Rat zur Rassenauswahl!

  • Zitat

    4. Wie möchtes du deinen Hund beschäftigen?Also es sollte zwar ein Familienhund sein, doch ich möchte mich auf jeden Fall sportlich mit ihm betätigen: Spaieren, Joggen, Fahrrad fahren, ...

    Übrigens davon ist nichts dabei was einen Hund den du nach deinen Vorstellungen aussuchen würdest auch nur annähernd auslastet. Kopfarbeit ist gefragt! Hast du den Nerv wenn der Hund ausgewachsen ist 3*1Std. täglich mit ihm zu gehen bzw. dich aktiv mit ihm zu beschäftigen nicht nur nebenherlaufen?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rat zur Rassenauswahl! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Ich nochmal

      Hab dir mal eine Seite heraus gesucht über den Boston Terrier.
      http://www.boston-terrier.de/standard.htm
      Ich habe bisher nur einen kennengelernt und der hatte weder mit kleineren Hunden noch mit größeren ein Problem. Auch wenn er mal über den Haufen gerannt wurde, stand er wieder auf und hat weiter gespielt. Denn ich denke, du willst deinen Hund auch mit den anderen Hunden in der Familie zusammen lassen.

      VG Yvonne

    • Hallöchen also ich lasse mich ja beraten immerhin hab ich noch Zeit bis der Hund kommen soll... und ich schau mich auch schon die ganze zeit im Inet rum, wegen Hunderassen und so weiter... gehe auch demnächst in ein Buchgeschäft um ein Rassebuch zu holen ^^ XD

      ich glaube ich tendiere zu einem Retriever XD

    • Zitat

      einen Terrier für einen Anfänger?! oO

      :???: Sind Boston Terrier nicht eigentlich auch Bulldoggen? Ein Freund hat nen Boston, super süß, manchmal etwas beratungsresistent, sehr quirlig und schmusig. Aber alles andere als GROSS.

      Remix:

      Ich habe mich nach ähnlichen Kriterien wie deinen für meinen Riesenschnauz entschieden. Toller Hund, es ist aber wie bei vielen großen und kleinen Hundrassen: Die Erziehung geht nicht nebenbei, man muss wissen, worauf man sich einlässt. Schnauzer sind auch echte Dickschädel und meiner ist ein sehr freundliches, aber auch ein sehr selbstbewusstes Exemplar. :herzen2:

      Ein Retriever is aber sicher auch ne gute Wahl! Und neben dem Goldie gibt es da ja auch noch ne Menge anderer Typen. Wenn's geht, würde ich mich, wenn du dich für eine Rasse entschieden hast, auch mal auf den passenden Hundeausstellungen bzw. in den jeweiligen Vereinen umschauen, um die Hunde mal live zu erleben!

      Beste Wünsche,
      Krümel und die Renschnecke.

    • Ist schwer jemandem etwas zu raten den man nicht kennt.

      Was spezielle Rassen angeht:

      * KEINE Molosser (wie die erwähnte Bordeauxdoggen)
      -> sind einfach keine Anfängerhunde! Ich weiß wovon ich rede, ich habe 2 Bullmastiffs und selbst ich wäre stellenweise überfordert gewesen - obwohl ich seit 13 Jahren Hunde habe, allerdings Boston Terrier und Franz. Bulldoggen - wenn mein Mann nicht sehr viel Erfahrung mit Molossern gehabt hätte. Überhaupt würde ich von sehr großen Hunden wie zB auch Deutsche Dogge usw abraten. Du wirst sicherlich auch den ein oder anderen Erziehungsfehler machen und glaub mir, wenn dein Junghund dich mal austesten will und einfach mal loszieht, da machst du nicht mehr viel wenn du nicht weiß wie du angemessen darauf reagieren kannst. Ist mir selbst passiert, eine Nachbarin rief Simba unseren BM der zu der Zeit so knapp 50kg hatte und damit so schwer war wie ich. Simba hat sich gefreut und rannte los. Blöderweise hing ich noch an der Leine.
      Sowas darf eigentlich nicht passieren, würde dir aber sicherlich auch passieren!

      * Boston Terrier: Hab einen der bei meiner Mutter lebt. Er ist ein " typischer" Terrier, würde ich auch nicht als Anfängerhund empfehlen.

      *Husky: braucht seeehr viel Auslauf!!!!

      Ansonsten würde ich auch mal weiter denken.
      Nach deinem Abi willst du ausziehen, vielleicht in einer anderen Stadt studieren. Viel Spaß wenn du als Student eine Wohnung suchst und einen großen Hund hast!! Studentenwohnungen sind ja meist klein und liegen städtisch. Keine gute Voraussetzung!
      Ich studiere selbst in Hamburg und würde natürlich gerne dort leben, nah an der Uni usw. Kannst du total knicken mit großem Hund und dann einer kleinen Studentenbude.
      Wer passt auf den Hund auf wenn du in der Uni bist?
      Oder wenn du eine Ausbildung machst?
      Also ich wäre echt verloren wenn ich nicht meinen Mann hätte der nicht mehr studiert. Wir wohnen ausserhalb, wegen der Hunde.

      Als Rasse könnte ich dir Französische Bulldoggen "empfehlen". Sportlich, aber nicht zu sehr. Aber die sind klein und Fahrrad fahren geht mit denen zB nicht ;)
      Ich hoffe du bist dir auch im Klaren darüber was so ein Rassehund allein in der Anschaffung kostet. Und bitte, bitte nicht bei irgendeinem billig-Vermehrer kaufen!!!!
      Das was du da "sparst" bekommst du nachher in Tierarztrechnungen doppelt und dreifach obendrauf.

      An deiner Stelle würde ich mal mit deinen Eltern ins Tierheim fahren, mich da umschauen und beraten lassen.
      Ich finds gut dass du dir vorher die Gedanken machst, macht ja auch nicht jeder. ;)

    • Hallo an alle!

      Habe mich gerade durch das gesammte Thema gearbeitet. *puh*
      Also... an deiner Stelle würde ich vielleicht eher einen mittelgroßem Hund wählen, will dir aber auch nichts einreden.
      2010 machst du dein Abi, das heißt in 2 Jahren. Du sagst du willst dir nicht sofort einen Hund anschaffen. Ca. in einem Jahr? Das wäre genau ein Jahr vor deinem Abi, ich denke da brauchst du auch sehr viel Zeit zum lernen. Vielleicht wäre es also besser wenn du dir erst einen Hund holst, wenn du dein Abi geschafft hast und du weißt wie es in deiner Zukunft genau aussehen sollte (Wohnung, Studium, Auszug...).
      Ich höre schon raus, dass du dir einen Hund sehr wünscht und das finde ich auch sehr schön. Hunde sind einfach klasse, da wird mir hier bestimmt jeder zustimmen. ;)
      Ich habe z.B einen Entlenucher Sennenhund, die Rasse können eine Schulterhöhe von 40-50 cm haben. Ein Doggen-Rüde hingegen bis 80 cm!
      Meine Hündin ist auch sehr aktiv, lernwillig und die Erziehung hat eigentlich auch ganz gut geklappt. Für Fragen bin ich gerne offen.
      Vielleicht noch kurz zum Husky, ein Bekannter hatte mal einen. Sie brauchen sehr sehr sehr viel Auslauf. Er bekam dann auch noch ein Kind, seine Frau und er haben voll gearbeitet, konkret heißt das, am Ende haben sie den Hund abgegeben. Man sollte sich das schon gut überlegen bei einer sooo aktiven Rasse.
      Finde es sehr gut, dass du dich so genau informierst, das machen viele andere Leute nicht, hauptsache ein lieber Familienhund, ist natülich klar, dass das "Brav-an-der-Leine-laufen" angeboren ist :irre: ;)
      Wenn du dich in einem Hund aus dem Rassenbuch gut identifizieren kannst, dann nicht gleich zum Züchter rennen, am besten man besucht eine Ausstellung, einen Züchter, wo man den Hund auch mal "live" erlebt und erfährt vielleicht sogar Erfahrungen auf der Straße von netten und kompetenten Leuten mit dieser Rasse.
      Ich wünsche dir noch viel Spaß bei der Suche nach dem passenden Hund, aber bitte nichts überstürzen!
      Viele Liebe Grüße von Janina & Emily

    • Hey,
      also ich hab mich jetzt hier auch mal sehr lange aufgehalten um das alles zu lesen. Mein Gott so viele Meinungen zu diesem Thema. :respekt:
      Find ich echt gut, wenn so eine Diskussion startet.

      Also zu aller erst möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe auch mein ganzes Leben davon geträumt einen Hund zu haben. (In 5 Wochen bekomme ich ihn endlich).

      In deinem Alter hab ich mich auch mehr damit auseinandergesetzt. Vor allem als klar war, dass ich bald auf meinen eigenen Beinen stehen werde (Auszug, Studium und so).
      Ich musste so lange warten mit dem Hundekauf, bis ich mein Studium endlich fertig hatte. Denn jetzt hab ich die Zeit dafür und auch das Geld.
      Ich finde es gut, wenn du dich vorab informierst. Auch wenn du erst in x Jahren dir einen Hund anschaffst. An deiner Stelle würde ich auch mal mit andere Hundebesitzern (im Park oder Hundeschule) reden und mir dort Infos holen (auch zu Rassen und so). Also wir bekommen ja in Kürze auch unseren ersten Hund (ein Labrador-Schäferhund-Husky Mix) und wissen noch nicht so recht, was in ihr stecken wird. Das kann man aber bei keiner Rasse (auch nicht bei Reinrassigen) so genau vorher sagen. In den Büchern steht "die Regel/Norm" zu den Rassen drin. Aber es gibt immer wieder Hunde die davon abweichen (Charakterlich wie auch manchmal vom Aussehen her).

      :???: Also vielleicht kennt ja derjenige in der Hundeschule oder der nette Hundebesitzer im Park einen guten Züchter und kann dir da weiterhelfen. Denn die haben meist ganz gut Ahnung davon.

      Ich finde es wichtig Fragen zu stellen und meiner Meinung machst du das richtig, dich auszutauschen. Denn hier sind sicherlich viele erfahrende Hundebesitzer (bald gehör ich dazu :D )

      LG

    • Ach ja, möcht auch noch etwas dazu sagen:

      Ich wünsche mir auch schon lange einen Hund. Eigentlich schon seit dem Tod unserer letzten Hündin als ich 10 war!
      Beschäftige mich auch immer wieder mit verschiedenen Rassen, die mir gefallen und die für mich in Frage kommen würden.
      Da ich selber noch zu Hause wohne und ich noch keine Ahnung habe wie meine Zukunft aussehen wird, kann ich noch nicht genau sagen welcher Hund zu mir passen würde!
      Also warte ich erstmal ab bis ich mir meinen großen Traum verwirklichen kann und nütze die Zeit um Informationen zu sammeln und mir klar zu werden was ich wirklich will.Ich möchte zur Zeit keinen Hund haben, obwohl es sich bei uns super ausgehen würde: Wohne am Land, Haus mit Garten, immer wer Zuhause, genug Zeit um ihn auszulasten, und alle hätten eine Freude mit einem Hund! (außer meine Katzen! :D )
      Aber es soll MEIN Hund werden!!!Wenn du verstehst was ich meine.
      Ich möchte alleine die ganze Verantwortung für ihn übernehmen können und mir von keinem reinreden lassen, was ich jetzt ja noch nicht könnte da ich kein regelmäßiges Einkommen habe!
      Keiner kann mir garantieren,dass ich später einen geeigneten Platz für einen Hund haben werde, und ich möchte nicht meinen Hund bei meinen Eltern lassen müssen, deswegen kommt für mich jetzt zur Zeit kein Hund in Frage, so gerne ich ihn auch hätte!
      Erst wenn ich auf eigenen Füssen stehe werde ich mir meinen Traum erfüllen!

      Finde es aber total super,dass deine Eltern dir deinen Wunsch ermöglichen wollen, dich so unterstützen und dir auch sie Wahl lassen.
      Ich zweifle nicht daran,dass es den Hund bei euch nicht gutgehen könnte, sondern nur das es eben vielleicht nicht so funktionieren wird wie ihr euch das vorstellt. Vielleicht wird der Hund eine zeitlang, vielleicht wirklich lang, bei deinen Eltern bleiben müssen wenn du ausziehst,bis du ihn zu dir holen kannst und das sollte euch bewusst sein. Du müsstest dich trennen von ihn (für beide nicht so schön) Der Hund wird sich mehr an deine Eltern orientieren, gewöhnen und dann müsstest du ihn aus seiner gewohnten Umgebung reißen um ihn zu dir zu holen und der Hund verliert wieder seine Bezugsperson!

      Also so sehe ich das, und deswegen habe ich für mich die Entscheidung gegen einen Hund getroffen.
      Wie deine Entscheidung aussieht bleibt natürlich dir überlassen und überlege es dir bitte gut und rede mit deinen Eltern ausführlich darüber!

      Also viel Spaß bei deiner Wahl ;)

    • Der Tread ist jetzt nicht mehr ganz aktuell, aber da das mit dem Hund ja noch Zeit hat...
      Wie wäre es mit einem Pudel? Gibt's in allen Größen/etlichen Farben, sind sportlich, i.d.R. gut erziehbar/sozialisierbar, familienfreundlich...
      Wenn man die Erziehung ernstnimmt (wie eigentlich bei jedem! Hund) sollte das auch als Ersthund machbar sein.
      Hundeschule sollte man so oder so besuchen und Kopfarbeit macht eigentlich immer auch dem HH Spaß!
      Ich würde mich zumindest auch mal über diese Rasse informieren!

    • So, hab mich auch mal durchgearbeitet :D
      Ich finde es auch gut, sich vorher eingehend über Hunde, bzw. einer bestimmten Rasse zu informieren, bevor man sich einen nach Hause holt ;) Was schon gesagt wurde, und da kann ich mich nur anschließen: Im Tierheim Ausschau halten. Oder mal auf eine Rasseveranstaltung des VDH zu gehen. Dort sind so gut wie alle von der FCI anerkannten Rassen vertreten und du kannst dich, wenn dir eine Rasse besonders gut gefällt, dort mit Züchtern und Haltern unterhalten.
      Bei den Golden, bzw. Labrador Retrievern musst du aufpassen. Da gibt es in letzter Zeit sehr viele unseriöse Züchter. Lieber bei dem Rasseclub informieren und nach guten Züchtern fragen.
      Von den Huskys würd ich als Anfänger an deiner Stelle die Finger lassen. Wie bereits angemerkt wurde, brauchen sie sehr viel Auslauf und Kopfarbeit und sind sehr selbstständige Hunde. Was noch nicht gesagt wurde: Sie haben einen enormen Jagdtrieb, welchen man nicht unterschätzen sollte :/
      Dann wünsch ich dir auf jeden Fall viel Glück beim richtigen Aussuchen der Rasse :D
      Lg Teresa

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!