Haltung Labradorrüde im Freien!
-
-
@ Stella
sowas ist ja auch wirklich nicht akzeptabel! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im Grunde ist gegen die "Aufbewahrung" des Hundes der Themenstarterin nichts zu sagen. Ich glaube auch, daß es dem Hund besser geht, als den Hunden, die 5 und mehr Stunden in einer Wohnung alleine ausharren müssen, bis der/die HH von der Arbeit kommen.
Was mich allerdings bei der Angelegenheit stört, ist, daß der Hund anscheinend nie ins Haus darf. Da stellt sich mir die Frage, warum hat man sich einen Hund angeschafft? Weil Hundehaltung gerade mal wieder "in" ist? Als Statussymbol - mein Haus, mein Grundstück, mein Hund - , oder warum?
Aus Liebe zum Tier - Hund? Kann ich mir leider nicht vorstellen, denn was ich "liebe", daß soll mein Leben mit mir teilen. In allen Bereichen.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Quebec:
Ich habe es so verstanden, dass er ins Haus darf, aber gar
nicht wirklich möchte...:Zitat
"wie erwähnt, er verbringt da nicht sein ganzes Leben drin. Derzeit ist er vormittags da, wenn er sein Frühstück verdaut, was ja ca. 5 Stunden dauert und da soll er sich eh nicht großartig bewegen und nachmittags ist er nach nem schönen großen Spaziergang immer im Garten ( 6000m²) umher. Und abends dann geht er dann irgendwann von selbst in seine Hütte, weil er ziemlich müde ist. Wir wollten einfach berichten, daß Zwingerhaltung doch möglich ist und uns Fidos Verhalten bestätigt, daß wir dies so richtig gemacht haben. Denn Versuchsweise war er, als es noch etwas kälter draußen war, mal bei uns in der Wohnung...nach ner halben Stunde ist er ganz alleine wieder nach unten in sein Bett gegangen, denn anscheinend war ihm das etwas zu warm (Raumtemperatur ca. 20 Grad).Aber das kann eigentlich nur bigtorsti beantworten.
-
Zitat
Im Grunde ist gegen die "Aufbewahrung" des Hundes der Themenstarterin nichts zu sagen. Ich glaube auch, daß es dem Hund besser geht, als den Hunden, die 5 und mehr Stunden in einer Wohnung alleine ausharren müssen, bis der/die HH von der Arbeit kommen.
Was mich allerdings bei der Angelegenheit stört, ist, daß der Hund anscheinend nie ins Haus darf. Da stellt sich mir die Frage, warum hat man sich einen Hund angeschafft? Weil Hundehaltung gerade mal wieder "in" ist? Als Statussymbol - mein Haus, mein Grundstück, mein Hund - , oder warum?
Aus Liebe zum Tier - Hund? Kann ich mir leider nicht vorstellen, denn was ich "liebe", daß soll mein Leben mit mir teilen. In allen Bereichen.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
***unterschreib***
-
also ich weiß nicht, wieso sich einige hier so anstellen, es handelt sich um ein paar stunden, hallo??
Ich lese hier aus einigen Beiträgen heraus, dass der Hund fast vermenschlicht wird. Ich denke, man kann es mit der Tierliebe auch übertreiben.
Ein paar Stunden im Zwinger finde ich absolut in Ordnung und man muss sich auch nicht rund um die Uhr mit seinem Hund beschäftigen, es ist immernoch ein HUND und kein Mensch.
Ich glaube, manche Leute hier würden ihrem Hund am liebsten 24 stunden lang auf der pelle kleben , ist doch nicht normal.. :irre:
Sorry, kann sein, dass ich hier was missverstanden habe, aber das macht mich ein bisschen wütend (zumindest das, was ich heraus gelesen habe).
"viele schöne Momente verpassen" :motz: man kann es wirklich übertreiben...
nicht persönlich nehmen, aber musste hier mal meinen senf abgeben
-
-
tinisliebling: Ja ich denke du hast da was falsch verstanden. Es geht hier nicht darum dass sie ihren Hund allein lässt und das für ein paar Stunden. Denn die meisten Hunde hier sind pro Tag mind. 4-5Stunden allein. Auch dass er dann in den Zwinger kommt, ist wohl nicht dass was die meisten hier stört.
Es geht darum dass der Hund auch dann noch draußen ist wenn die Menschen da sind. Ein Hund ist und bleibt ein Rudeltier, da kann auch eine Domestizierung nichts dran ändern.
Natürlich sagt sie dass sie sich einige Stunden mit dem Hund beschäftigt, aber ich denke dass das für einen Hund nicht genug ist! Es geht hier nicht darum dass unsere Hunde 20Stunden lang bespaßt werden, sondern dass sie bei uns sind.
Es tut ihnen einfach gut bei uns zu liegen, uns zu beobachten oder wie gerade jetzt meiner hier zuHause, seinen Kopf auf meine Füße zu legen und zu pennen.lg
Sandra, die sich wiederholt... -
Zitat
tinisliebling: Ja ich denke du hast da was falsch verstanden. Es geht hier nicht darum dass sie ihren Hund allein lässt und das für ein paar Stunden. Denn die meisten Hunde hier sind pro Tag mind. 4-5Stunden allein. Auch dass er dann in den Zwinger kommt, ist wohl nicht dass was die meisten hier stört.
Es geht darum dass der Hund auch dann noch draußen ist wenn die Menschen da sind. Ein Hund ist und bleibt ein Rudeltier, da kann auch eine Domestizierung nichts dran ändern.
Natürlich sagt sie dass sie sich einige Stunden mit dem Hund beschäftigt, aber ich denke dass das für einen Hund nicht genug ist! Es geht hier nicht darum dass unsere Hunde 20Stunden lang bespaßt werden, sondern dass sie bei uns sind.
Es tut ihnen einfach gut bei uns zu liegen, uns zu beobachten oder wie gerade jetzt meiner hier zuHause, seinen Kopf auf meine Füße zu legen und zu pennen.lg
Sandra, die sich wiederholt...na gut, dann editiere ich mal meinen Beitrag
-
Ich glaube, keiner hier will den Hund permanent auf der Pelle haben :irre:
Da hast du gründlich was falsch verstanden. Als Aufenthaltsort bei stundenweisem Alleinsein ist so ein Zwinger perfekt, aber nie in der Wohnung? Nee danke.
Mein Bruder hat mal ein Praktikum in einer Autowerkstatt gemacht. Da leben drei Schäferhunde auf 10qm². Einer ist ein knappes Jahr alt - die kommen nie raus.
DAS ist schlimme Zwingerhaltung.
LG Langnase
-
Zitat
Im Grunde ist gegen die "Aufbewahrung" des Hundes der Themenstarterin nichts zu sagen. Ich glaube auch, daß es dem Hund besser geht, als den Hunden, die 5 und mehr Stunden in einer Wohnung alleine ausharren müssen, bis der/die HH von der Arbeit kommen.
Was mich allerdings bei der Angelegenheit stört, ist, daß der Hund anscheinend nie ins Haus darf. Da stellt sich mir die Frage, warum hat man sich einen Hund angeschafft? Weil Hundehaltung gerade mal wieder "in" ist? Als Statussymbol - mein Haus, mein Grundstück, mein Hund - , oder warum?
Aus Liebe zum Tier - Hund? Kann ich mir leider nicht vorstellen, denn was ich "liebe", daß soll mein Leben mit mir teilen. In allen Bereichen.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Damit ist nicht gemeint, daß ich 24 Std. am Tag mit meinen Hunden "zu Gange bin". Aber sie sind im Haus, meist auch in meiner Nähe oder sie liegen im Garten, wenn ich dort bin, aber ebenfalls in meiner Nähe. Das sage oder "befehle" ich ihnen nicht, daß entscheiden sie selbst.
Obwohl es 4 Hunde, also ein kleines Rudel, sind, wird meine Nähe gesucht. Meine Jungs sind schon beleidigt, wenn ich sie aus der Küche scheuche, weil ich Kochen will und an keinen Schrank komme, da mindestens ein Fellmonster davor liegt.
Hunde wollen einfach am Familienleben teilhaben und wir wollen sie dabei haben, sonst hätte ich sie mir nicht ins Haus geholt. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich würde unseren Hund niemals in einem Zwinger halten wollen.Unser Hund ist für uns ein Familienmitglied. Wenn ich ehrlich bin tut ihr mir leid weil ihr damit eine schöne Zeit die ihr mit eurem Hund verbringen könntet verpasst und was gibt es schöneres als nach Hause zu kommen und der Hund kommt einem freudig entgegen.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!