Warum erziehen viele ihre Hunde mit Leckerlies???
-
-
Zitat
aber vielleicht ist das gar keine so schlechte idee.
bei der nächsten gelegenheit werde ich mal irgendwelche schmankerl von einer freundin auslegen lassen und das mit ihr an der schleppe/leine üben.*freu* ...
dann hab ich hier noch zwei gute Links für Dich
(daher hab ich ja auch meine "Weisheiten")Fluffys Nein-Kommando-Training
lg
susa -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum erziehen viele ihre Hunde mit Leckerlies???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Katzentier
jo, recht hast Du - Hunde sind keine Menschen und v.a. sind Menschen keine Hunde.
Aber das ist leider noch nicht überall durchgedrungen.
-
Zitat
@Katzentier
jo, recht hast Du - Hunde sind keine Menschen und v.a. sind Menschen keine Hunde.
Aber das ist leider noch nicht überall durchgedrungen.
Weißt Du , ich bin da dann doch ähnlich wie mein Hund : Ziemlich dickschädelig ! Und bei Bedarf gibt es dann ja noch den Zitatbottom .
Irgendwann dringt es durch !
Liebe sonnige Grüsse,
Katzentier
-
Yane schrieb:
Zitates gibt verschiedene Arten von Gewalt. Man kann auch massiv psychische Gewalt ausüben, ohne überhaupt physische Gewalt anzuwenden. IdR ist das nämlich die Schiene, die die "Leckerliegegner" einschlagen.
So ist es. Und was dabei rauskommt, sind idR gebrochene Hunde. Da bin ich doch froh, dass ich meine Hunde, auch wenn sie gerade was "naschen" möchten, mit einer freundlichen, motivierenden Ansprache und evtl. einem Leckerli davon abbringen und ihre Aufmerksamkeit auf mich ziehen kann.
Deshalb mein Plädoyer nicht nur für Leckerchen, sondern für positive Bestärkung als Erziehungsmethode allgemein. Deutlich stressfreier für alle Beteiligten.
LG
cazcarra -
Na nun macht ihr es euch aber einfach. Nur weil ihr nicht wisst wie es ohne Leckerli geht wird jetzt die Schiene versucht das die Anderen dann nur mit Gewalt arbeiten können und ihre Hunde brechen wollen.
Ok, dann ist es für eure Hunde wahrscheinlich wirklich besser ihr nehmt Leckerli. Sonst hätten sie wahrscheinlich nichts zu lachen.
-
-
Wenn du aufmerksam liest, Terry, wirst du feststellen, dass ich in erster Linie von freundlicher, motivierender Ansprache schrieb.
Was yane beigetragen hat, habe ich in meiner Praxis leider nur allzu viel zu sehen bekommen. Sicher sind nicht alle auf der Schiene psychischer/physischer Gewalt, wenn sie nicht mit Leckerli als Belohnung arbeiten. Es ist jedoch leider die Mehrheit. Von Kreativität sind die meisten Kunden, die bei mir landen, sehr weit entfernt.
Ich will das auch absolut nicht verallgemeinert wissen. Hier im DF sind nun wirklich ganz viele Menschen, die sich mehr als nur Gedanken um die "richtige" Erziehungsmethode machen.
Und DAS ist es, was mich sehr freut.LG
cazcarra -
-
Zitat
Sicher sind nicht alle auf der Schiene psychischer/physischer Gewalt, wenn sie nicht mit Leckerli als Belohnung arbeiten. Es ist jedoch leider die Mehrheit. Von Kreativität sind die meisten Kunden, die bei mir landen, sehr weit entfernt.
Und für mich es nun mal die Pflicht eines Trainers seinem Kunden seinen Hund so Nahe wie möglich zu bringen. Und nicht: wie konditioniere ich meinen Hund am schnellsten oder bringe meinen Hund mit Gewalt dazu Dinge zu tun die ich will. Kunden kommen weil sie etwas lernen möchten.Wenn man ihnen es aber nur einseitig beibringt wie sollen sie etwas Anderes lernen können, wenn sie Bereit und Geschickt dazu sind?
Und genau gelesen habe ich schon. Denn du bezogst dich auf
Zitates gibt verschiedene Arten von Gewalt. Man kann auch massiv psychische Gewalt ausüben, ohne überhaupt physische Gewalt anzuwenden. IdR ist das nämlich die Schiene, die "Leckerliegegner" einschlagen.
und ich auch, habe es aber nicht nochmal extra zitiert. Und im Grunde stimmst du dem ja zu.Zu fast 60 % in meinem Umfeld wird den Kunden nur die Leckerlie-Methode beigebracht. 30 % sind das krasse Gegenteil und gehen mit Gewalt an die Sache ran.
Und 10% nutzen die Fähigkeiten ihrer Hunde (die man, wenn man gleich mit Leckerli oder Gewalt anfängt gar nicht erkennen kann) um mit ihnen Zusammen Möglichkeiten zu finden den Alltag kennen zu lernen.
Die Prozentzahlen sind jetzt nur dazu da um deutlich zu machen was ich in den letzten 7 Jahren beobachtet habe und immer noch beobachte ( diese Zahlen jetzt bitte nicht verbissen sehen). Das es in anderen Gebieten natürlich ganz anders aussehen kann ist klar. Aber ich kann nur von meinen Erfahrungen schreiben. Alles Andere wären nur Vermutungen bzw. Gerüchte.
-
Auch für mich hat es sich bis heute nicht erschlossen, weshalb Menschen nahezu automatisch zum Futter greifen, wenn sie mit der Hundeerziehung loslegen. Hundeerziehung ohne Leckerlie ist für so viele unvorstellbar! Aber warum? Stecken sich Hunde untereinander auch Leckerchen zu? Eher weniger.
Bei gewissen Dressurakten (die aber so rein gar nichts mit Gehorsam zu tun haben), wie zum Beispiel dem Fuß mit permanentem schräg nach oben gucken, oder diversen Tricks, mögen Leckereien hilfreich sein. Aber um seinen Hund in den Alltag zu integrieren, ihm bewusst zu machen, dass er nur ein Hund ist und viele Rechte einfach nicht hat, ihm die Regeln des Zusammenlebens zu zeigen und den Handlungsspielraum zu begrenzen, braucht es sicherlich keine Leckerchen. Ist man allerdings ein Mensch, der einen Hund besitzt, aber absolut keinen Draht zu Tieren hat (ja, das gibt es leider häufiger als man es sich wünscht), dann ziehe ich ganz klar die Konditionierung auf Leckerchen der Anwendung von Gewalt vor! -
Schnullii, wenn du dir die Mühe gemacht hättest, einige der Antworten durchzulesen, dann wüsstest du, warum und wie Leckerchen korrekt verwendet werden. Auffallend, wie bei der Anti-Leckerchen-Fraktion immer die Haltung durchkommt: Leckerli braucht nur, wer keinen Draht zum Hund hat, wir sind besser, wir brauchen das nicht!
Stell dir vor, ich kann auch ohne Leckerli, ich will bloss nicht.
Bisher wurde mir auch noch kein einleuchtender Grund genannt, warum man sie weglassen sollte. Und dass man die normalen Alltagsregelungen wie Küche nicht betreten, Teppich nicht fressen, nicht auf die Couch, etc sinnvoller ohne Futterbelohnungen etablieren kann wurde hier auch schon mehrfach gesagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!