platzes laufen wir eig auch nur mit Körpersprache...
    Auf dem Platz muss ich dann halt einfach die Kommandos dazu sagen...


    Aber natürlich gibts auch Tage, wo ich sie volllaber, da merkt man dann aber, dass sie weniger aufmerksam ist...


    Ich muss eben lernen, öfter mal meine KLappe zu halten :ops:


    Achso..wenn dann was wichtiges ist, wird entweder gepfiffen (Wenn sie grad hinter irgendwas her will) oder es wird leicht geschnippst, sodass sie guggt..

  • Im Alltag mache ich viel mit Sichtzeichen. Dementsprechend fiel es mir bei den Schafen ersteinmal sehr schwer absolut darauf zu verzichten. Wenn ich unterwegs bin, dann spreche ich den Namen des Hundes, von dem ich was will und der bekommt dann auch gerne mal Sichtzeichen. Ich möchte nicht, dass mich meine Hunde bei sowas permanent anschauen.


    Die größte Lehre in Körpersprache habe ich aber im Agility machen müssen. Da geht alles darüber - das gesprochene Kommando ist im Grund immer nur Beiwerk - wenn es da nicht stimmt, bekommt man den Hund kaum gelenkt. Erst da wurde mir bewusst wie sehr Hunde darauf achten.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich arbeite so gut wie gar nicht mit Sichtzeichen. Nur über die Sprache. Seitdem ich da mal ein kleines Experiment bei meinem Hund gesehen habe, war ich von den Handzeichen ganz schnell wieder weg.



    LG Conny

  • Hallo!


    Ich habe unseren Hund mit beidem erzogen, d.h. er hört auf Stimm- sowie auf Sichtzeichen. Ich würde nicht so radikal wie dus jetzt gemacht hast aufeinmal die Stimmkommandos ganz weglassen, das verwirrt deine Lee ja nur... Sonst redest du immer mit ihr, und jetzt kein Ton? Da wäre ich nicht nur als Hund sehr verwirrt.


    Mach am besten Stimmkommando in Verbindung mit Sichtzeichen! Und nach und nach kannst du das Stimmkommando mehr und mehr weglassen. Du wirst sehen, das fällt Hunden erstaunlich leicht! Ich schätze sie sind eher visuell veranlagt und verbinden eher eine bestimmte Körperhaltung oder Gestik von uns mit einem Kommando als ein Sprach-befehl.


    Nur ich aus unserer Familie gebe Sichtkommandos, die anderen sind zu faul. Selbst als ich nach 1 1/2 Jahren Ausland wieder @ home war hat mein Hund genau gewusst was ich von ihm wollte. Das war nicht weg.


    Ich finde es toll wenn ein HH seinen Hund viel mit Zeichen erzieht, die sind nämlich nicht so sehr wie unsere Stimme von Emotionen belegt und der Hund versteht viel einfacher. Und es macht Spaß!!


    Viel Erfolg noch.

  • Zitat

    Ich möchte nicht, dass mich meine Hunde bei sowas permanent anschauen.


    Deswegen habe ich dann diesen Zisch-Laut gemacht. Ansprechen mit dem Namen fand ich ja nicht nötig, weil ich nur einen Hund dabei hatte :ka: Mit aufmerksam habe ich auch nicht gemeint, das sie mich die ganze Zeit angeschaut hat. Aber sie hat sich öfter mal umgedreht und geschaut, ob ich was von ihr will oder nicht.


    Meine Hunde kennen zwar beide ein paar Sichtzeichen, werden aber fast immer nur über die Stimme gelenkt. Das merkt man in der UO auf dem Platz ganz stark. Das beide ordentlich laufen, ohne das ich etwas sage, ist zur Zeit nicht drin :ops: Deswegen muß ich gerade immer still laufen :roll:


    Wie gesagt, ich rede viel mit den beiden. Zuviel. Und ich mußte mich bei dem Spaziergang echt beherrschen. Aber ich find es super interessant zu sehen, wie Pepper darauf reagiert hat. Bei Lee mache ich morgen auch mal :^^:

  • Ich bin da auch eher schweigsamer, rede seltener mit meinen Hunden ...


    Bei uns gibt es ein leises "durch die Zähne pfeiffen", das heißt soviel wie "Hey, ich will was, schau mal her". Danach kommt gewöhnlich ein Blick und dann von mir die entsprechende Geste.
    Dieses Pfeiffen verwende ich auch, wenn ich z.B. vom langweiligen Weg auf Trampelpfade abbiege, daher bleiben sie aufmerksam - es folgt ja immer was anderes.


    Ich mag auch ungern mit Leuten spazieren gehen, die ihre Hunde permanent zutexten, meine traben dann immer ganz irritiert hinter mir her - wir geniessen halt gerne die Ruhe nach nem langen Arbeitstag :roll:


    Gruß, staffy


    Ich geb HH aber gerne die "Hausaufgabe", mal einen Tag nur das allernötigste mit dem Hund zu reden, kein BlaBla und möglichst nur körpersprachlich ... wirkt meist Wunder. ;)

  • Huhu Murmelchen,


    ich habe bei Waya ursprünglich mal zu jedem Komando auch ein Sichtzeichen eingeführt.


    Dann als sie alles konnte hab ichs nen bisschen schludern lassen...Also eben nur noch per Sprache agiert.


    Vor ungefähr 2 Wochen habe ich dann aber bemerkt dass sie viel besser gehorcht wenn ich dazu Sichtzeichen benutze.
    Sie ist viel aufmerksamerer.
    Mir ist das durch Zufall aufgefallen...
    Wir üben ja momentan viel an der Schleppe, und ich hab es auf ihr Alter geschoben dass sie einfach auf das "Komm" nicht mehr wirklich reagiert hat.
    Hab sie zu dem "Komm" rangewunken und siehe da...sie kommt !!


    Bei "Bleib" das gleiche Spiel. Sie hats irgendwie nich verstanden.
    Jetzt mit Sichtzeichen klappt es immer besser.


    Sie ist viel aufmerksamer und schaut des öfteren ob ich was von ihr möchte.
    Ich werde auf jedenfall dran bleiben und das langsam weiter ausbauen.



    Liebe Grüße
    Yvonne

  • Zitat

    Bei uns gibt es ein leises "durch die Zähne pfeiffen", das heißt soviel wie "Hey, ich will was, schau mal her". Danach kommt gewöhnlich ein Blick und dann von mir die entsprechende Geste.


    Ja genau so hab ich es auch gemacht :^^:


    Conny was für ein Experiment?


    Julia, ich glaube nicht, das es sie verwirrt. Wie gesagt, sie kennen diese Zeichen alle. Und zumindest Pepper sah nicht verwirrt aus und hat sich auch nicht verwirrt verhalten :ka:

  • Wir lernen im Training, im ersten Schritt nur Sichtzeichen.
    Sobald der Hund das Zeichen kennt und umsetzen kann, werden Sprachkommandos dazu genommen.
    Wenn das wirklich gefestigt ist, sollte ein Sprachkommando reichen.


    Vor allem bei Tom arbeite ich mit Händen und Füssen :D
    Kann aber auch sein, dass die Handzeichen vom Obedience kommen. :???:
    Das habe ich nie hinterfragt.


    Einzig das Abbruchkommando ist rein sprachlich und der Pfiff um die Jungs zurück zu pfeifen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!