Carina hat nach meinem Sohn geschnappt

  • @ Pebbles:
    Ja, Carina ist seit genau 1er Woche läufig.
    Meinst Du das hängt irgendwie zusammen?


    @ blackbetty:
    Carina wurde noch nie angeschrien und gestern das war die Schockreaktion meines Mannes. Er hat auch sofort gesagt, das das nicht hätte passieren dürfen. Es war also die absolute Ausnahme. Carina wird nicht geschlagen und auch nicht angeschrien.

    Das von Carina war schon richtiges Zähnefletschen. Genauso macht sie es, wenn sie sich von anderen Hunden bedrängt fühlt. Wenn Collin sie bedrängt oder geärgert hätte, hätte ich ihre reaktion ja noch verstanden aber er hat wirklich nur in einem Buch geblättert.

    Und Du sagt: Sie werden richtige Freunde!
    Die beiden sind Freunde. Collin gibt Carina leckerchen, sie spielen toll zusammen "Ball werfen und holen", sie kuscheln zusammen.
    Deswegen bin ich so schockiert über den Vorfall.


    @ LottaNein:

    Wie hat sich denn Carina nach dem Vorfall verhalten?
    Da mein Mann ihr eine auf den Hintern gehauen hat, ist sie sofort in in ihr Körbchen gegangen und hat sich auf den rücken geschmissen. Danach haben wir sie eine Weile nicht beachtet und haben sie in ihrem Körbchen eben in Ruhe gelassen.

    Was habt ihr gemacht nachdem der erste Schock vorüber war?

    Wir haben überlegt warum Carina das gemacht hat. Sonst ging es ganz normal weiter im Tagesablauf

    Wie hat Collin alles weg gesteckt?

    Er hat erstmal geweint, war wohl ziemlich erschrocken. Ne Weile später hatte er es wieder vergessen und war wie immer ... auch zu Carina.


    Das Carina einen agrressiven Hintergrund hatte glaube ich auch nicht wirklich. Aber Spaß oder Spiel war es nun mal nicht.
    Ich gehe auch davon aus, das es wirklich ne Ausnahme war. Auch wenn ich nicht dahinter steige warum das passiert ist.
    Ich habe jetzt eben mit einem Hundetrainer telefoniert. Der kommt am Samstag zu uns und schaut sich unser "Miteinander" einfach mal an.

  • Hallo Tamee,
    mir ist sehr wohl bewusst, dass es nicht immer einfach ist, Hunde
    und Kinder im Auge zu behalten. Wenn mein erstes Post vlt. etwas
    „STRENG“ rüber gekommen ist, dann liegt es daran, dass ich sehr erschrocken
    war. Für mich hat es hier(im DF) schon viele dieser Threads gegeben, die so
    ähnlich waren wie deiner jetzt. Für mich gibt es nichts schöneres, als das
    Kinder und Hunde zusammen aufwachsen. Das war bei mir schon so, dass war bei
    meinen Kindern so und ist jetzt bei meinen Enkelkindern so.
    So wie du die Situation beschrieben hast, glaube ich auch nicht, dass Carina deinem
    Sohn etwas RICHTIG Böses wollte. Für mich klingt es eher nach einer zu Rechtweisung, von Junghund zu „Junghund“. Leider kann es aus so einer Situation
    heraus aber immer mal zu einer Verletzung des Kindes kommen. Die Menschenhaut
    ist nun mal empfindlicher als die Haut der Hunde. Hunde sehen Kinder auch in dem
    Alter in dem dein Sohn ist nun mal nicht als über ihnen stehend an. Es kommt immer auf das Kind selber an, wie gefestigt das Kind selber ist. Es kann auch ein 12 jähriger
    noch(hoffentlich) so kindlich sein, dass ein Hund glaubt er hat es mit einem „Welpen“
    zutun und er kann das Menschenkind genau SO behandeln. Ich kenne aber auch 10 und 12 jährige, die ganz souverän Hunde ausbilden und zur BH und im Agi führen.
    Bei euch ist es aber noch so, dass IHR als „Chefs“ gefragt seid und eurem Hund
    klar müsst, DAS ist UNSER „Welpe/Junghund“ und wenn den einer zurecht weißt,
    dann sind wir das DAS. Soll heissen, wenn eurer Sohn auf dem Boden spielt,
    setzt euch zu ihm und Carina, darf unter eurer Aufsicht zu euerem Kind.
    Ich kann euch auch das Buch von Thomas Baumann empfehlen, dass er für
    Kinder geschrieben hat. Natürlich kann euer Sohn das noch nicht lesen, aber
    es beschreibt sehr schön das Verhalten zwischen Kind und Hund.
    Thomas Baumann
    Mein Hund Goldi
    Baumann-Mühle-Verlag
    ISBN-Nr.: 978-3-938534-00-7

    Liebe Grüße Brigitte

  • Hallo Brigitte!

    Ich gehe auch davon aus das Carina Collin nichts böses wollte. Sie kommen nämlich sonst super miteinander aus.

    Wir werden Carina auf jeden Fall weiterhin im Auge halten und sie nicht mehr mit Collin alleine auf dem Boden lassen. Vll. wollte sie wirklich nur spielen ... aber so hätte es eben ins Auge gehen können.
    Es ist ja zum Glück nichts passiert, Collin hat nicht mal einen Kratzer!

    Das Buch werde ich mir sicherlich besorgen, danke für den Tipp!

  • Ich weiss selber, wie schwer es manchmal ist alles unter einen Hut zu bekommen. Aber du musst es dir wirklich angewöhnen, selbst wenn du nur in die Küche gehst um dir ne neue Tasse Kaffee zu holen entweder das Kind aufm Arm mitzunehmen oder aufn Hochstuhl setzen oder, oder oder ;)
    Haben selbst bis heute noch das Kinderschutzgitter vor der Tür, falls ich wirklich mal "länger" zB an die Tür muss, Paket annehmen oder so.
    Denn wie schon gesagt...man weiss nie genau, was in einem Hund manchmal vorgeht. Und wenn die Damen läufig sind erst recht nicht *g

    ganz liebe grüße :winken:

  • nabend,

    ich habe mir das alles hier jetzt grösstenteils durchgelesen.
    unsere tochter ist jetzt auch 17 monate.milo haben wir genauso mit ca. 16 wochen bekommen.er ist jetzt 7 monate.
    ich kann sagen, ich habe 100 % die beiden im blick, den ganzen tag.
    wenn ich aufs klo gehen kommt einer von beiden immer mit.
    somit kontrolliere ich wirklich den umgang der beiden. der hund wird nicht beim fressen, schlafen oder anderen sachen gestört, wenn ich der meinung bin unsere tochter soll die finger weglassen.
    sie darf ihn ab und zu das futter geben wo sie grossen spass dran hat, aber eben nur unter aufsicht. der hund hat nichts am tisch verloren solange die kleine isst, nichts auf der couch oder sonstwo wenn unsere tochter sich dort aufhält.
    das wird klar getrennt. wir hatten bis jetzt keinerlei probleme..toitoitoi.

    aber du sagt, du passt auf wie dein sohn sich dem hund gegenüber verhält und sagst im gleichen augenblick, das du es nicht schaffst beide den ganzen tag im auge zu behalten.
    was macht dein sohn in dieser zeit mit dem hund?
    ein kind von 18 monaten kann nicht verstehen wenn es gesagt bekommt, zieh nicht am schwanz, hau nicht auf die schnauze...u.s.w.

    da muss man ein auge drauf haben wers nicht schafft hat sich übernommen.sorry, meine meinung.

    ist das euer erster hund? vielleicht bin ich einfach vorbelastet was die verantwortung angeht, da es mein zweiter hund ist und mein erster in jeglicher situation nicht grade umgänglich war.

    jedenfalls finde ich dieses verhalten absolut nicht normal. aus heuterem himmel, grundlos sollte soetwas nicht passieren.
    grade bei einem so jungen hund nicht.

    aber vielleicht stimmt ja die rangordnung bei euch ohnehin nicht mehr?
    such dir schnellstens hilfe, mehr kann ich dazu nicht sagen.

  • @ Milo

    Ich glaube sowas hat Tamee nun wirklich nicht gebraucht!

    Tamee sucht hier nach einer Erklärung für das Verhalten ihres Hundes und ist in einer schwierigen Situation.

    Warum dies noch "schärfen"? Von wegen: ihr habt euch übernommen!?

    So eine Aussage finde ich hier mehr als unpassend!

    Gruß, Lisa.

  • ich denke einfach das sie nicht mit sicherheit sagen kann, ob ihr sohn dem hund nicht doch mal an den ohren zieht oder am schwanz reisst.

    sie sagt ja selber sie schafft es nicht die beiden den ganzen tag im auge zu haben.

    ich habe die beidem im auge und trotzdem hatte selina ihn schonmal im vorbeilaufen blitzschnell am schwanz gepackt, da kann ich aber sofort reagieren. sie könnte es eben nicht, wenn sie grad was anderes macht.

    warum soll ich hier jetzt etwas schön reden? klar sucht sie hilfe.ich sage, such dir so schnell wie möglich einen trainer und lass hund und kind nichtmehr aus den augen bevor doch noch etwas passiert.

  • Mensch Milo! (nicht bös gemeint)

    Du widesprichst dir ja selber! Du hast alles im Griff und im Auge und trotzdem hat dein Kind deinen Hund schonmal an der Rute gepackt... Ja, ich weiß, du kannst sofort eingreifen!

    Doch nichts anderes haben doch Tamee und ihr Mann getan!

    100 %ige Sicherheit gibt es einfach nicht was Hund und Kind anbelangt! Da braucht man sich doch nicht noch Vorwürfe machen, sondern sollte sich austauschen: wie klappt es bei dir, wie bei dir?!

    Und klar ist: der Hund ist das letzte Glied in der "Familienkette". Und hier ist ja ein Hundeforum und nicht ein Kinderforum. Also: was könnte Carina dazu veranlasst haben nach Collin zu schnappen bzw. wie kriegt man das in den Griff.

  • ich werd jetzt sicher nicht streiten aber nein ich wiederspreche mir nicht selber. es geht ja darum das man sofort eingreifen kann und vor allem dabei ist. klar war es bei den beiden jetzt auch so , das sie anwesend war.

    aber was ist beim nächstenmal? wenn sie z.b. grade auf dem stillen örtchen sitzt? hund und kind sind allein und dann?

    aber ich rege mich über das thema schon wieder viel zu sehr auf. die situation wird mal wieder runtergespielt und damit hat es sich. bis irgendwann doch was schlimmes passiert und dann kommen die vorwürfe. warum hat man nicht, wieso hat keiner was gesagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!