Carina hat nach meinem Sohn geschnappt

  • Zitat

    Das macht Happy auch...
    aber ich würde NIEMALS NIEMALS NIEMALS NIE ('wieder') mit meinen Hund alleine mit meiner Kleinen lassen.

    Gut...würd auch gar nicht klappen...Happy läuft mir eh bis aufs Klo hinterher...

    Doch, doch...ich kann es so ein winziges bisschen nachvollziehen.

    Allerdings, und das muss ich zu meiner Schande gestehen :ops: ,

    bin/war ich diesbezüglich etwas unbeschwerter.

    Aber es liegt wohl an meinem Naturell( und natürlich an meiner bisherigen Erfahrung), alles etwas gelassener und unbeschwerter zu sehen.

    Bislang war meine Einstellung immer so, dass alles so selbstverständlich im Alltag mitläuft.
    Ich hatte ehrlich gesagt nie wirklich die Zeit, Hund und Kind kontinuierlich zu überwachen.

    Vielleicht liegt aber auch in der Selbstverständlichkeit die Lösung. :???:

    Vielleicht......

    Auf jeden Fall sind bei mir Kinder und Hund im Alltag mitgelaufen, ohne gross Gedanken zu verschwenden.

    Meine Kinder haben das genossen, und ich denke auch mein Hund.

    Der schlich sich in der Nacht immer in die Kinderbetten :girlboy: ...mein geliebtes Stinkerchen :(

  • laura: Was ist denn passiert, dass du deine Fenja abgegeben hast, dass du einen anderen Hund hast, habe ich ja auch schon gesehen.

    Ich habe auch Kind und Hund und gerade im Kleinkindalter habe ich die beiden auch nie alleine gelassen. Inzwischen sehe ich das gelassener und oft genug lasse ich Kind und Hund auch alleine zu Hause, weil ich meiner Tochter und meinem Hund vertraue.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Ich würde meinen Sammy auch niemals mit Kindern allein lassen.
    Er hat eine recht niedrige Reizschwelle und schnappt gern mal um sich, wenn ihm was nicht gefällt. Und das kann bei einem Kind, was nicht damit rechnet auch mal schnell ins Gesicht gehen. Daher lasse ich Kinder auch niemals ihn anfassen, wenn ich schon das Gefühl habe, dass er einen "schlechten Tag" hat. Das sieht man ihm richtig an. Schlecht ist immer nur, wenn Kinder ihn enfach von hinten antatschen ohne zu Fragen... Zum Glück ist dabei bis auf ein Knurren noch nie was passiert. :gott: Kleine Hunde wie Sammy werden eben gern einmal öfters angefasst, weil sie ja so niedlich sind...

    LG Ulrike

  • Ich habe vier Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Die lasse ich zwar nicht mit dem Hund allein zuhause, aber ich habe sicher nicht immer einen Blick darauf, wer sich nun gerade wo aufhält - da ist der Hund eingeschlossen. Lediglich wenn Besuchskinder da sind, hat der Hund in meiner Nähe zu bleiben (macht sie meist ohnehin ;)). Bei meinen eigenen Kindern sehe ich das etwas lockerer. Der Hund darf sogar bei den Kindern im Zimmer schlafen und ist nachts durchaus mal am Fußende eines Bettes zu finden. Ein Problem habe ich damit nicht, auch wenn ich nicht zu denen gehöre, die sagen, daß ihr Hund mit 100%iger Sicherheit niemals schnappen würde. Meine Hündin kennt Kinder und das damit verbundene Chaos ;) seit Welpenbeinen und sie läßt sich wirklich alles gefallen (wenn es ihr zu bunt wird, dann geht sie eben in ein anderes Zimmer). Trotzdem ist und bleibt sie ein Tier. Ich glaube zwar nicht, daß sie jemals ein Kind bzw. überhaupt einen Menschen verletzen würde, aber ein minimales Restrisiko bleibt. Wie bei anderen Dingen/Umständen im Leben auch.
    Viellciht sehe ich das aber auch alles zu locker? Ich weiß es nicht.

  • immer wieder liest man, das Hunde nach Kleinkindern geschnappt haben. Und ich frage mich, warum?

    ich selber hatte immer Hunde und auch Kinder und kenne das garnicht. Woran liegt das? Liegt das an den Hunden, oder eher an den Eltern?

    wird der Hund vielleicht doch unbewußt anders behandelt, als vor dem kind? Oder sind die Eltern übervorsichtiger geworden?

    irgendeinen Grund muß es ja geben, warum es bei dem einen geschieht und bei dem anderen nicht.

    Zu dem allein lassen mit Kindern bzw. unbeobachtet: niemand kann sein Kind und Hund immer im Auge haben! Das is unmöglich! natürlich sollte man zusehen, das es nicht vorkommt, aber es is leider nicht immer möglich. Und genau deshalb sollte ein Hund "sicher" sein. Nur wie macht man das?

    Meine Hunde haben bisher nie nach einem Kind geschnappt. Auch mein jetziger nicht. Und auch hier gibt es momente, wo ich nicht beide im Auge habe. beispielsweise früh am morgen, wenn die Kiddis eher wach sind und der Hund ins Zimmer geht oder vor der Badtür liegt.

    Nein, gedanken mach ich mir da keine drum, weil ich beiden vollends vertraue.

    Und was tut man, wenn es dann zu so einer Situation des schnappens kommt? Die ganzen Posts hier beinhalten keine wirklichen Tips. Wie soll sich Tamee jetzt verhalten? was soll sie tun, um sowas zu vermeiden?

    Ich denke, das hier angesetzt werden muß, den Hund an Collin zu gewöhnen bzw. auf Kinder zu sensibilisieren. Fütterung durch den Kleinen beispielsweise. Den Hund in der "Kinderpflege" ordenlich mit einbeziehen.....

    ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung, weil ich persönlich das noch nicht erlebt habe. Ich denke, ich wäre ausgerastet und hätte mit Sicherheit falsch reagiert.

    Zum Glück is hier nicht wirklich was geschehen. Aber wie beugt man nun vor, bevor was wirkliches geschieht?

  • Ich habe eine Malamutehündin, die nicht unproblematisch war/ist, was Kinder betrifft, und dabei gemerkt, dass ihr meine Tochter vom Krabbelalter bis zum eigenständigen Laufen suspekt war. Da hat sie auch mal geknurrt und geschnappt, aber da lag was eßbares unterm Tisch und meine Tochter ist da hingekrabbelt und der Hund wollte das auch.
    Da habe ich den Hund auch ganz schön angemacht. Ich habe danach aufgepaßt, Knabberzeug gab es, wenn Kind im Bett ist, Futter gab es abends wenn Kind sicher im Hochstuhl sitzt, um evtl problematische Ressourcen auszuschließen. Ebenso Hundespielzeug lag nicht so herum, wo meine Tochter auch ran konnte.
    Bei einem 18 Monate alten Kind bringt es noch nicht so wirklich, was, das mit in die Erziehung einzubeziehen. Ich würde regelmäßig Leckerli geben lassen, Laufstall fürs Kind für die problematische Zeit und für den Hund einen Rückzugsbereich, wo er nicht gestört werden kann, aber auch nicht das Gefühl hat, ausgesperrt zu werden.

    Was und warum es zu der Situation gekommen ist, da kann hier wohl keiner was sagen, vielleicht hat sich dein Hund erschrocken. Ich würde es jetzt auch nicht überbewerten, vorausgesetzt, er hat vorher nie ein auffälliges Verhalten Kindern oder generell Menschen gegenüber gezeigt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • mexnicky: Also Fenja war damals nicht alleine mit Enya. Daniel war damals nicht zu Hause (3 Monate Amerika - Lehrgang) und Fenja hat damals viel auf den Kopf gestellt hier. (sicher war ich nicht immer Konsequent mit ihr... :ops: ) aber nachdem Daniel weg war hat sie praktisch 'die Kontrolle übernommen'. Es ist einiges Vorgefallen, aber Höhepunkt war, als sie nach Enya geschnappt hat (knapp am Arm vorbei), als ich auf der Couch saß und die Kleine auf meinem Arm geweint hat. Danach hat sie mich ins Bein gebissen und Daniels Schwester in die Hand.
    Wir haben sie dann abgegeben (und mir fiel es sicher nicht leicht) - natürlich hätten wir mit ihr trainieren können...nur, ich bin absolut nicht mehr mit ihr klargekommen, sie nicht mit mir, und mir war es einfach zu gefährlich mein Kind fürs training als 'versuchkaninchen' zu haben.
    Viele Verstehen dies nicht...und ich kann es ihnen nachvollziehen...aber ich wusste mir damals keinen Ausweg mehr.

    Silke - dankeschön das zu hören. Es tut mir wirklich leid, wie ich mich dir gegenüber verhalten habe. Das war nicht richtig von mir.

    Ich hab drauß gelernt und beobachte meinen Hund in Sachen Kindern viel mehr. Sobald sie sich getresst zeigt und es ihr, nehm ich sie aus der Situation heraus. Hatten wir erst letzte Woche wieder, da wir besuch von einer Freundin und ihrem Sohn (1 1/4 Jahre alt) hatten - und dieses Kind einfach kein 'Nein' kennt.

  • Bei uns ist es auch so, daß ich die Mädels nicht eine Sekunde aus den Augen lassen würde / könnte. Ganz ehrlich - ich traue ihnen da nicht. Face puscht schnell hoch, Pebbles ist zu schreckhaft, Aoibheann einfach zu wild. Nein, das ginge gar nicht.

  • Wir lassen unser Kind auch nie mit den Hunden alleine/aus den Augen. Auch wenn meine Damen ihre Zähne eigentlich eher zur Deko haben (Essen wird "inhaliert") - würd ich für die Hunde nie die Hand ins Feuer legen. Ich entdecke heute noch immer wieder mal neue "Eigenarten" (wenn auch zu 99% positive/niedliche/putzige). Aber man weiss ja nie...

  • Zitat

    Wir lassen unser Kind auch nie mit den Hunden alleine/aus den Augen. Auch wenn meine Damen ihre Zähne eigentlich eher zur Deko haben (Essen wird "inhaliert") - würd ich für die Hunde nie die Hand ins Feuer legen. Ich entdecke heute noch immer wieder mal neue "Eigenarten" (wenn auch zu 99% positive/niedliche/putzige). Aber man weiss ja nie...

    da stimme ich vollkommen zu!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!