Dürfen eure Hunde sich auf's Futter stürzen?

  • Meiner muß auch sitzen und warten. Ich will keinen Hund, der schon zu fressen beginnt, wenn der Napf noch gar nicht auf dem Boden steht.


    Einmal habe ich vergessen, das Kommando zu geben.
    Ich stellte gerade den Napf auf den Boden, als die Wohnungstür aufging und mein Sohn vom Arzt kam. Natürlich wollte ich sofort wissen, was der Arzt gesagt hatte und vergaß darüber völlig meinen Hund und sein Kommando :irre:
    Kurz drauf hörte ich dann ein Winseln aus der Küche. Da saß mein Beagle (Beagle!) zwei Meter vom Futternapf entfernt und wartete! :liebhab:

  • so ähnlich machen wir das auch


    Unser Lucky ist geneell nicht sooo stürmisch, er wartet ziemlich ohne Kommando bis die Schüssel steht. Dann geht er gesittet dran und frisst. Wenn ich merke, beim zubereiten, das er total hibblig ist, lasse ich ihn sitz machen und auf "ist fertig" darf er ran.


    Habe ich so am Anfang immer gemacht als wir ihn übernommen hatten, weil er wohl angst hatte, er bekommt nicht genug. Als er gemerkt hat, das alles seinen geregelten Gang läuft ist er ruhiger geworden.

  • Bei uns gibt es auch kein derartiges Komando, da der Freßnapf den ganzen Tag zur Verfügung steht und sich Max angewöhnt hat, nur das zu fressen was er wirklich braucht.


    Gruß
    Fanta

  • aufs futter stürzen darf sich fanta auch nicht.


    zuerst bekommt auf anraten der grosse wie es mir hier geraten wurde und dann muss sie einen moment warten, dann kriegt sie ihre tapletten und erst wenn die gefressen sind bekommt sie ihr futter - aber auch nicht bevor sie absitzt :D

  • Ich hatte da von Anfang an mit beiden meiner
    Hunde Glück - so daß ich selber es gar nicht anders kannte
    und mir gar nicht vorstellen konnte, daß es Hund gibt,
    die einen riesen Affentanz aufführen während der
    Mahlzubereitung.


    Vom ersten Tag an haben meine Welplinge
    sich interessiert von selber hingelegt, gewartet bis
    der Napf kommt, haben mich fragend angeguckt und sich
    dann erhoben.


    Ich musste gar nichts dazu tun -
    und kam erst einmal mit dem Gegenteil in Berührung
    als ich einen Gasthund da hatte, der sich aufführte wie
    von der Tarantel gestochen.


    Ich hatte keine Ahnung was mit dem war, war völlig besorgt, wollte ihn untersuchen, es wurde immer schlimmer, weil, klar, der dachte,
    "mensch alte, mach hinne, ich halts fast nicht mehr aus"


    Bis ich da drauf kam, vergingen Minuten, in denen sowohl
    der Hund als auch ich Höllenqualen erlitten. :D
    Der Hund, vor lauter - "i hold it not out anymore"
    und ich vor lauter " oh, jesus, whats the matter with
    the dog"


    Schöne Grüße
    von
    Christine
    :D

  • Jule muss auf ihre Decke im Wohnzimmer und wenn ich sie rufe, muss sie erst was tolles machen, z.B. zum Napf robben oder n Stück rückwärts gehen oder bellen. ICH muss für mein Futter schließlich auch arbeiten!

  • Als ich Trixi bekam, hab ich ihr beigebracht erst zu sitzen und zu warten bis ich das Kommando "Nimms" gebe.


    Inzwischen ist sie nicht mehr so stürmisch, meist wartet sie sehr anständig, bis ich den Napf hingestellte habe und fängt dann in Ruhe zu fressen an.


    Wenn sie mal ganz gierig ist, muss sie sitzen und einen Augenblick warten, bis ich das Kommando gebe. Aber meist brauche ich keines mehr, weil sie von selbst anständig wartet.

  • Wenn ich das Futter mache ist schon mal kein Hund in der Küche, ich holde die Hunde dann rein, dann müssen alle "Sitz" machen und ich stelle die Näpfe hin, wenn ich "Jetzt" oder "Friss" gesagt hab dann dürfen sie fressen(Und wer der Meinung ist aus der Reihe tanzen zu müssen, der muss warten...)

  • Oskar muß ebenfalls im Sitz warten und darf erst loslegen wenn ich ihm das Kommando " und bitte"gebe. Das klappt sehr gut und ich habe keinen Hund der einen Affentanz vorher aufführt.... :D


    Lg Oskarli

  • hallo,
    meine hündin wartet, bis ich ihr sage, dass sie fressen kann.
    bei unserem neuen habe ich es so gemacht, dass er absitzen muß - während die andere schon frist - dann darf er zu seinem futter. das gleiche machen wir im moment mit platz. die zeit, die er warten muß, dehne ich aus. angefangen habe ich mit 2 sekunden, jetzt sind wir bei 30 sekunden.


    so hat er gelernt, dass wenn "platz" kommt, auch "platz" bedeutet. es klappt auch draußen jetzt hervorragend. als ich ihn bekam, war "platz" nicht drin.


    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!