Miniature Australian Shepherd

  • Mini-Aussies haben in Deutschland einen sehr engen Genpol, sodass oftmals kleine Standardhunde eingekreuzt werden. Leider werden diese "Mixe" als reine Miniaussies verkauft, dies erklärt auch die Größenunterschiede. Dennoch bekommt eine Anpaarung zwischen einem Standard und einem Mini immer Papiere vom Mini (MASCA). Auch wenn diese Hunde letztenendes fast so groß sind wie die ASCA-Aussies, es bleiben laut den Papieren Minis!
    Beim Miniaussie gibt es viele Züchter, die erstklassige Vertreter dieser Rasse hervorbringen. Diese Miniature Aussies sehen aus wie der Standardaussie in klein. Ein gutes Beispiel für eine gute Zucht in Deutschland sind z.B. die Energie's. Sie verkörpern einen excellenten Typ, wie ich finde.
    Fremde Rassen werden in den Miniature Australian Shepherd aber nicht eingekreuzt! Der Mini Aussie entstand fast zeitgleich mit dem Australian Shepherd. Er sollte nur in der Größe kleiner sein, aber sonst "identisch" mit dem ASCA-Aussie. :^^:


    Bei den Toys sieht die Sache schon anders aus. Dort wurden (werden?) kleine Rassen eingekreuzt. Die Einkreuzung liegt jedoch teilweise mindestens 5 Generationen zurück, dies ist in den leeren Zeilen der Ahnentafeln teilweise zu erkennen.
    Leider gibt es keine offiziellen Angaben dazu, aber ich habe von einigen Züchtern und durch Recherchen erfahren, dass in den USA Papillions/Shelties mit eingekreutzt wurden. Die Chihuahuas lassen sich bei manchen Vertretern auch nicht leugnen. Allerdings sind dies reine Spekulierungen. Der Toy-Aussie ist für mich einfach eine Schande! Sorry, aber das ist meine Meinung. :ops:

  • Zitat

    Beim Miniaussie gab es durchaus plausible Beweggründe in den Ursprüngen. Im Ursprung gleicht der Mini-Aussi dem normalen Aussi exakt bis auf die Größe.
    Hintergedanke war es, eine "kleinere" variante des Hütehundes zu züchten für kleinere zu hütende Tiere wie z.B. Enten oder kleine Schafe.


    Was heutzutage mit dieser Zucht teilweise passiert ist wie mit allen anderen Moderassen... Leider.


    Yep das ist wirklich interessant...An Enten und co hab ich Hütedoofi gar nicht gedacht. Aber leider hast Du auch recht mit den Moderassen :???:

  • Nochmal zur klaren Definiton: Der North American/Miniature Australian Shepherd ist nicht gleichzusetzen mit dem Mini Toy Aussi!


    Der North American/Miniature Australian Shepherd entstand wie schon angemerkt parallel zum "normalen" Australian Shepherd und es wurde keine anderen, kleineren Rassen eingekreuzt.


    Was mit dem Mini Toy Aussi passiert ist großer Käse und ich kann dies überhaupt nicht tolerieren. In Essen gibt es eine "Züchterin" die alle drei Aussi-Varianten anbietet... es bleibt zu wünschen das diese Farm keinen Zulauf erhält.

  • Naja, der Standart Aussie war ursprünglich auch kleiner und leichter als die ganzen Shower, die wir mittlerweile haben ;)


    Also ist der Mini Aussie gar nicht so extravagant, sondern auch wieder etwas rückgezüchtet, oder?

  • ich finde man sollte beim rassestandart bleiben...
    diese kleinzüchtungn finde ich auch nicht toll....
    amy is als standart super wie sie ist. von der größe her hart an der grenze
    zum mini.


    Aber die Runterzüchtungen find ich auch nicht toll...
    wenn sie jemand für einen quirligen quälgeist entscheidet, dann richtig!

  • Zitat

    Mir wurde von der ZÜCHTERIN des dann Riesen-Minis erzählt, daß es durchaus noch heute üblich ist, z.B. Spaniel mit einzuzüchten.


    Dann handelt es sich aber nicht um einen Miniature Australian Shepherd!

  • "Wir züchten Australian Shepherds in folgenden Größen : Standard , Mini und den Toy Aussie"


    Welches Schweinderl hätten sie denn gerne? Also ich finds grausam....


    Und das mit dem "plausiblen" Grund des Entenhütens ist doch wohl totaler Humbug und ein absolut hirnrissiger Vorwand. Wieviele der Miniature Aussies werden denn tatsächlich noch als Entenhütehund eingesetzt? Vor allem wenn andere Rasse eingekreuzt werden und er ganz sicher dann kein guter Hütehund mehr ist?
    Und wieso klappt das Entenhüten denn mit normalgroßen Hunden auch? :???: Und wieso züchtet man denn dann nicht den übergroßen Border/Aussie mit ner Schulterhöhe von 70cm spezialisiert auf Rinder? Richtig, weil klein=niedlich....

  • Kitara, ich glaube Du hast das mit dem ursprünglichen Miniature Australian Shepherd nicht ganz verstanden ;)
    Das hat nichts mit dem zu tun was hier bei vielen Züchtern von statten geht. Deshalb lehne ich den Minature Aussi hierzulande vollkommen ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!