• Habe mal irgendwo gelesen das manche die Analdrüsen ihres Hundes reinigen lassen. Nun meine Frage sollte man das wirklich bei jedem Hund machen? Normalerweise müssten die sich doch von alleine reinigen. Oder?
    Schonmal Danke für die Antworten.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Analdrüsen? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      die Analdrüsen entleeren sich normalerweise mit dem Stuhlgang.

      Reinigen lassen sollten man die Drüsen nur bei Hunden, die zur Verstopfung der Analdrüsen neigen.

      Bei unseren Hunden wurden die Drüsen noch nie vom TA entleert, während unser alter Hund zu der Drüsenverstopfung neigte. Da musste der TA Hand anlegen, denn sonst kam es u.U. zu dieser fiesen Entzündung.

      Mach' Dir keine Sorgen.
      Du merkst, wenn der Hund die Analdrüsen verstopft hat.
      Er fährt Schlitten, d.h. rutscht mit dem Po über die Erde und außerdem stinken die verstopften Drüsen penetrant

    • Hallo,

      normalerweise muß man Analdrüsen nicht reinigen Die Analdrüsen bilden ein Sekret das mit dem Stuhl ausgeschieden wird. Dieses Sekret hat verschiedene Funktionen, Gleitmittel, Geruchsmarkierung enthält auch Pheromone, bzw. zeigt Paarungsbereitschaft an, also alles was unsere Wauzis draußen "lesen".

      Nach Durchfällen kann die Drüse verstopfen und muß dann vom TA ausgedrückt werden, das reicht auch in der Regel. Bei Infektionen muß dann unter Umständen auch gespült (mit Antibiotika) werden.

      Liebe Grüße

    • Hallo

      meine jüngste Hündin kann ihre Drüsen leider nicht vollständig entleeren. Wenn sie nach dem Grossen Geschäft mit ihrem Bobbes über den Rasen rutscht, wissen wir wieder, dass es soweit ist. Drei Mal wurden die Drüsen bisher mechanisch entleert (ausgedrückt möchte ich es nicht nennen, da das Sekret ganz flüssig war und ganz leicht ging) - so ca. alle 6 Wochen bisher.

      Weshalb sie die nicht selbst leeren kann, wissen wir leider nicht. Sie selbst findet die Prozedur auch nicht unangenehm. Jedenfalls macht sie nicht einen Mucks dabei.

      Gruss

    • Zitat


      Mach' Dir keine Sorgen.
      Du merkst, wenn der Hund die Analdrüsen verstopft hat.
      Er fährt Schlitten, d.h. rutscht mit dem Po über die Erde und außerdem stinken die verstopften Drüsen penetrant

      Hallo,

      kann ich so nicht bestätigen. Der Wusel hatte im letzten Jahr verstopfte Analdrüsen und es war ein Zufallsbefund, als wir zum Impfen beim TA waren. Sie hat sie entleert und war selber erstaunt über die mengen :schockiert: , die da rauskamen. Sie hat mich auch gefragt, warum ich nicht komme, wenn er über den Boden rutscht, aber seit ich ihn habe, hat er das echt noch NIE gemacht und auch da nicht. Gestunken hat er auch nicht. Eine leichte Schwellung konnte man von aussen sehen, fiel mir aber erst auf, als die TÄ mich drauf aufmerksam gemacht hat.

      LG
      Claudia

    • hmm kann man diese Analdrüsen sehen? Sorry das ich so blöd frage, aber ich bzw. meine Hunde hatten noch nie probleme damit, weshalb ich überhaupt keinen Plan davon ahbe. Und wenn die ausgedrückt werden, tut das nicht weh? Ich meine, läßt ein Hund sich das einfach so gefallen?

    • Wir muessen auch ca alle 6 Wochen deswegen zum Doc.Alleine traue ich mich das nicht. Chandos findet das nicht so toll,haelt aber still.

      @ darkshadow
      Die Druesen sitzen links und rechts gleich hinter dem Eingang zum Darm.

    • Bei kurzfelligen Hunden kann man die sehen. Coreys jedenfalls sehe ich und drücke sie auch ab und zu mit Handschuhen und Küchentüchern selber aus. Tut ihm nicht weh. Monty braucht diese Prozedur gar nicht, der hat damit keine Probleme...

    • Ich glaube es gibt
      - Hunde, die Probleme mit der Analdrüse haben
      - TA, die die einfach gerne ausdrücken
      - HH, für die das regelmäßige Ausdrücken zur Körperpflege gehört

      Wenn der Hund Schmerzen hat, eine Entzündung abgewendet werden muss, hilft wohl nur Ausdrücken/Entleeren der Analdrüsen. Blöd nur, dass eine Drüse ja dazu da ist, etwas abzugeben, sprich es normal ist, dass eine Drüse gefüllt ist. sprich man kann die auch immer ausdrücken. Aber beim Ausdrücken kann es zu Gewebeschäden kommen und man greift in den Produktionsprozess des Drüsensekrets ein. Denn ist die Drüse leer gedrückt, wird Sekret nachgefüllt, damit die Drüse ihrer Aufgabe nachgehen kann. Das erklärt für mich auch, warum es Hunde gibt, die das immer wieder gemacht kriegen müssen.
      - Meine persönliche Meinung!!

      Ich achte auf harten Stuhlgang, füttere dazu 1x/Woche Knochen, auch die Gabe von Hüttenkäse führt bei manchen Hunden zu härterem Stuhl (wer die Knochen scheut). Andere berichten, dass ihren Hunden die Gabe von "Moortränke" geholfen hat.
      Meine hat die Drüsen 2x ausgedrückt bekommen, war ihr äußerst unangenehm. Seit der Knochengabe hat es sich erledigt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!