Hund und Kind - die unterschätzte Gefahr?

  • Ich denke auch, es war anders damals.

    Unser Hund hat auch durchaus mal nach mir geschnappt. Reaktion meiner Eltern war ein Schulterzucken und ein "selbst schuld" - und? Sie hatten Recht.

    Spinnen wir den Gedanken aber heute mal weiter. Ich WETTE, ein Großteil der heutigen Eltern würde direkt einen Nervenzusammenbruch bekommen, der Hund bräuchte eine Therapie, käme ins Tierheim oder sollte eingeschläfert werden. Und ja, einmal hatte ich schon ein ziemlich großes Loch - und? Ich WAR wirklich selbst Schuld :ops:

    Und für mich ein weiteres Problem ist einfach, daß heute immer mehr sehr arbeitsintensive Hunde als Familienhund gehalten werden, weil sie so hübsch sind. Ich denke auch da sind Probleme vorprogrammiert.

  • meinste mich Persphone? :D (bin zu blöd zum zitieren) nich 20 jahre (wie schmeichelhaft) sondern 30 Jahre liegts zurück und nix verklärte Sicht weil mir der Alf immer als Beispiel vorgehalten wird und ich mich auch gerne an ihn erinner

    Zitat Oma : schon wieder zm Tierarzt? Dieses Impfen kann nicht gesund sein..denk mal an den Alf..nicht einmal beim Tierarzt und bis zum Schluß fit und agil.nichmal Flöhe hat er gehabt..der Alf..

    (oder doch verklärte Sicht? :ka: )

  • Tja, ich glaube auch, damals war alles anders... Ich hatte damals mit 9 meinen ersten Hund bekommen... zur Kinderkommunion. Einen kleinen schwarzen spitzverdackeltenSchäferSenfhund (jeder durfte seinen Senf dazu tun).
    Auch der hätte mich beißen können... hat er aber nicht... aber wir haben ihm auch nie Anlass dazu gegeben, wir hatten IMMER Tiere und wir wurden mit Tieren großgezogen. Wir wussten, wie wir mit Tieren umzugehen hatten...

    Tiere gehörten einfach dazu.... Warum das heute alles anders ist? Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht... Ich denke auch, dass es die Medien sind.. aber auch die Menschen und die Rechtssituationen.

    Damals konnte man keinen HH verklagen, weil das Geld für den Anwalt fehlte, damals wurde vieles nicht so eng gesehen...

    Ich habe mich gestern erst noch mit meinem Freund drüber unterhalten, warum heutzutage jedes Kind zu 1000 Veranstaltungen gefahren werden muss... wir sind damals mit dem Fahrrad gefahren... und und und... die Kinder werden einfach auch verweichlicht... und ihnen wird der Umgang mit der Natur auch nicht mehr nahegelegt...
    Ich wusste damals jeden Vogel einer Rasse zuzuordnen, ich kannte Pflanzen, die in der Natur Alltag waren... heutzutage kennen die Kinder doch nur noch den PC oder ähnliches...
    Außerdem werden die Kinder immer ängstlicher im Umgang mit Tieren, das spüren doch die Tiere auch...

    Vieles wird heute auch viel zu eng gesehen... auch hier im Forum.. Dieses Forum bietet unheimlich tolle Hilfen und Denkanstöße, ohne Zweifel. Und ich finde es klasse, dass ich drauf gestoßen bin. Aber ich bin viel sensibler im Umgang mit Hunden geworden... was vielleicht manchmal gar nicht angebracht ist (nicht verwechseln, ich liebe Hunde und biete ihnen das möglichst Beste). Man sieht Dinge, die irgendwie dann doch gar nicht da sind...

    Ich würde sagen, dass ist die richtige Aussage: Die Menschen sind zu sensibel geworden, sollte manchmal einige Dinge lockerer sehen....

    Ich habe bis ca. letztes Jahr auch immer gesagt: mit Browny kann ich jedes Kind spielen lassen...ohne Probleme....
    Das kann ich zwar heute auch noch, aber ich bin dann dabei... weil ich Angst habe, es könnte etwas passieren (sei es, weil die Kinder was falsch machen oder aber der Hund)

    Joa, das war jetzt mal so mein Gedankengang

  • So ein schönes Thema :^^:
    Bis zu einem gewissen Alter oder besser einer gewissen Reife sollte man Kind und Hund auf keinen Fall länger unbeobachtet lassen, finde ich.
    Ich habe z.B. in der Schule Kinder, die ich mit ihren 11-12 Jahren auf KEINEN Fall mit Emma allein lassen würde. Andererseits habe ich auch Erstklässler, die sie auch schon ne halbe Stunde ohne mich beschäftigen könnten. Dürfen sie natürlich trotzdem aus versicherungstechnischen Gründen nicht, aber da hätte ich jedenfalls keine großen Bedenken.

    Von dem Stichwort Sozialkompetenz hängt viel ab und leider steht es mit der im Normalfall heute gar nicht so gut :no:
    Viele Kinder haben überhaupt keinen Gespühr dafür, wie man mit anderen umgeht und Empathie ist so gut wie gar nicht vorhanden.
    Das war früher anders - ist zumindest mein persönliches Empfinden. Heute fehlt einfach die Übung in zwischenmenschlichen Dingen. Ich merke das z.B. ganz stark beim Essen in der Schule. Da müssen die Kinder erstmal lernen, dass man nicht nur mit starrem Blick auf seinem Teller herumstochert, sondern sich auch in angemessener Lautstärke unterhalten kann, ohne dabei den ganzen Tisch zu unterhalten und zu stören. Oder einfach nur die Schüsseln mit der Tomatensoße weiterzureichen, oder wie man mit Gabel UND Messer isst und und und...

    Sowas sind alles Dinge, die man den Kindern heute beibringen muss, wo sie es früher eigentlich von allein im täglichen Leben gelernt haben.
    Wie soll ein Kind denn erkennen, dass einem Hund irgendwas nicht passt, wenn es nichtmal die Stimmung und Gefühlslage der Klassenkameraden lesen kann?!

    Alles sehr schwierig und deshalb ist auch das Training der Sozialkompetenz so wichtig! Inzwischen ist das in der Schule leider genauso erforderlich, wie das Rechen und Schreiben lernen :/

  • Zitat

    Früher haben wir als Kids wesentlich mehr draußen gespielt und nicht vor dem PC oder Fernseher gehockt . Wir hatten eine Verbindung zur Natur und wir wußten um unsere Grenzen .

    Schau Dir die Kids von heute doch mal an , vorzugsweise Montags in einer normalen Schule . Aufgeputscht vom WE spielen sie als erstes Kinderwrestling , Unterricht ist kaum möglich , da die Kids nur laut und unruhig sind , es ewig Streit gibt . Essen klebt des Öfteren mal an der Wand .


    Katzentier

    Ich hab ketztens ne Reportage gesehen da wussetn die Kinder nicht das Milch von Kühen kommt. Die dachten die ist halt in den Tüten im Supermarkt und da wird diehalt reingemacht. Aber von der Kuh?

    Die sind bald in Ohnmacht gefallen :schockiert:

  • Zitat

    Früher war alles besser.
    Sogar die Zukunft.

    Karl Valentin

    :D
    Christine

    Sorry, Christine , aber hast Du Kinder ? Weißt Du eigentlich , was da abgeht oder versuchst Du nur witzig zu sein ?

    Katzentier

  • Zitat

    Ich hab ketztens ne Reportage gesehen da wussetn die Kinder nicht das Milch von Kühen kommt. Die dachten die ist halt in den Tüten im Supermarkt und da wird diehalt reingemacht. Aber von der Kuh?

    Die sind bald in Ohnmacht gefallen :schockiert:


    so ist das leider heut zu tage :(

  • Liebe Leut,
    die Kindheit früher war völlig anders und auch früher hat es wilde Kinder gegeben. Heute haben die armen Kinder ein von den Erwachsenen kontrolliertes Leben, aus lauter Sicherheitswahn dürfen sie nichts mehr ohne die Aufsicht von Erwachsenen tun ( beinahe fiel die Schulfußballmannschaft meines Sohnes ins Wasser, weil die Kinder ohne Lehrer oder Erzieher spielen und nach Meinung vieler Eltern die Turnhalle zu weit vom Hort entfernt ist,
    man ist in 5 Min drüben, wenn man sehr langsam ist ), Kindern wird weniger zugetraut und so können sie viel weniger einüben. In unserer Gegend gibt es viele Kinder, die auch zuständig sind für die Familienhunde. Meine älteren Kinder eigentlich auch, nur haben sie viel Nachmittagsunterricht und wir haben auch einen wirklich schwierigen Hund. Ich persönlich finde es ziemlich unrealistisch, Kinder und Hunde nie miteinander alleinzulassen, wie schwierig das ist, ist mir erst aufgefallen, als wir unseren zweiten Hund bekommen haben, den ich wirklich nicht mit meinem Jüngsten ( 9 Jahre ) alleine lassen möchte.
    Viele Grüße
    Susanne und Amy und Finchen

  • Zitat

    so ist das leider heut zu tage :(

    Oh ja *seufz*...
    Ich war mal in nem Waldorfkindergarten in Berlin (ne Freundin von mir hat da 3 Monate Praktikum gemacht).
    Dort haben die Kinder bunte Tücher und Holzspielzeug...etc. Da gab es geschnitzte Tiere, nur aus Holz, ohne Mähne oder sonst etwas. Ohne Augen etc. Also wirklich nur Pauschaltiere, 4 Beine, Bauch und Ohren. "Die Kinder müssen phantasievoll spielen" Den Kindern wurde vorgesagt, dass das ja ne Kuh sein könnte oder ein Pferd. Sie haben noch nie so ein Tier in echt gesehen. Und wenn sie raus kamen in dem KiGa, dann auf den mit Maschendraht eingezäunten halb-Asphalt-halb-Rasen-Platz von 30 qm Fläche. Pro 2 Kinder ein Erzieher. "Dominique, lass das." "Pauline-Clara, du tust dir weh!"
    Ich musste da schnell weg!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!