Carina hat nach meinem Sohn geschnappt

  • Nein Milo,

    streiten möchte ich auch nicht!

    Wenn du es tatsächlich so mit Hund und Kind hinbekommst finde ich das sehr bewundernswert! :gott:

    Was denkst du denn was Carina zu dem "beißen" veranlasst hat? Wie ich schon sagte: ein Hund hat immer einen Grund für seine Reaktion. Vielleicht kannst du da ja noch einen Ratschlag geben.

    Streitunlustige Grüße, Lisa.

  • Ich denke, an diesem Punkt ist es unnötig, darüber zu "streiten" oder zu debattieren, wieso, weshalb, warum etc pp. der Hund in dieser Situation so reagiert hat. Tamee und ihr Mann können die Situation selber nicht einschätzen - wie sollten wir das, ohne in der Situation dabei gewesen zu sein und weder Hund noch Halter zu kennen? Die Liste der Möglichkeiten, wieso der Hund so reagiert hat ist ellenlang - Von Dominanz über Eifersucht bis hin zu Läufigkeitsproblemen - könnte so vieles sein.
    Ich denke, Tamee hat in diesem Thread genügend Anregungen und Tipps von Müttern oder Elternteilen bekommen. Alles weitere wird ein Hundetrainer schon "richten". (Nicht bös gemeint!)

    Wünsche euch viel Glück mit dem Trainerbesuch und hoffe, dass das eine einmalige Sache war! :gut:

    Liebe Grüße

  • Puh ... hier erhitzen sich die Gemüter!

    Carina ist nicht unser erster Hund. Wir hatten vor Carina 13 Jahre lang einen Labrador-Rottweiler-Mischling. Dann kamen 2 Kinder ... es gab NIE Probleme.
    Es ist also nicht so das ich/wir keine Hundeerfahrung haben oder mit der Fußhupe überfordert sind.

    Die Kids haben von Anfang an gelernt wie man mit einem Hund umgehen muss.

    Sicher kann es sein das Collin Carina mal am Ohr gefasst hat oder sie in den Schwanz gezwick hat. Das will ich garnicht bestreiten. Wenn Carina in so einer Situation geschnappt hätte, würde ich den Grund kennen.

    Es war in dieser Situation grundlos. Und da bin ich mit mittlerweile ganz sicher. Ich habe mir die Situation jetzt zig mal durch den Kopf gehen lassen und konnte wirklich nichts aussergewöhnliches feststellen.

    Und wenn Carina jetzt nach Collin geschnappt hat, weil er sie mal an die Ohren gefasst hat oder ähnliches, dann müsste sie nach mir auch schnappen, ich bin ihr z. Bsp. schon 2 mal auf die Pfoten getreten!

    Du sagst, Du nimmt Hund oder Kind auf´s Klo ...
    Geht das nicht nen bischen zu weit? Muss einer von beiden daneben stehen wenn ich das stille Örtchen aufsuche?

    Collin hat z. Bsp. bei uns "Küchenverbot", weil in der Küche einfach viel zu viel passieren kann. Ich habe also nen Türschutzgitter an der Tür. Carina muss auch nicht in der Küche rumrennen wenn ich koche. Das ist mir einfach zu gefährlich.

    Collin tut Carina nicht weh, da bin ich mir ziemlich sicher. Sie würde ihm sonst sicher aus dem Weg gehen. Es ja auch nicht so das die beiden ständig zusammen alleine sind. Das sind vll. ein paar Minuten auf den ganzen Tag verteilt.

    Das Ganze wird jetzt hier ziemlich hochgepuscht ...
    Ich gehe davon aus das es eine Ausnahme war, egal was Carina dazu gebracht hat.
    Der Trainer kommt und wir sehen dann weiter.

  • LottaNein

    nein sicher weiß ich den grund auch nicht. ich sage nur ein hund macht sowas nicht "einfach so".

    für mich würde sich eben erstmal die frage stellen. was darf der hund.darf er auf die couch.sitzt/liegt er beim essen am unterm tisch.wann bekommt der hund sein futter.wie konsequent ist die erziehung u.s.w.

    dann stellt sich noch die frage, ist es der erste hund oder gibt es da schon erfahrung?

    wie gesagt hatte ich vor milo 10 jahre einen pittymischling. er war nicht leicht. aber ich konnte für mich sagen, ich weiss welche arbeit mit einem hund auf mich zukommt. das ich schreibe "ob sie sich übernommen hat", ist keinesfalls böswillig gemeint.

    aber ich weis wie antrengend kinder in dem alter sind.da wir auch so ein exemplar hier haben.kinder brauchen zeit, brauchen in dem alter eigendlich den ganzen tag aufmerksamkeit und auch die kinder müssen langsam etwas erziehung geniessen.

    die zeit wo ein junger hund braucht ist auch nicht ohne. praktisch erzieht man 2 kinder unterschiedlicher rassen. das ist keinesfalls leicht.
    aber grade der hund darf da auch nicht zu kurz kommen.oft ist man doch versucht in augenblicken wo der hund kein erwünschtes verhalten zeigt, einfach drüber wegzusehen und in diesem augenblick sich eben grade den kind zu widmen. aber genau dieses darf man nicht schleifen lassen.
    sonst merkt der hund "aha, wenn frauchen mit dem kind beschäftigt ist, kann ich dies und jenes tun weil ich dafür kein ärger bekomme".
    da muss man aber hinterher sein. aber genau das meine ich mit übernommen.

    ich wollte wieder einen hund und habe gewartet bis unsere kleine wenigstens laufen kann. für mich war es der richtige zeitpunkt. ich kann aber auch sagen, wäre es ein halbes jahr früher gewesen wäre ich weder hund noch kind gerecht geworden.

    wie gesagt, ich würde erstmal grundliegend die erziehung (vom hund)überdenken. vielleicht gibt es da schon grundlegende kleinigkeiten die man ändern müsste.

    und wie gesagt ich will hier kein streit empfachen, fände es nur schade wenn es jetzt einfach so abgetan wird. da damit auch weder hund noch kind geholfen wäre.

  • Hallo Tamara!

    Also mit auf Klo nehmen fände ich jetzt nicht so übel und auch wenig aufwand.

    Wenn du z.B. am Kochen bist, wie wäre es in der Zeit mit einer Box für den Hund?

  • Zitat

    Hallo Tamara!

    Also mit auf Klo nehmen fände ich jetzt nicht so übel und auch wenig aufwand.

    Wenn du z.B. am Kochen bist, wie wäre es in der Zeit mit einer Box für den Hund?

    Ich habe schon öfter an eine Box gedacht ... keine Ahnung was mich bisher davon abgehalten hat eine zu kaufen!

  • Zitat

    Dann weißt du ja, wo du morgen shoppen gehst und was du kaufst ;)

    Das habe ich heute schon getan :D
    Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen und ich bin kurzfristig zum Fre****pf gefahren und habe ne Box gekauft.

    Ich habe es Carina in der Box gemütlich gemacht:
    Decke rein, ihr "Kuschelkissen" rein, nen paar Leckerchen und nen kleinen Ochsenziemer.
    Sie ist sofort freiwillig in die Box.

    Als ich zu Abend gekocht habe, habe ich mich dann getraut das Gitter zu schließen: No Problem.
    Carina lag geschätze 20 Minuten in der geschlossenen Box ohne einen Piep von sich zu geben.

    Jetzt geht sie halt vorerst immer in die wenn ich sie und Collin nicht 100% beaufsichtigen kann.

  • Super!!

    Und versuch trotzdem, ihr die Box so schmackhaft wie möglich zu machen. Z.B. immer einen Kong mit rein oder Kauknochen usw. Eben daß sie es möglichst positiv verknüpft!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!