Dürfen eure Hunde sich auf's Futter stürzen?
-
-
Der Hund muss bei uns schon bei der Zubereitung des Futters (Barf) in seinen Korb.
Wenn es fertig ist, stelle ich es ihm hin und sage irgendwann "ok" .Meistens wasche ich mir vorher noch die Hände, oder erledige etwas in der Küche. Solange muss er abwarten, bis das "ok" kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dürfen eure Hunde sich auf's Futter stürzen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
es ist nich t so dass josie sich auf ihr futter stürzen würde...nein...eher stürzt sich das Futter auf sie, und sie haut ab :^^:
-
also bei uns war es auch von Anfang an so, dass er erst sitz machen musste und dann mit dem kommando "nimm" fressen durfte.
jetzt ist es sogar schon so, dass er vor seinem futterplatz artig wartet, wenn er hört, dass ich sein futter vorbereitebraaaves hündchen *hihi*
-
hmm, da ist meine wohl eher eine schlafmütze...
sie bekommt 2 mal am tag. wenn ich ihre näpfe nehme wackelt sie zwar erwartungsvoll und neugiereig hinterher, bleibt aber sehr ruhig. bringe ich dann die näpfe (wasser + trofu) an ihren platz, tippelt sie mir mit etwas abstand nach. erst wenn ich mich selber ca. 3 schritte entfernt habe, geht sie dran und schaut nochmal, ob das jetzt auch okay ist.
und ich schwöre: es gab nie ein böses wort am napf oder sonst irgendwelches training. das macht sie schon immer so - und ich find's klasse. -
meine beiden setzen sich hin sobald ich den napf in die hand nehme, dann füll ich das Futter in den Napf, stell es ab und dann sag ich "so" erst dann gehen sie zum napf...
nicht das er eindruck entsteht, das meine beiden aus einem napf fressen - ich glaub ich hab mich doof ausgedrückt *'lach
also tyon frisst im stall (2mal am tag) und kowalski im haus (1mal am tag) -
-
Bei unserer Nova haben wir damals das Kommando 'jetzt friß' eingeführt. Sie musste also so lange vor ihrem gefüllten Napf warten bis sie das Kommando bekam und es nehmen durfte. Klappte hervorragend.
Das sie in der Wohnung alles nur auf 'Erlaubnis' hin fraß half leider aber gar nichts draußen.Da wurden wir in schöner Regelmäßigkeit 'ausgetrickst'. Das heisst unser Hund blieb brav bei uns bis wir das Objekt seiner Begierde etwa 50-100 Meter hinter uns gelassen hatten, dann wurde blitzartig umgedreht und gerannt.... Sie wusste leider, dass sie sowohl Frauchen als auch Herrchen im 100 Meter Lauf schlägt. :/
Irgendwie hatten wir uns das anders vorgestellt, aber Nova war ein enormer 'Staubsauger'. Wie wir jetzt bei unserer Kayleigh sehen war sie selbst für einen Labbi extrem.
Gott sei Dank hat sie sich nie vergiftet. Das war immer meine Größte Angst.Kayleigh frisst auch nur auf 'Erlaubnis', es war eines der ersten Kommandos die sie konnte. Na ja, wenns ums Futter geht sind Labbis enorm schnelle Lerner.
-
unser dicker muss auch vorher sitz machen und warten bis er sein kommando zum fressen bekommt. manchmal ärgere ich ihn auch damit, dann stelle ich den napf hin und hab noch schnell was gaaaanz wichtiges zu tun bevor das kommando kommt.
-
Juhu, da kann ich auch mitreden. Sina darf auch nur an den Napf, wenn wir: jetzt nimm sagen. Vorher muß sie sitz oder platz machen. Sie ist jetzt knapp 6 Monate und mittlerweile können auch Leckerlies (= ihr Futter) einzeln rumliegen, sie wartet auf das Kommando. Allerdings klappt das nicht bei anderen leckeren Sachen. Sie ist halt doch ein verfressener Labbi
.
Eine lustige Geschichte kann ich noch dazu erzählen. Sina gehört leider zu den Hunden , die Scheiße fressen. Sie frisst ,Gott sei Dank; nur ihre eigene. Vor ein paar Tagen also beobachte ich meinen Hund im Garten. Und als hätt ichs nicht geahnt, macht sie ihr großes Geschäft. In dem Fall muß man schnell sein. Sobald sie fertig ist dreht sie sich um und......na ihr wisst schon. Ich also husch zur Terassentür. Und was seh ich da...mein Hund zieht immmer kleiner werdende Kreise um den Haufen und macht direkt davor platz. Dann der vielsagende Blick zu mir :" Nun sag doch endlich und nimm".
. Fazit: beim Futter und Scheiße klappt das Kommando
-
Bei uns schaut es so aus:
Ich stehe mit Futter in der Küche. Dann gibt es zwei Varianten.
1. Es gibt irgendwelche kleinen Teile. Dann mache ich die Näpfe fertig, Aoibheann geht in ihre (offene) Box, Face in ihr Körbchen, Pebbles zu ihrer Fressdecke. Ich bringe die Näpfe erst zu Pebbles, dann zu Face, dann zu Aoibheann. Sie werden mit einem "Bitteschön" abgestellt und das heißt dann "friss"
2. Es gibt etwas großes. Dann rufe ich die Hunde in die Küche, drücke erst Pebbles, dann Face, dann Aoibheann ihren Anteil in die Schnutz und jeder dackelt damit an seinen Fressplatz und futtert.
-
irgendwie wunder ich mich immer wieder darüber, dass der hund das jetzt schon unterschieden kann, ob ich aufstehe, um mir etwas zu trinken zu nehmen, auf toilette zu gehen etc, oder ob ich richtung küche marschiere, um ihr futter fertig zu machen
sie weiß das einfach, keine ahnung warum...
sie setzt sich dann irgendwo neben mich hin, und beobachtet genau, was ich da mache.unglaublich auch, wie schnell bei ihr die sabber-produktion abläuft. wenn ich morgens z.b. das trockenfutter mithilfe eines bechers abmesse, dauert das ungefähr 15 sekunden, dann ist alles in ihrem napf. bis dahin hat sie ungefähr schon einen halben liter sabber in ihrem mund, der dann, wenn sie parallel zu meiner handbewegung (napf nach unten stellen) den kopf nach unten senkt, rausläuft
egal ob frühstück oder abendessen, sie wartet auf mein kommando ("da nimms dir"), und dann erst geht die futterei los. zudem gibt es bei uns eine weitere ess-regel: knochen und alles andere "am stück" wird nur auf dem ollen, kleinen ikea teppich gemuffelt, und nirgendwo anders hingeschleppt. da wird frauchen sonst böse, wenns blut-schmier-spuren quer durch die wohnung gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!