Emma ist weg!!!
-
-
Die Ärmste.
Ja, wirklich, was muss da wieder in ihr hochgekommen,
sein, daß sie nun so ein ängstliches Häuflein Elend ist.
Aber wiederrum zeigt das doch Vertrauen in Dich
und Deine Wohnung, daß sie sich dort normal verhält und
sicher fühlt.Hast Du Bachblüten zu Hause ?
Vielleicht gibst Du ihr welche vor dem nächsten Spaziergang.
Schöne Grüße
von
Christine - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Emma ist weg!!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du meine Güte, Björn!!!!
darf ich Dich erinnern wie es Brittas Bonny ging, nach dem Stromschock durch einen E-Zaun?
Das wird wieder, lass ihr Zeit. Ist doch logisch das sie jetzt völlig durch den Wind ist, Hunde können unsere Welt nicht begreifen. Und was man nicht versteht macht eben Angst.
Sei froh das Du sie wiederhast - und noch nichteinmal unter die Räder gekommen! Ich hab es grade erst gelesen - das ist doch ne echte Happy-End-Story.
lg
susa -
Auch ich möchte dich ermutigen: Dieses Ereignis muss dich und Emma nicht unbedingt um Wochen zurückwerfen, auch wenn es jetzt so aussieht! Die Biochemie kann einige Tage brauchen, bis die Schock-Stoffe wieder raus sind aus dem Hirn, Blutbahnen und Organen.
Hüttenkäse mit Honig kann zur Beruhigung des Hundes beitragen und wird meist gerne gefressen.
Ich würde die nächsten Tage versuchen, das Programm ganz weit runterzufahren, damit Emma möglichst "reizarm" runterfahren kann. Das kann durchaus 3 Tage dauern! Ich würde sie nicht verhätscheln, sondern ganz "normal tun". Sie evt. mehr an der (Schlepp)leine lassen, solange sie noch so ganz durch den Wind wirkt. Vielleicht auch jemanden anrufen, der euch mit dem Auto zu einem Spaziergang abholt, in einer Gegend, mit der sie kein Feuerwerk verbindet.Ich hab so was mit meinem Hund mehrfach mitgemacht und trotzdem, über die Zeit gesehen, hat sich der Hund stabilisiert.
-
Zitat
Sie ist wieder da!!!!
Gerade erst gelesen - super! Schön, dass ihr nichts passiert ist...
Und den "Rest" bekommt ihr auch wieder hin! Acuh wenn es Arbeit
ist... das wird schon. Vielleicht helfen ja, wie Christine gesagt hat,
Bachblüten ein wenig, erstmal... -
Hallo Björn,
ich les das jetzt erst und bin froh, dass sie wieder da ist. Was hälst Du davon vielleicht mal den Einsatz von Blütenessenzen bei Emma auszuprobieren? Ich denke, bei der Vorgeschichte und diesem Erlebnis könntest Du mit der richtigen Mischung viel erreichen.
Viele Grüße
Corinna -
-
Wahrscheinlich habt ihr alle Recht, aber trotzdem, manchmal habe ich das Gefühl, ich bin diesem Hund nicht gewachsen und scheitere zusätzlich an meinen eigenen Erwartungen.
Ich weiß, dass Emma nie ein Hund wie jeder andere sein wird, ich weiß, dass ihre ungeklärte Vergangenheit sie immer wieder einholen wird und ich weiß, dass sie trotzdem ihr Bestes gibt - aber das Schlimme ist, ich kann es so schlecht akzeptieren...
Für jeden Hundehalter habe ich irgendwelche Tipps parat, nur bei dem eigenen Hund, da mache ich ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück. Manchmal finde ich es so ernüchternd, da widmet man sich einem Problem und erzielt auch wahrhaftig kleine Fortschritte und gleichzeitig tun sich an anderer Stelle wieder neue Baustellen auf.
Das gestern Abend war für sie eine Extremsituation, keine Frage, aber es sind ja oftmals viel "nichtigere" Anlässe bei denen sie völlig austickt, sie ist so schlecht einschätzbar, was heute noch vollkommen harmlos ist, dass kann sie schon morgen völlig aus der Bahn werfen und das ist einfach anstrengend, sowohl für mich, als auch für den Hund...
Ich weiß oftmals einfach nicht mehr weiter...
Zu der Geschichte mit den Bachblüten - ich hab da null Ahnung von... -
Ich kann es sehr gut nachvollziehen. Dir geht es vermutlich ähnlich wie mir mit Teak - mein "Sorgen"hund. Ich hab auch immer das Gefühl, dass ich bei der einen Baustelle endlich einigermaßen vorwärtskomme und direkt hinter der nächsten Ecke eine neue entdecke. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden. Nicht in der Hinsicht, dass ich nichts mehr tue, sondern in der, dass ich weiß, wie wird für immer eine Baustelle bleiben. Ich kann nur Schadensbegrenzung betreiben, niemals wird sie ein "normaler" Hund. Aber eben so normal wie ich es hinbekomme. Mehr geht nicht.
Zitat
Zu der Geschichte mit den Bachblüten - ich hab da null Ahnung von...Ich meinte nicht bloß Bachblüten, sondern Blüten generell - die Bandbreite bei Bachblüten ist ein bisschen klein. Wenn Du gerade finanziell ganz gut beieinander bist, dann würde ich Dir gerade nach diesem Erlebnis raten Dich mal ganz schnell an Martina Albert zu wenden. Sie arbeitet auch mit Blütenmischungen (nicht nur mit Bachblüten). Sie ist zwar teuer, aber ihr Geld wert und gar nicht so weit weg von Dir - sie ist bei Hessisch Lichtenau zu finden: http://www.teamwork-albert.de
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
manchmal habe ich das Gefühl, ich bin diesem Hund nicht gewachsen und scheitere zusätzlich an meinen eigenen Erwartungen.
Ich weiß, dass Emma nie ein Hund wie jeder andere sein wird, ich weiß, dass ihre ungeklärte Vergangenheit sie immer wieder einholen wird und ich weiß, dass sie trotzdem ihr Bestes gibt - aber das Schlimme ist, ich kann es so schlecht akzeptieren...
Auch für dich gilt: Erst mal den Schock von gestern Nacht verdauen.
Und dann in Ruhe sehen, was wo noch drückt.Bachblüten: Kannst du entweder zum Profi gehen oder im Internet nachlesen und selbst eine Mischung für Emma zusammen stellen. Apotheken stellen die Mischung auf deinen Wunsch her; ich würde sie auf Wasserbasis (kein Öl oder Alkohol) anwenden. Halten dann auch 2-3 Wochen, danach sollte man die Mischung eh überprüfen. Kosten: Ca. 7 EUR pro Mischung.
Übrigens haben auch viele HH mit ihren perfekt sozialisierten Hunden, die sie von klein auf von einem guten Züchter oder aus liebevoller "Unfallwurfaufzucht" haben, Probleme. Nobody is perfect, auch kein Hund. Und kein HH. Gemein, aber mich tröstet das manchmal. Und wir können immer sagen: "Die Macke hat er schon mitgebracht" - uns trifft gar keine Schuld. Räusper. Versuch der Aufheiterung.
-
Zitat
Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden.
Und genau das müßte ich eigentlich auch - aber ich bekomme es einfach nicht hin!
Und dabei hab ich das beste Beispiel ja täglich vor der Nase - Meike, meine Freundin. Sie weiß um Emmas Problematik, sie nimmt sie auch ernst, allerdings hat sie das vollkommen in ihren Umgang mit Emma integriert und hat gar nicht den Anspruch noch irgendwelche großartigen Veränderungen mit ihr zu erleben.
Ich schaff das irgendwie (noch) nicht....ZitatWenn Du gerade finanziell ganz gut beieinander bist, dann würde ich Dir gerade nach diesem Erlebnis raten Dich mal ganz schnell an Martina Albert zu wenden.
Als Student ist man finanziell nie gut beieinander...
Was kann ich mir in diesem Zusammenhang denn unter "teuer" vorstellen? -
Mensch Björn,
was für eine gute Nachricht
Ich kann Deinen Gedankengängen sehr gut folgen,
ähnliche Sorgen hatte ich mit meinem ersten Hund.
Mit mangelndem Vertrauen hat das nichts zu tun,
sondern es ist die pure Angst, die nur eine Flucht zulässt.
Jetzt erhole Dich erstmal von dem Schock,
in ein paar Tagen sieht alles schon wieder übersichtlicher für Dich aus.
Ganz bestimmt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!