Ungünstige Mischungen?
-
-
Zitat
Man KANN nie wissen, wie die Hunde werden.Aber so ist doch nicht nur bei Mischlingen! Ich habe schon so einge "Rassehunde" getroffen die nichtmal ansatzweiße den dazu angegeben Charackter besaßen. Es gibt für mich nur Hunde mit mehr Trieb (egal welche Richtung) und Hunde mit weniger Trieb- auf Rasse bzw. Charackterangaben verlasse ich mich nicht. Es bleibt schlichtergreifend beim Halter was er aus diesem Hund macht. Ich kenne einen Husky/Border Collie Rüden (ich schlug die Hände über dem Kopf zusammen als ich diese Kombination hörte) der weder einen allzu enormen Jagdtrieb noch einen Hütetrieb besaß. Er war leichtführig wie ein Border, das Fell vom Husky, Farbe vom Border, Körperbau ein Misch aus beidem und Charackter weder noch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Komisch, ich kenne nur Rassehunde, die auch ihrer Rasse entsprechen in Verhaltensweisen usw.
Sicher gibt es immer - wenige - Ausnahmen, die dann aber m.M. nach der Mensch mit seinen Zuchtideen verbockt hat.
Leider gibt es ja auch immer mehr Border Collies, die am Vieh nix taugen. Schuld ist da aber der Mensch und die falsch Zuchtselektion. Da geht es eben auch darum, sich über die verschiedenen Linien klug zu machen.
Z.B. beim Border die Engländer, Neuseeländer, Australier. Da muß man eben schond rauf achten. Oder beim Collie die Engländer und die Amis usw. usw.
-
Hallo zusammen,
Unser Ben ist laut Verkäufer ( Züchter ) ein Mix aus Labrador-Mix (Mutter) und Jack Russel-Mix (Papa). Er sieht aber eher aus wie ein kleiner Schäferhund mit hänge Ohren
Haben Mama und Papa gesehen und er sieht weder der Hündin noch dem Rüden ähnlich, vielleicht hat da der Postmann geklingelt
LG Sandra
-
Ich find eigentlich auch nur Mischungen mit völlig absurden Körperpropotionen nicht so prickelnd, z. B den Basset x Berner, den ich im TH gesehen hab: Kurz- und krummbeinig, langer Rücken, schwer - armes Vieh.
Beim Charakter ist ähnlich: Wenn zwei Extreme gemischt werden, z.B. Hunde mit starkem Jagdtrieb und sehr selbstständige Rassen oder Rassen mit niedriger Reizschwelle und solche mit extrem sensilelem Wesen, dann wirds problematisch.Grundsätzlich seh ich diesen Mix der Charaktere aber nicht als so dramatisch, weil ich auch genug Rassehunde kenne, die halt gerade wegen ihrem rasseypischen Verhalten Probleme machen - das find ich genau so doof.
-
ich habe bisher gerade mal 2 Rassehunde gehabt, ansonsten nur Mischlinge.
Schäferhund- Collie: war ne gelungene Mischung. Sah super schick aus und war einfach nur toll. leider hab ich kein Bild momentan gefunden.
Dann einen Mischling wo keiner wußte was alles drin war:
dieser Hund hatte rein garnichts, kein Jagdtrieb, er war einfach nur sehr lieb.
Und dann war da noch der Schäferhund-Chow Chow Mischling, der hatte nen Beschützerinstinkt und bewachte uns alle.
Und mein Schäferhund-Husky Mix:
also ich finde, solange die Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt, is alles in Ordnung. Natürlich sollten keine Großen Hunde mit Kleinen.... aber trotz allem denke ich, das es immer Mischlinge geben wird und geben muß!
Eine nicht gelungene Mischung gibt es irgendwie nicht. Man muß sich halt nur klar sein, das man eben nie weiß, was bei dem Tier durchschlägt und sollte mit allem rechnen.
-
-
Danke für eure zahlreichen Antworten. Genau das meinte ich, nämlich vom Körperbau nicht zusammen passende Rassen wie Dackel und Schäfi oder dass Eigenschaften völlig im Gegensatz zueinander stehen.
Ich selbst hab ja einen Yorki- Jacky- Mix und muss mir immer anhören wie 'heiß' doch diese Mischung wäre und dass ich sicher viel Spaß (hallo Ironie) mit ihm hätte. Er hat den Charakter vom Jacki und ja, er is stur aber ich weiß ihn zu händeln..
-
Zitat
Aber so ist doch nicht nur bei Mischlingen! Ich habe schon so einge "Rassehunde" getroffen die nichtmal ansatzweiße den dazu angegeben Charackter besaßen. Es gibt für mich nur Hunde mit mehr Trieb (egal welche Richtung) und Hunde mit weniger Trieb- auf Rasse bzw. Charackterangaben verlasse ich mich nicht. Es bleibt schlichtergreifend beim Halter was er aus diesem Hund macht.
Kann ich so nicht bestätigen. Bei seriösen Züchtern habe ich es bisher immer so erlebt, dass die Hunde sich charkterlich und auch vom Instinkt her weitestgehend so entwickelten wie es vom Züchter geplant war.
Es wäre ja auch schon etwas seltsam, wenn z.B. meine Border Collie-Welpen nur "zufällig" Hüteinstinkt und all die daran gekoppelten weiteren Eigenschaften zeigen würden. Ich bin mir aber 100%ig sicher, dass die alle brauchbare Arbeit am Vieh abliefern werden.
Viele Grüße
Corinna -
@ pebbles
findest du auch labrador-border mix kritisch?
wie gesagt, die mischung find ich "gut gelungen"
kenne auch einige andere border/labbi mixe und die sind eigentlich alle recht .. naja.. umgänglich?!aber ich hab da jetzt nicht wirklich ahnung davon, die du anscheinend schon hast, deswegen würd mich mal deine meinung intressiern!
liebe grüße
-
Die beeindruckendste Mischung, die ich seit langem gesehen habe, war Bordeaux Dogge x Neufundländer. R i e s i g, dazu Farbe wie die BD, Gesicht und Fell Mischung aus beiden Rassen.
-
Es könnte aber auch mit daran liegen, das ein seriöser Züchter die zukünftigen Besitzer seiner Welpen auswählen kann.
Ein reinrassiger Jagdhund wird normalerweise nur an Jäger / ehemalige Jäger verkauft. Ein seriöser Züchter von BC wird seinen Welpen nicht wissentlich in einen Haushalt geben, der eigentlich nur einen Wachhund will, der den ganzen Tag im Garten herumlungert u.s.w.
Bei Mixen ist es ja (meistens) so, das die neuen Besitzer nicht gerade Schlange stehen und der "Züchter" somit oft nicht wirklich aussuchen kann (oder gar kein Interesse daran hat) ob die Käufer der Rasse oder sogar den Rassen gerecht werden können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!