Darf der Tierschutz das fordern?

  • Wieso soll das? Ich finde Steri im Gegensatz zur Kastra doch sehr viel besser, wenn man sich die ganzen hormonellen Veränderungen ansieht. Und genau die sind das Entscheidende warum ich meinen Hund nicht kastrieren lassen würde. Wenn schon, dann Sterilisation. Eigentlich kann auch kaum ein Arzt sagen, dass er das nicht macht. Er wird es eh machen - er wird schließlich dafür bezahlt. :roll:

  • Ich kenne diese Verträge ... bei "uns" stehts auch drin. Jeder weiß aber, daß dies unrechtmäßig ist. Der einzige Grund ist, daß man damit vermeiden möchte, daß weiter vermehrt wird.

    Wenn du sie nicht kastrierst, kann dir niemand etwas anhaben. Weder werden sie den Hund wegnehmen, noch dir eine Strafe androhen.

    Rein rechtlich sind diese Verträge nichtig, denn tierschutzrechtlich ist eine Kastration "nur so" verboten - du würdest dich sogar strafbar machen.

    Ich würd gar nix machen. Laß sie so, wie sie ist. Solange die sich nicht bei dir melden ... sag auch nichts. Zwingen kann dich niemand !

    Und VOR einer Kastration sollte der Hund vollkommen erwachsen sein und alle Bedingungen, sowie physisch nachteilige Auswirkungen, ernsthaft abgewägt und durchdacht werden !!

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Ich kenne diese Verträge ... bei "uns" stehts auch drin.


    Jetzt bin ich baff!
    Es gibt doch auch Tierschutzvereine die eine solche Klausel nicht in ihren Verträgen haben.
    Das gerade "ihr" eine solche drin habt ....

    Möchte gar nicht wissen, wieviele "eurer" Hunde aufgrund dieser Klausel kastriert werden!

  • Zitat

    Möchte gar nicht wissen, wieviele "eurer" Hunde aufgrund dieser Klausel kastriert werden!

    Und wie viel mehr Hunde vermittelt werden konnten weil sich diese Hunde eben nicht fortgepflanzt haben. Es gibt immer 2 Seiten.

  • Mir kam das im nachhinen auch nen bischen komisch vor, deswegen meine Frage hier im Froum!

    Wir hatten 11 Jahre lang einen Labrador-Rottweiler-Mix Rüden und da haben wir über das Thema kastrieren nie nachgedacht. Es war für uns selbstverständlich das Merlin nicht kastriert wird.
    Mein Mann hat immer gesagt: Das schlimmste was man einem Mann antun kann, ist es, ihm seine Eier wegzunehmen.

    Und jetzt geht es eben um nen Mädel und mein Mann meinte: Würdest Du es toll finden wenn man es bei Dir machen würde?

    Klar, man das nicht vergleichen aber das hat mich zum denken gebracht und ich habe viel gelesen über das Thema! Deswegen passt es mir nicht wirklich ...

    Wir werden Carina nicht kastieren lassen und warten mal ab, ob sich überhaupt noch mal jemand vom Tierschutz bei uns meldet ...

    DANKE EUCH GANZ LIEB

  • Warum sollte sich ein Hund, der nicht kastriert ist, unbedingt fortpflanzen?

    Mal ganz davon abgesehen, dass diejenigen, die Welpen wollen sich dann wohl eher einen Hund aus einer "Privatzucht" um die Ecke holen, als einen Hund aus dem Tierschutz, den sie kastrieren lassen müssen ...

    Außerdem hat es wohl einen Grund, dass mich gerade Staffys Aussage in ein solches Staunen versetzt.


    Zur Sterilisation:
    Ich würde wohl im Zweifel tatsächlich auf eine Sterilisation bestehen und wenn sich kein Tierarzt findet, der nur operiert um einen Hund unfruchtbar zu machen, dann würde ich das als Beweis dafür sehen, dass eine OP nur aus dem Grunde der Unfruchtbarmachung medizinisch nicht zu vertreten ist ;)

  • Zitat

    Warum sollte sich ein Hund, der nicht kastriert ist, unbedingt fortpflanzen?

    Mal ganz davon abgesehen, dass diejenigen, die Welpen wollen sich dann wohl eher einen Hund aus einer "Privatzucht" um die Ecke holen, als einen Hund aus dem Tierschutz, den sie kastrieren lassen müssen ...

    Außerdem hat es wohl einen Grund, dass mich gerade Staffys Aussage in ein solches Staunen versetzt.

    Den Grund kann ich natürlich nicht wissen.

    Wollte nur anmerken, dass es doch genug Fälle gibt, in denen TH Tiere Würfe hatten. Außerdem geht es ja auch darum die Message gegen das unkontrollierte Vermehren unter die Leute zu bringen. So hat die ganze Sache eben auch eine positive Seite.

  • hallo,
    ich würde es nicht machen lassen. du kannst doch anbieten, den hund 2 mal im jahr einem arzt vorzustellen, der dann bescheinigt, dass sie nicht trächtig ist. damit ist das problem der unkontrollierten vermehrung doch vom tisch.

    im übrigen glaube ich nicht, dass die das kontrollieren kommen.
    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!