Darf der Tierschutz das fordern?

  • Wenn Carina so sehr unter ihrer Läufigkeit und Scheinträchtigkeit leidet, dann
    halte ich eine Kastration auch für angebracht.

    Ich wünsche euch alles Gute für die OP! :smile:

  • Hi,
    weil hier viele auch von Katzen geschrieben bzw. mit Katzen verglichen haben:
    Ich finde, dass das überhaupt kein Vergleich ist! Eine Freigänger-Kätzin sollte auf alle Fälle unfruchtbar gemacht werden, da es leider vorkommt, dass man die Rolligkeit nicht früh genug bemerkt und auch, dass Katzen mal länger am Stück wegbleiben und man sie daher nicht daran hindern kann, sich nen Kater anzulachen... Und selbst wenn das einsperren möglich wäre, wäre es meiner Meinung nach totale Quälerei, das Tier dann während der Rolligkeit einzusperren, da viele Katzen dann wirklich unglaublich leiden. Einen Hund kann ich an der Leine halten, ich kann die Tür verschlossen halten (zur Not absperren) und den Hund auch mal kurze Zeit in ein Zimmer sperren, wenn die Tür denn grad offen sein muss. Ich persönlich fände es auch besser, wenn z.B. einmal im Hundeleben ein früher Trächtigkeitsabbruch gemacht wird (direkt nach dem ungewollten Deckakt!) als wenn das Tier kastriert wird, womöglich auch noch vor der abgeschlossenen hormonellen Entwicklung. Da könnte man sich wohl drüber streiten.
    Aber man kann das wirklich komplett verhindern! Also kein Vergleich zur Katze...
    Und das mit den Mammatumoren finde ich auch immer bisschen seltsam. Entweder ich warte, bis das Tier hormonell voll entwickelt ist, was ich für absolut nötig halte, dann hab ich eh fast das gleiche Risiko. Oder ich lass total früh kastrieren, dann hab ich u.U. einen Hund, der in einem total falschen Hormonstatus "steckengeblieben" ist -auch nicht sinnvoll.
    Gebärmutterentzündung ist da ein bisschen ein anderes Thema, ich finde da sollten einfach alle Hündinnenbesitzer soweit aufgeklärt sein, dass sie mögliche Anzeichen rechtzeitig erkennen, dann kann man nämlich immer noch kastrieren! Und es bekommt bei weitem nicht jede unkastrierte Hündin eine Pyometra.
    In unserem Vertrag steht zum Glück nur sowas wie: Vermehrung ist verboten, Kastration wird empfohlen - damit ists letztendlich meine Entscheidung!
    lg,
    Sub

  • Zitat

    .. total früh kastrieren, dann hab ich u.U. einen Hund, der in einem total falschen Hormonstatus "steckengeblieben" ist -auch nicht sinnvoll.


    Kann das auch passieren, wenn die Milchleiste entfernt wird, wegen Tumor, und die Hündin gerade läufig ist?

  • Hi,

    Zitat


    Kann das auch passieren, wenn die Milchleiste entfernt wird, wegen Tumor, und die Hündin gerade läufig ist?

    Hmm :???: Keine Ahnung! Definitiv ist es bei der Kastration so, dass Körperteile, die Hormone produzieren, entfernt werden. Welche Auswirkungen das mit der Milchleiste während der Läufigkeit hat, weiß ich aber wirklich nicht...

    lg,
    SuB

  • Zitat


    Kann das auch passieren, wenn die Milchleiste entfernt wird, wegen Tumor, und die Hündin gerade läufig ist?


    Näää, eigentlich nicht. Die Milchleiste produziert ja keine Hormone.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!