Warum erziehen viele ihre Hunde mit Leckerlies???

  • Zitat


    :lachtot: Das ist u.U. aber auch sehr gefährlich für den Hund.


    :lachtot: Katja,


    kennst Du soviele Menschen die mit Anker durch die Gegend laufen?


    alberne Grüsse
    susa

  • Zitat

    @ undercover: Du erhebst doch aber nicht eine Reaktion in einer Notsituation zu einer Erziehungsmethode, oder?


    ne, natürlich nicht!
    auch wenn es manche so verstehen wollen und einem dabei das wort im mund umdrehen!


    wie gesagt übe und erziehe ich fanta in aller ruhe, nehme mir zeit, aber draussen wenn was passiert so wie das aufnehmen bleibt dann keine zeit mehr!
    fanta ist jung und das ganze geübte was zu hause toll funktioniert muss zwangsläufig nicht auch schon draussen top klappen!
    ist kein problem und in meinen augen auch normal, aber in meinen augen gefährliche sachen (etwas aufnehmen und fressen) unterbinde ich draussen sofort, auch wenn die methode da nicht das gelbe vom ei ist.
    ich seh nicht zu wie sie was frisst und es ihr dann vielleicht genauso ergeht wie dem rotti der freundin.


    Zitat

    Bevor mein Hund unter einen Lkw rennt würd ich ihn vermutlich sogar am Schwanz ziehen und riskieren das er mich beißt. Aber glaub mir, ich würde nicht versuchen ihm mit dieser Methode beizubringen, daß er nicht über die Straße rennen soll.


    na da schau her!
    du auch!
    und warum hackst du dann voll drauf rum?
    meine methode ist das auch net, war nur ein ausnahmezustand weil ich angst um meinen hund hatte.

  • Hm, aber es gibt ja noch Alternativen zum Schlüssel: Schleppleine, Maulkorb...


    Damit kann man prima abbrechen bzw verhindern, dass der Hund draußen irgendwelche fragwürdigen "Leckereien" aufsammelt.


    Und nebenher mit dem positiven Training weitermachen, ob nun mit Leckerchen oder ohne. ;)

  • Zitat

    sorry, aber einen 4 monate alten hund verpasse ich weder einen maulkorb noch eine schleppe!


    Warum nicht?
    Unser wurde in dem Alter auch mit diesen Dingen bekannt gemacht und an diese gewöhnt. War sehr zum Vorteil.

  • Zitat

    Warum nicht?
    Unser wurde in dem Alter auch mit diesen Dingen bekannt gemacht und an diese gewöhnt. War sehr zum Vorteil.


    ja, dafür ist später auch noch zeit!
    jetzt soll sie mal babyhund/junghund sein und sonstiges lernen was sie für das alltägliche zusammenleben so braucht!


    nen mauli kennt sie zwar schon, aber fürs dauerhafte tragen draussen reichts noch nicht.


    Zitat

    Aber den Schlüssel? ;)


    geh sara!
    ich glaube jeder würde reagieren wenn er seinen hund in gefahr sieht oder?
    den schlüssel nachschmeissen ist ja nicht gang und gebe.


    ich weiss nicht, hier tun alle so als wären sie so unfehlbar...

  • Zitat

    na da schau her! du auch!
    und warum hackst du dann voll drauf rum?
    meine methode ist das auch net, war nur ein ausnahmezustand weil ich angst um meinen hund hatte.


    Dann hab ich Dich (und wohl auch einige andere hier) gründlich missverstanden. Für mich klang es bisher so, als würdest Du es als Erziehungsmethode nutzen um Deinem Hund das NEIN beizubringen.


    Zitat

    sorry, aber einen 4 monate alten hund verpasse ich weder einen maulkorb noch eine schleppe!
    nichts für ungut


    Ich finde aber beides deutlich besser als den Schlüssel-Notfall-Rettungsanker. Was spricht denn für Dich gegen die Schlepp?
    Je nach Gassi-Gegend kannste ihn ja sowieso nicht komplett freilaufen lassen.
    In einem Park wo der Hund jede Menge Unrat aufnehmen kann würde ich zur Absicherung Geschirr + Schlepp benutzen und so notfalls verhindern, daß er den Mist überhaupt ins Maul bekommt.
    Vorher würde ich allerdings versuchen, ihn mit Spiel von dort abzulenken oder ihn herran rufen und sein Kommen mit Leckerchen :D belohnen.


    lg
    susa

  • Bei einem 4 Monate altem Hund würde ich es gar nicht dazu kommen lassen, das er sich in Gefahr begibt oder gar kommt. Dann brauche ich auch nichts zu werfen.


    Trotzt Schlepp war/ist/sind meine Hunde Junghunde, die ihre Welt erkunden können und lernen was wichtig ist.

  • für eine schleppe sah ich bisher keine notwendigkeit da sie sich ja spitzenmässig abrufen lässt und auch ansonsten brav folgt!


    ausserdem sind wir grossteils mit freunden und deren hunden unterwegs, da wäre es ein bisserl unfair fanta gegenüber wenn alle toben und sie muss an der schleppe/leine sein.


    aber vielleicht ist das gar keine so schlechte idee.
    bei der nächsten gelegenheit werde ich mal irgendwelche schmankerl von einer freundin auslegen lassen und das mit ihr an der schleppe/leine üben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!