Argumentationshilfe wegen Schimpfen
-
-
Hallo,
nennt mir mal bitte Gründe weswegen man Hunde die man in flagranti erwischt nicht schimpfen darf, z.B. wenn man sie zum Beispiel grade beim Pinkeln in der Wohnung erwischt oder beim Zerkauen der Lieblingsschuhe?
Erziehe Lola auch nach dem daspositiveherausheben Prinzip und sie nur ganz doll zu loben wenn sie etwas richtig macht. Aber ich würde gerne die ganzen Oldschool-Erzieher, die mit Hund schimpfen in Grund und Boden argumentieren. Dummerweise sind deren Hunde nämlich schneller stubenrein geworden als Miss Lola.
Bemerke- Es geht nur um Schimpfen wenn Sie auf frischer Tat ertappt wurde. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tja, das tut mir ja jetzt furchtbar leid - aber da fällt mir nun absolut kein einziges Argument ein.
NATÜRLICH darf man schimpfen wenn man den Hund "in flagranti" erwischt. Muss man sogar, finde ich. Woher soll er denn sonst wissen was erlaubt und was verboten ist?
Allerdings sollte es schon auch beim Schimpfen bleiben. Und nachher ist dann auch wieder gut. Also nix übertreiben, bitte
lg
susa -
Also gegen Schimpfen ist ja mal gar nichts einzuwenden finde ich. Allerdings solltest du das "stumpf" machen also keine Emotionen reinlegen weil danach ist ja auch wieder gut und man darf nicht mehr böse auf Hundi sein
-
In flagranti den Marsch blasen finde ich gut und nötig. Kurz und bestimmt, mit einem vorher geübten Abbruchkommando wie z.B. "Nein" oder "Pfui".
-
Diese Frage habe mir auch schon oft gestellt und es gab auch mal jemanden, der für mich eine halbwegs logische Erklärung hatte. Angeblich bedeutet dieses "schimpfen" für den Hund Aufmerksamkeit. Und die ist in einer unerwünschten Situation halt nicht angebracht. Beim Hund kommt ja beim schimpfen eh nur bla, bla, bla an. Deshalb ein scharfes Nein, Pfui oder noch besser "Lass es" bzw. "Ich sehe das". Die letzten beiden funktionuckeln bei meinem Hund sehr gut, soll an den S-lauten liegen. Auch kann man in diese beiden Kommandos (mir fiel gerade kein anderes Wort dafür ein) die Betonung schön scharf werden lassen.
LG Conny
-
-
Ich denke es kommt auf die Situation an und was mein Hund im Moment macht u. was mein Schimpfen für einen Sinn hat. Klaut er z. B. Pralinen vom Tisch oder räumt in meiner Anwesenheit den Abfall aus - weil er "hunger" hat, dann würde ich schon schimpfen; randaliert er allerdings um meine Aufmerksamkeit zu bekommen oder drängelt, dann ignoriere ich sein Verhalten.
-
Hallo,
natürlich gibt es auch ab und zu " Lärm von oben ". Wieso auch nicht. Wir sind Menschen und keine Maschinen.
Allerdings benutzen wir nie d. was in den vorangeganenen Post geschrieben wurde. Also " Pfui " etc.
Eher so eine Art Vortrag wo der Hund an der Stimme erkennt d. wir sauer sind und d. er es lassen soll.
" Pfui, AUS " ist wirklich haarigen Situationen vorbehalten und irgendwie scheint d. richtig zu sein.
Apollo faßt schon seit dem er 4-5 Monate ist draussen absolut nix mehr an. Gar nichts. Also denke ich er hat den Unterschied zwischen Tadel und absolutem " d. geht gar nicht " verstanden.
Der Rest ist mit Lecker gelaufen, auch wenn es solche Superkönner gibt die es anscheinend ohne schaffen.
Fazit : vielleicht bin ich einfach ein ziemlich bequemer HH mit einem sehr sensiblen Hund
.
Ich habe einfach keine Lust dauernd mit derart " harten " Bandagen zu arbeiten. Ich lasse sie für die Crashsituationen und behalte die Ruhe und die Nerven. Der Rest geht dann mit Humor.
L.G. Burgit
-
Zitat
... oder noch besser "Lass es" bzw. "Ich sehe das". Die letzten beiden funktionuckeln bei meinem Hund sehr gut, soll an den S-lauten liegen. Auch kann man in diese beiden Kommandos (mir fiel gerade kein anderes Wort dafür ein) die Betonung schön scharf werden lassen.
Das muss ich mir für unseren Sch :zensur: haufen merken, hier kann mann ja so richtig "schön" laut werden.
Generell finde ich es auch richtig, dem Hundi unmissverständlich klar zu machen, dass sein Verhalten falsch ist. Vorausgesetzt, man erwischt den Hund in flagranti erwischt und es bei einem kurzem "Schimpfen" belässt.
-
Ich hab den Threat grad nur kurz überflogen, hoffe ich wiederhol nix was eh schon da steht.
Man soll Hunde beim indieWohnungpinkeln nicht schimpfen weil sies auf das Pinkeln beziehen könnten und dann traut sich Hündchen nicht mehr in deiner Gegenwart machen.
Wir sind bei unserem Racker mit loben-wenn-draußen-machen soweit gekommen, dass er wusste dass es draußen richtig ist. Er hat aber irgendwie dadurch nicht kapiert dass er aber nicht rein machen soll. Und dann hat er halt wenn er zb in der Nachtganz dringend musste lieber rein gemacht als uns zu wecken. Oder eben wenn er grad aufwachte (auch untertags) und genau jetzt in dem Moment musste. Wir haben dann schon mal geschimpft (auf jeden fall und absolut nur in flagranti) und seither ist er irre brav und kein Problem mehrWarum man beim Schuhe-zerkauen oder ähnlichen Unarten nicht schimpfen sollte ist mir auch ein Rätsel.
-
Wenn ich Carina "in flagranti" erwische wenn sie blödsinn macht, schimpfe ich sehr wohl mit ihr. woher soll sie sonst wissen, das sie genau DAS was sie jetzt tut, nicht darf?
Hat sie blödsinn gemacht und ich habe sie nicht erwischt, schimpfe ich auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!