• Ich denke bei mir werden bis ich mich körperlich nicht mehr in der Lage sehe (vielleicht 70 ? halt gesundheitsabhängig) immer Hunde leben.

    Die Rassen und Alterstrukturen werden sich dementsprechend auch angleichen.

    Wenn der erste (hoffentlich aus Altersgründen) stirbt wird eine Deutsche Dogge einziehen und das Rudel wieder vervollständigen.

    Umso älter ich werde werden die Hunde dann aber wieder kleiner. Und in den letzten Jahren werde ich wohl nur noch graue Schnauzen aufnehmen (egal ob Rasse oder Mischling, hauptsache die passen zu uns), da ich bei einem Welpen nicht gewährleisten kann, das ich ihn überlebe. Sonst würde ich ihn schon ab dem Anschaffungszeitpunkt der Möglichkeit preisgeben sein Zuhause wieder zu verlieren.

  • wir haben uns nie bewusst einen Hund ausgesucht.
    Irgendwie sind wir, teilweise auf Umwegen, zueinander gekommen.

    Spontan würde ich sagen, wieder was langhaariges. Aber...
    Et kütt wie et kütt :D

    Und das dauert hoffentlich noch sehr lange.

    Lieben Gruß
    Beate mit Bella u. Charly im Regenbogenland

  • Wir haben jetzt die dritte Rasse hier. Erst Golden, dann PON und jetzt Beauceron.

    Also, ich hoffe, natürlich wie alle anderen hier von ihrem Hund, dass mein PON (jetzt 6Jahre alt), noch ganz lang bei mir bleibt, aber wenn, dann...

    denk ich, wirds wieder ein Beauceron. Eine zweite Hündin dazu, das wär toll. Wo ich noch hintendiere ist ein Saarlous Wolfshound, aber da glaub ich, trau ich mich nich so ran.

  • Hallo

    Wir haben eine Boxerhündin (erst 5 1/2 Monate alt) und ich möchte immer wieder einen Boxer. Wir hatten schon führer bei meinen Eltern einen Boxer, später einen Bernensennen.
    Nebst dem dass mir Boxer von ihrer Art, vom Charakter und vom Aussehen her gefallen, haben sie den Vorteil von kurzen Haaren :p
    In der Hundeschule bringt sie mich zwar manchmal fast zur Verzweiflung mit ihrem überschäumenden Temperament, aber das ist ja nur 1 Stunde pro Woche. ;)

    Liebe Grüsse

  • Das Thema finde ich super. Gestern hat mein Mann, der anfangs eher skeptisch war, noch gesagt das wir nie wieder ohne Hund sein werden :D

    Wir würden es immer wieder so machen wie bei Pauli. Einen jungen (keinen Welpen) Hund aus dem TH. Ruhig wieder einen ausländischen Straßenhund. Auf jeden Fall groß.

    Also eigentlich noch mal einen Pauli

  • Deutscher Pinscher oder Dobi.
    Wahrscheinlich vom Züchter, denn einfach sind die sowieso nicht, da möchte ich kein Risiko eingehen.
    Außerdem kenn ich bei DeuPins schon einige Züchter :)

    Viele Grüße
    Silvia

  • Wenn Lilly mal nicht mehr sein sollte und unsere Lebensumstände es dann noch zulassen, bekommen wir wieder einen 2 Hund.

    Und zwar einen aus dem Tierschutz, dann sind die Kinder groß und dann darf es auch ein schwerer vermittelbarer Hund sein.

    Am liebsten einen Cattle Dog oder einen Collie.

    Aber wer weiss was das Leben so bringt?

  • Ich vermute ein Labbi wirds werden

    Milou wird ja hoffentlich noch seeeehr lange bei mir sein, aber ich spiele shcon mit dem Gedanken irgendwann einen Zweithund dazu zu holen. Und mein Freund, mit dem ich ja dann hoffentlich noch zusammen bin, ist halt toal verliebt in Labbis. Sein bester Freund , der genau neben ihm wohnt, hatte eben einen Schwarzen, und das war sozusagen irgendwie auch sein Hund. Als er dann vor 2 Jahren in seinen Armen gestorben ist war das ganz schrecklich für ihn. Und hab ihm jetzt versprochen dass der Zweithund ein schwarzer Labbi werden darf :D

  • Für mich habe ich die Traumrasse gefunden, ein Zweithund wird wieder ein Welsh Springer werden! :roll: Von einem der wenigen Züchter, denn anderswoher kriegt man die gar nicht.... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!