Dumme Kommentare von wegen schlecht erzogen
-
-
Zitat
Und glaub mir, du kannst dich noch soviel verrenken, du bekommst mit einem super erzogenen Hund auch dein Fett weg, einfach WEIL du dir erlaubst einen Hund zu haben.
Hm also ich verrenke mich nicht und ich mache mich bestimmt nicht unsichtbar, wenn ich mich an einige Regeln halte und meine Hunde entsprechend erzogen sind. Eher im Gegenteil, ich bekomme eher zu hören, das meine ja so toll sind und das sie liegen bleiben und so lieb sind oder ähnliches und das es ja mal schön ist, solchen Hunden zu begegnen, weil sonst ist es immer ganz anders. Mich haben Anwohner auch schon ganz erstaunt gelobt, weil ich den Kot wegnehme oder weil ich es meinen Hunden nicht gestatte in einer bepflanzten Baumscheibe zu pinkeln.
Wenn mein Hund mal seine 5 Minuten bekommt und sich vor etwas erschreckt und bei Menschen kurz anschlägt, dann entschuldige ich mich auch, wenn nichts passiert ist und die Menschen sich nur erschreckt haben. Für mich ist das selbstverständlich und kein Zwang oder verrenken. Ich behandel die Nichthundehalter genauso, wie ich auch behandelt werden möchte und bin damit bisher sehr gut gefahren. Aber das ist halt meine Einstellung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ JackBobby
Es spricht allerdings nichts dagegen, wenn sich die lieben Kleinen
ein wenig Erzogen in der Welt bewegen.
Es gibt nämlich Regeln für das Zusammenleben, und die sollten
von den Erwachsenen an die Kinder vermittelt werden.
Seien es die Eltern oder Großeltern.
Ich gestehe ganz ehrlich, dass ich mich, für meinen Teil, auch gestört fühle,
wenn im Restaurant meiner Wahl irgendwelche Kinder laut tobend um die Tische rennen,
und sonstigen Unfug anstellen.
Es kommt allerdings auch immer auf die Lokalität an.Liebe Grüße Uschi
-
Ich habe im allgemeinen das Gefühl, das die Gesellschaft irgendwie immer mehr "hundeunfreundlich" wird.
Die Leute, die keine Hunde haben, haben auch oft sehr große Probleme mit Hunden.
Sei es weil sie ohne Leine laufen, mal bellen, das Bein am falschen Baum heben etc.Ich habe mir schon gemotze wegen Carina anhören müssen, das passt auf kein Schiff.
Dabei ist mein Hund weder nen Kläffer, noch ein "auf-die Straße-piss-Hund" etc.Einfach die pure Anwesenheit von Carina scheint vielen Leuten auf den Sack zu gehen ...
Wie gestern im Bus: "Müssen Sie den Köter mit in den Bus nehmen? Der stinkt fürchterlich"
Hallo??? Warum darf mein Hund nicht mit in den Bus? Wo stinkt mein Hund? Wen stört mein Hund im bus? Nimmt Carina nen Sitzplatz weg? -> NEIN! Steht sie irgendwo im Weg? -> NEIN! Bellt Sie? -> NEIN!
Sie macht nix ... sie liegt gemütlich an meinen Füßen!Manchmal muss ich mir echt auf die Zunge beissen damit ich mich nicht im Ton vergreife!
-
uschi.
Erziehung,keine Frage,muss sein.Zwischen den Tischen herumrennen muss nicht sein,würde mich auch stören.Santi schreibt aber nicht von toben oder rennen,sondern Kinder die Lärm machen.Das ist für mich mich aber ein grosser Unterschied.Es gibt nun mal Phasen wo Kinder sehr albern werden und laut.Da unterscheide ich aber auch noch zwischen Kindern und Kindern.Bei meinen Kindern würde ich das nicht dulden,aber auch nur,weil sie schon 32 und 24 Jahre alt sind. -
Ich habe meinen LG öfter mal besucht, wenn er seiner Arbeit als Schwimmeister nach ging.
Auf der einen Seite ein Freibad - auf der anderen Seite ein Kindergarten und
nebendran noch ein Bolz-bzw. Hockeyplatz.
Im Sommer
Und das minimum 12!!!! Stunden lang.:crazy:
Presslufthammer und Düsenjet sind leiser, glaube mir.
Und wenn dann im Restaurant auch noch Lärm ist, dann biste fertig.
Egal von wem der Lärm kommt.Zudem habe ich das Gefühl, dass dieses Problem ein Problem der Stadt ist,
da man auf dem Land genügend Orte der Ruhe findet, und nicht permanentem Lärm ausgesetzt ist.
Ich komme aus einer Stadt, habe in einer Großstadt gearbeitet, muss aus geschäftlichen Gründen öfter in der Stadt leben,
aber am wohlsten fühle ich mich an meinem Hauptwohnsitz - auf'm Land.Möglicherweise kommt es auch darauf an, ob in einem Gebiet viele HH's leben ach, da gibt es so viele Gründe.
Manchmal nehme ich den Wauzi gar nicht mit, wenn es recht laut ist.
Ich muss ihn ja mit dem Lärm nicht stressen.Liebe Grüße Uschi
-
-
Dazu möchte ich nochmal sagen, daß bei Welpen vielleicht noch akzeptiert wird, wenn sie mal bellen und nicht alles richtig machen.
Aber ich bin nicht der Meinung, daß man einen erwachsenen Hund gleich zu Hause lassen sollte, wenn er nicht perfekt ist.Bert ist zwar die meiste Zeit ruhig und ich halte ihn auf jeden Fall davon ab irgendwen zu belästigen, aber wenn er vor Aufregung mal eher auf einen vorbeigehenden Hund reagiert (bzw. ich zu spät), dann erwarte ich Toleranz! Wir sind nämlich im Training, auch wenn er erwachsen ist, weil er aus dem Ausland zu uns gekommen ist. Und durch zu Hause lassen lernt er es leider nicht, auch wenn das sehr praktisch wäre!
-
JackBobby
Ich mag Kinder. Habe selbst eins. Ja genau Kinder die Lärm machen = bellender Hund auch Lärm. Wenn man mit seinen Kindern essen geht sollte man auch Herr der Lage sein diesen Besuch in einem Restaurant gemütlich, auch für die anderen Gäste zu gestalten. Wenn ich als HH in solches gehe laß ich ja auch nicht Hund rumlaufen sondern er bleibt bei mir und verhält sich bitte nicht störend. Es gibt spielen und spielen. Wenn diese am Tisch sitzen und malen und was weiß ich machen ist das vollkommen O.K. Habe selbst bei mir im Geschäft ne Kinderecke eingerichtet damit die Eltern mal etwas ungestört sind.
In gewissen Situationen stelle ich Hund wirklich auf eine Stufe mit Kindern. Wenn es nervt nervt es.
Es gibt auch Kinder die sind rennend leiser als Kinder die lärmend am Tisch sitzen und Gegenstände durch die Gegend schmeißen. Lärm= rennen, toben, schreien, werfen u.s.w.
Ganz ehrlich, diese Kinder die solch Eltern haben, die meinen mein Kind darf sich immer und überall Benehmen als sei es bei sich zu Hause, diese Kinder sind die, die uns HH entgegenkommen unseren Hund bespucken und mit Stöcken nach ihm werfen. Tja das iss unsere Zukunft. Auf das ich das Faß jetzt zum überlaufen bringe. -
Zitat
uschi.
Erziehung,keine Frage,muss sein.Zwischen den Tischen herumrennen muss nicht sein,würde mich auch stören.Santi schreibt aber nicht von toben oder rennen,sondern Kinder die Lärm machen.Das ist für mich mich aber ein grosser Unterschied.Es gibt nun mal Phasen wo Kinder sehr albern werden und laut.Da unterscheide ich aber auch noch zwischen Kindern und Kindern.Bei meinen Kindern würde ich das nicht dulden,aber auch nur,weil sie schon 32 und 24 Jahre alt sind.und ich finde das Selbe kann man auch für Hunde sagen
-
Hallo,
auch ich finde, das ich als Hundebesitzer dafür zu sorgen habe, das mein Hund sich so verhält, das sich kein anderer Gast belästigt fühlt. Mein Hund hat im Cafe usw ruhig neben mir zu liegen. Egal ob Leute an ihr vorbei gehen, andere Hunde anwesend sind oä. Natürlich bedarf das TRAINING. Aber auch dabei habe ich dafür zu sorgen, das mein Hund sich "vernünftig" verhält. Ansonsten sollte Hund bei solchen Vorhaben lieber zu Hause bleiben.
Ist meine Meinung
LG
-
Zitat
auch ich finde, das ich als Hundebesitzer dafür zu sorgen habe, das mein Hund sich so verhält, das sich kein anderer Gast belästigt fühlt.
Das finde ich korrekt. Allerdings finde ich es nur fair, dass ich ein Fehlverhalten meines Hundes korrigieren kann, ohne dass ich angefahren werde. Sprich, mein Hund - oder in dem Fall der Dackel - fängt im Eiskaffee - warum auch immer spielt ja keine Rolle - das bellen an. Wenn ich mich offensichtlich bemühe, den Hund zu beruhigen und das als Hundehalter unterbinde (und dann entweder Ruhe ist oder ich einmal ums Eck gehe um den Hund zu beruhigen) finde ich es absolut fies/gemein/unfair/eine Frechheit (die Wortwahl sie hier jedem selber überlassen) wenn ich dafür angepampt werde.
Heute ist mir auch wieder so ein Herr begegnet. Provoziert meinen Hund durch direktes in die Augen sehen, Fixieren über mehrere Meter, dann Händehochreissen, 5 Meter rennen und mich dann anpampen als der Hund loslief ich solle den Hund an die Leine nehmen, er hätte Angst. Ist ja schön, glaube ich ihm auch. Aber mich anzumeckern - zumal Lena auf mein Rufen SOFORT umdrehte - und mich anzeigen zu wollen (weil ich ja nen großen, schwarzen Hund habe) fand ich ziemlich daneben. Ich war nur so perplex, dass ich nix antworten konnte - und die Dame auf der Bank neben mir hat auch nur den Kopf geschüttelt.
DAS finde ich nicht in Ordnung.
Mein Hund hat da nicht hinzurennen - aber er hat auch nicht provoziert zu werden.
Leider ist die Toleranzschwelle durch die stressige Zeit, die generelle Lärmbelästigung und die Medien sehr gering geworden - allem gegenüber. Sei das Kindern, Müttern mit Kinderwagen, Omas mit Pfennigzählerei an der Kasse oder uns Hundehaltern.
Und auch gegenüber mal im Frust in einem Forum geschriebenen "ich hätt ihr an die Gurgel gehen können"-Sprüchen
(und ja, ich bin der Meinung dass das hier ein anderen Stellenwert hat (weil man weiss, dass man sich mal auskotzen kann), als eine absichtliche stichelnde Bemerkung in einem Kaffee)
Was ich nicht leiden kann ist wenn Hundehalter offensichtlich nervendes Verhalten (sei es kläffen oder stundenlanges anrammeln meiner Hündin) nicht reagieren sondern nur meinen "Der beruhigt sich schon wieder" das ärgert mich dann - und führt zu den bösen Verallgemeinerungen über "die Hundehalter",
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!