Warum erziehen viele ihre Hunde mit Leckerlies???

  • Naijira , nicht ganz richtig .


    Hauptargument ist nämlich : Hunde belohnen untereinander positives Verhalten überhaupt nicht , strafen aber Fehlverhalten !


    Nur : So sehr ich mich auch bemühe , ich werde niemals ein Hund sein , seine Verhaltensweisen und Kommunikation vollständig kennen , geschweige denn richtig deuten und einsetzen können ! ! !


    D.h. aber auch , daß ich andere Wege finden muß , um das , was ich von meinem Hund verlange , postiv zu belegen .


    Für mich geht das über verbales Lob oder Leckerlie und sowohl mein Hund als auch ich fühlen uns gut dabei .


    LG,


    Katzentier

  • zu dem, was katzentier gesagt hat, möchte ich noch ergänzen, dass hunde sich untereinander ja auch kein sitz, platz, fuß usw. beibringen, brauchen also irgendeine hilfe für ein (hündisch gesehen) seltsames verhalten. und wenn mein hund schneller und (ganz wichtig) leichter mit leckerchen, spielzeug ect. lernt, dann werd ich ihm das auch ermöglichen. nur weil ich ein leckerchengegener bin, möchte ich es meinem hund ned schwerer machen.
    außerdem sollen leckerchen eine belohnung sein, kein lockmittel. das machen leider einige falsch...


    ciao!
    lg


  • Ehm, was ist nicht ganz richtig? Dass bei einigen immer wieder durchschimmert, wer es nicht besser kann, nimmt halt Leckerli?


    Im übrigen stimme ich deinem Post zu, habe ja nichts anderes behauptet. Habe, glaub ich, auch schon vor 10? Seiten geäussert, dass ein Mensch ein Mensch ist und kein Hund, und dass Hunde einander nicht Sitz und Hier! beibringen.

  • Zitat

    Hauptargument ist nämlich : Hunde belohnen untereinander positives Verhalten überhaupt nicht , strafen aber Fehlverhalten !


    doch auch dieses Argument ist falsch (ich weiß, ist nicht Deins, Katzentier). Denn Hunde belohnen durch Sozialkontakt - deshalb funktioniert im Gegenzug das Ignorieren ja auch so gut.
    Wer sich im Team integriert bekommt Aufmerksamkeit, darf bei den Anderen sein, mitlaufen, vielleicht sogar Kontaktliegen -
    wer stört fliegt raus.


    lg
    susa

  • Ich erziehe meine Hunde aus einer bunten Mischung von:


    verbalem Lob (für Komandos die sitzen, wobei es nach dem "Zufallsprinzip"auch dafür mal was gibt,aber sehr selten),


    Spielen (nach Abschluß einer anstrengenden Übung, z.B konzentriertem Fußlaufen)


    Leckerchen(zum beibringen neuer Komandos, oder in ganz besonderen Situationen, wie nach erfolgreichem Abrufen von Kaninchen bei meiner Jack-Russell-Hündin)


    ja, und auch Strafe für unerwünschtes Verhalten, wenn das Verbot ignoriert wird. Wenn z.b nach mehrmaligem "schluß" immernoch jemand verbellt wird der vorbei kommt.
    NUR positive Bestärkung klappt bei meinen zumindest nicht

  • Zitat

    Schnullii, wenn du dir die Mühe gemacht hättest, einige der Antworten durchzulesen, dann wüsstest du, warum und wie Leckerchen korrekt verwendet werden. Auffallend, wie bei der Anti-Leckerchen-Fraktion immer die Haltung durchkommt: Leckerli braucht nur, wer keinen Draht zum Hund hat, wir sind besser, wir brauchen das nicht!


    möglich!
    aber anders rum wird man schief angeschaut wenn man keine leckerlies dem hund reinfüttert, weil der mensch ja auch nicht umsonst arbeiten geht! :roll:


    wie gesagt, bei tricks kann ich das noch nachvollziehen (und nicht mal da füttere ich meine hunde mit leckereien).
    aber bei erziehung und beim gehorchen dann später.....eigentlich selbstverständlich das ein hund gehorchen muss wenn er in unserer gesellschaft lebt sehe ich für mich nicht ein warum ich ständig mit leckerlies um den hund rumspringen soll!


    und seien wir uns mal ehrlich!
    die meisten hunde, die mit leckerlies erzogen worden sind betteln....oder etwa nicht?


    auch dies ist ein grund für mich, warum für mich das füttern von leckereien nicht mal ansatzweise in frage kommt.
    ich würde keinen hund haben wollen, der nach jedem kommando mich anbettelt weil er was dafür haben will!


    schnullii hat das sehr schön in worte gefasst

  • Zitat

    und seien wir uns mal ehrlich!
    die meisten hunde, die mit leckerlies erzogen worden sind betteln....oder etwa nicht?


    ich gehöre zu der Leckerlie-Fraktion und mein Hund bettelt nicht!!!

  • @ undercover


    Zitat

    aber bei erziehung und beim gehorchen dann später.....eigentlich selbstverständlich das ein hund gehorchen muss wenn er in unserer gesellschaft lebt sehe ich für mich nicht ein warum ich ständig mit leckerlies um den hund rumspringen soll!


    Schon möglich, dass das selbstverständlich ist, dass ein Hund gehorchen muss - für dich. Aber woher soll der Hund das wissen? Und weshalb soll ich dann nicht einen der Wege gehen, die es dem Hund leicht machen zu lernen, sich gesellschaftskonform zu benehmen? Außerdem versuche ich mir gerade vorzustellen, weshalb um Gottes Willen man mit Leckerchen um den Hund rumspringen sollte.... Wenn du diese Art von Vorstellung mit der Belohnung des Hundes durch Leckerchen verbindest, dann kann ich verstehen, dass du das ablehnst. Bloß, wie gesagt, ist das doch überhaupt nicht notwendig.


    LG
    cazcarra


    P.S. Meine Hunde betteln nicht. :D

  • Zitat

    Schon möglich, dass das selbstverständlich ist, dass ein Hund gehorchen muss - für dich. Aber woher soll der Hund das wissen?


    ja, für mich müssen meine hunde natürlich gehorchen!


    meine hunde sind lebewesen die ich in meine leben integrieren/einbeziehen möchte und kein porzellan das ich in den schrank stelle und hin und wieder abstaube das es hübsch aussieht!


    hunde die nicht gehorchen müssen sehe ich jeden tag...und mit ihnen die probleme die so ein hund mit sich mitbringt


    auch in der freien natur müssen sich die tiere an gewisse regeln halten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!