Hunde fast nur mit Sichtzeichen "lenken"
-
-
Okay, vielen Dank!
Mal sehen, wo ich eine solche Kiste finde
Vielleicht tut es ja auch ein Baumstamm
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja, aber warum ist es ein Problem, wenn der Hund sich auf das Sichtzeichen "gehobener Finger" setzt
Es ist kein Problem, könnte aber eines werden wenn man mal in folgende Situation kommt:
Wir waren unterwegs. Freundin auch mit ihren 3 Hunden dabei. 1 Beagle 2 Jahre (sehr gut erzogen), 1 Beagle 6 Monate (altersentsprechend erzogen, 1 Dackel 6 Jahre z.Zt. dort Pflegehund und nicht wirklich gut erzogen.
Wir laufen auf einem schmalen Weg am See entlang. Beagle Nr. 1 ohne Leine. Einstein und Beagle Nr. 2 und Dackel mit Schlepp. War zwar nicht prickelnd aber egal. Es ging. Da kommen von hinten ein paar Fahrradfahrer mit Volldampf angeprescht. Beagle Nr. 1 wurde im vorbeihasten ein Sitz zugerufen und man konnte sich auf die anderen 3 Hunde konzentrieren.
Wenn meine Freundin nun erst hätte stehenbleiben müssen, warten das der Hund sie anschaut, Finger heben.....Das könnte Zeit kosten. Zeit die man unter Umständen vielleicht nicht immer hat.
Ich finde die Sichtzeichen ja nicht schlecht, aber für mich ist die Sprache immer noch das wichtigste.
LG Conny mit Einstein
-
Conny, aus dem Grund legt man ja eigentlich Wert drauf, dass man beides mit dem Hund trainiert und dass auch beides unabhängig vom anderen funktioniert, ich zumindest mache es so.
-
Zitat
Wenn meine Freundin nun erst hätte stehenbleiben müssen, warten das der Hund sie anschaut, Finger heben.....Das könnte Zeit kosten. Zeit die man unter Umständen vielleicht nicht immer hat.
Mit der fehlenden Zeit in Notsituationen hast Du zum Teil Recht.
Hier würde bei mir ein kurzer Pfiff reichen damit der Hund a) sofort stehen bleibt b) gleichzeitig zu mir schaut und c) dadurch weiß das er stehen zu bleiben hat.Ist aber eine Gewöhnungssache. Das mit den Sichtzeichen benötigt ja genauso eine Eingewöhnungszeit wie mit den Hörzeichen. Zu guter Letzt ist es ja eine Kombi aus beiden. Wobei mir das Hörzeichen nur als Aufmerksamkeitsauslöser dient. Hat sich das mit der Zeit eingespielt, erkennt der Hund aus meiner Körperregung das er stehen bleiben muss oder sich setzen soll. Das dem so ist, erlebe ich zur Zeit fast täglich, da unsere Layla mit ihren fast 13 Monaten alleine schon durch Blickkontakt zum größten Teil die entsprechende Reaktion bringt.
Murmelchen: Soll das so mit der Kiste funktionieren? ich meine so wie auf dem Bild es aussieht ist die Kiste ja "blockiert", da würd ich wohl auch nicht drauf gehen.
-
Hm, ich rede eigentlich viel und gerne (typisch Soz.Päd. eben
) und versuche aber desöfteren mal schweigsamer mit meinen Hunden umzugehen bzw. halte Teilnehmer auch desöfteren dazu an.
Ich übe noch an meiner Selbstwahrnehmung und versuche derzeitig stark in mich zu gehen beim Training und auf Körpersprache, Gestik und Mimik zu Achten - wie ich bei Workshopteilnehmern drauf achte.
"Wie wirke ich nach Außen und so..."
Naja und ich Spreche meine Hunde mit namen an und gebe dann Sichtzeichen oder mache Schnalzlaute oder auch so ein zwischen den Zähnen Luftdurchpfeifen lassen (ohne laut zu Pfeifen) für "Hey ich möchte was, schau her".
Klappt eigentlich gut bei uns, wobei es wesentlich schwieriger wird wenn ich mit den dreien unterwegs bin als nur mit einem oder zwei.Aber es macht echt Spass, wobei die 2 Terrieriemen viel und schnell in Bewegung sind und Crazy Clou im besonderen so Ungeduldig das er oft nichtmal das Komplette Signal abwartet sonderne infach "rät" was es werden könnte und schon Anfängt anzubieten bevor ich überhaupt fertig bin. Er merkt ich möchte was, also gitb er mich - ALLES
nach dem Motto: "Irgendwas wird schon passen!"
Das ist schon recht schwierigAber, wir üben!
Nina
-
-
Wollte eigentlich editieren, aber egal.
Ein weiteres Pro für Sprachkommandos ist bei mir die Energie die ich in meine Stimme legen kann. Also damit meine ich jetzt nicht die Lautstärke sondern die Schärfe der Stimme. Daran kann man dann schon den Ernst der Lage erkennen.
Wenn ich jetzt z.B. mit Einstein Übungen mache und Sitz sage ist es so ein einfaches "Sitz". Würde ich mich aber in einer Situation wie weiter ober befinden, da würde das Sitz schon schärfer rüberkommen.LG Conny mit Einstein
-
Zitat
Ich übe noch an meiner Selbstwahrnehmung und versuche derzeitig stark in mich zu gehen beim Training und auf Körpersprache, Gestik und Mimik zu Achten - wie ich bei Workshopteilnehmern drauf achte.
"Wie wirke ich nach Außen und so..."Hi Nina,
vielleicht ist das eine große Bremse...
Ich merke es an den Pferden, wann immer ich versuche bewusst auf meine Körpersprache zu achten und mich selbst zu überprüfen, geht das in die Hose. Mache ich aber einfach, so wie es unbewusst von Statten geht, dann klappt das. Ich glaube, das ist das große Problem des Menschen... er denkt manchmal zu viel. nicht immer ist das von VorteilConny: das geht auch über die Körpersprache. In der Stimme schwingt aber auch oft Unsicherheit mit... Natürlich braucht man manchmal ein scharf ausgesprochenes Wort, keine Frage. Nur in Notsituationen kann ein gesprochenes Wort auch mal zum Verhängnis werden. Kann nicht Muss
-
Jörg, die ist nur blockiert, weil ich gerade versuche dem Hund zu erklären, das er mich bitte anschauen soll (ich schnips neben ihr, deswegen ist meine Hand soweit vorne). Normalerweise ist die Kiste frei
Conny das ist aber für mich eher ein Pro für Sichtzeichen. Durch mein ständiges labern, stumpfen meine Hunde ab, das gebe ich auch zu. Durch die Sichtzeichen hat ein Sprachkommando wieder eine ganz andere Wertung, eben weil es seltener zum Einsatz kommt. Zumindest meinem Gedankengang nach
Bei Lee ist es z.B. so, das sie laute Kommandos komplett ignoriert. Sie ist da einfach abgestumpft (nicht durch mich!). Sage ich "Platz" nun recht laut, macht sie nichts! Sage ich es recht leise, legt sie sich sofort hin. Und ich denke eben, diese Abstumpfung bekomme ich auch, wenn ich immer wieder rede -
Zitat
Jörg, die ist nur blockiert, weil ich gerade versuche dem Hund zu erklären, das er mich bitte anschauen soll (ich schnips neben ihr, deswegen ist meine Hand soweit vorne). Normalerweise ist die Kiste frei
Asooo OK... Wie hat der Hund Deine Erklärung aufgenommen? *smile... Späßle...Muss ich auch mla probieren mit so einer Kiste... so etwas übe ich eigentlich nicht explizit... in der Regel geht der Hund da hin wo ich hin zeige...
-
also ich erziehe momo mit beidem damit sie wenn sie mal frei laufen kann ich nur ihren namen rufen muss und sie dann acuh das macht was ich will... ok die liebe erste flegelphase kommt und da hat sie es nicht so mit hören aber später soll sie nurnoch sichtzeichen befolgen und die prüfung will ich auch nur damit ablegen.
aber ist schon lustig wenn andere dann wollen das der hund sitz macht und der macht und macht nichts weil er ja auf den mittelfinger hört
weil in daumen und zeigefinger war ja aimmer das leckerchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!