Futteraufbewahrungsbehälter
-
-
sone futtertonne such ich auch grad. allerdings hab ich keine lust, viel dafür auszugeben... die kosten so um die 15€ bis 22€...
nehme auch gern ne gebrauchte. hat denn jemand eine über?
dann aber max 5€ für.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich habe das Trockenfutter noch nie umgelagert
. Unsere Packungen haben immer sone verschließbare Öffnung. Reicht meiner Meinung nach. Und für die Dosen haben wir Plastikdeckel im Zooladen gekauft.
-
WIr hatten das TroFu im Sack selbst aufbewahrt und den Sack einfach wieder zugekrepelt.
Allerdings hatte ich eine Zeit lang das Foodbag- da gingen bei mir 18kg Hundefutter rein- bis die Hunde feststellten, dass man Nxlon gut selbst "öffnen" kann ohne den RV zu benutzen.
Vom Prinziop her nicht schlecht- allerdings hatten wir eine Art Fettfleck vom Futter auf dem Boden- deshalb würde ichmir jetzt nur noch so ne Futtertonne aus Plastik zulegen.
-
Zitat
ICh habe mir jetzt bei Zooplus.de so nen futterbehälter bestellt. Sieht aus wie nen schwarzer Sack mit Reißverschluß.
Ich werde berichten b das Teil was taugt.
Na dann berichte mal liebe Tamara.
Ist ja nun genau ein Jahr her, seitdem Du die Nylonfuttertonne hast.
Ich will sie mir nämlich auch bestellen. -
Das Problem hatte ich auch. Wusste auch nicht, worin ich mein Trofu lagern sollte. Die Eimer mit Deckel waren mir ehrlich gesagt zu teuer.
Kam dann auf die Idee mal in der Pommesbude zu fragen. Die schenkten mir einen Eimer mit deckel, wo vorher mal Majonaise drin war. Super praktisch und luftdicht.
Vielleicht ja ne Idee auch für euch?!
-
-
Ich hab meine Futtertonne aus dem Futterhaus. Es gibt doch immer wieder mal eine Futtertonne zu verschiedenen Futtersorten dazu. Ich hab einfach gefragt ob ich nur eine Tonne bekommen kann, also ohne Futter. Sie haben sie mir dann für 4 Euro verkauft.
Es passen gut 15 Kilo rein. Sie schließt wirklich dicht ab und ist ganz blau mit einem kleinen Schriftzug Happy Dog auf einer Seite unten. Fällt kaum auf.
-
Alternativ wirklich den Sack in einem optisch hässlichen Aufbewahrungsbehälter irgendwo unsichtbar verstauen und die Ration von mehrere Tagen in einem kleinerem schicken Behälter aufbewahren!
Entweder so ein wiederverschließbares durchsichtiges Eimerchen, gib es zB mit Popkorn im Supermarkt oder mit Fisch- bzw Vogelfutter im Baumarkt, oder evtl wirklich so einenGurkentopf.
-
@ Sarah: Ich habe jetzt seit einiger Zeit (ca. 8 Monate) die schwarze Futtertonne von zoo**s. Ich finde sie klasse. Hat kein Eigengewicht. Reißverschluß ist stabil und leichtgängig. Schnell zu öffnen und schließen. Geruch bleibt in der Tonne. Das Material ist auch sehr robust. Ich würde sie mir wiederkaufen
-
Marlis: Dankeschön für Deine Antwort.
Mein Nylon Dog Bag ist heute auch von Zoopl*s angekommen. Krass wie klein die ist. Ich habe sie etwas ausgelüftet, ausgewischt und vorsichtshalber erstmal einen schwarzen starken Müllsack zurecht geschnitten und reingepackt. Da habe ich dann das Futter reingefüllt. Die ist so viel platzsparender als die riesen Plastik-Tonne!
Klar mit Müllsack drin würde es auch eine normale Reisetasche tun...aber die Maße sind hier halt top. -
Hallo ihr,
ich habe das Futter "Basic Plain" von Vet Concept und momentan steht der 15kg-Sack offen im Schrank. Was ja gar nicht so gut sein soll? Auf jeden Fall überlege ich mir jetzt einen Futtercontainer o.ä. zu kaufen.
Was sollte ich dabei beachten?
Sollte er luftdicht oder gerade nicht luftdicht sein?Ich habe einen gesehen der mir gut gefällt. Er ist 100% luftdicht und erhält so das Aroma und konserviert das Futter laut Ausschreibung. Ist aber auch recht teuer, find ich. Hier der Link:
http://www.gutes-shop.de/produ…g-trockenfuttereimer.html
Was meint ihr? Luftdicht ja oder nein? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!