Kaltgepreßt ist nicht kaltgepreßt? Zuviel Vitamin A egal?

  • Als Hundefütterer muss man bald Ökotrophologie studiert haben. :kopfwand:

    Es ist schon erschreckend, was vermarktet wird.

    Der Bericht über Lightfutter hat mich sehr schockiert :schockiert:

    Gerade Hundehalter von älteren Hunden, die zu Übergewicht neigen, greifen gern zu Leichtfuttersorten, in der Annahme, ihrem Hund etwas Gutes zu tun.

    Und was ist? Die inneren Organe werden durch die viel zu hohen Rohaschewerte überstrapaziert. Es ist zum Heulen.......

    Und nun Kaltpressfutter :???:

    Ich glaubte auch, dass sei eine gute Alternative zum ausschließlichen BARF.

    Lupovet schreibt auf der HP, dass sie ihr Verfahren erneut geändert und die Herstellung auf eine Temperatur von 38 Grad herabgesetzt haben.

    Doch, wem nützt das?

    Ich bin total verunsichert :gott:

  • Ein interessanter Link - aaber nicht ganz unabhängig! Vieles stammt klar von den Marengo-Seiten, und die Futterberarterin vertreibt das Futter auch. Daher fehlt auch der Hinweis, dass kaltgepresste Futter im Magen nicht mehr quellen, sondern recht schnell zu Brei zerfallen.

    Dass das Fleisch nicht roh ins kaltgepresste Futter kommt ist doch eigentlich klar.... :???:

  • Hallo,
    ja, ein sehr interessanter Link, habe das meiste dort mal kurz überflogen. Ganz klar Marengo - aber dennoch muss nicht falsch sein, was dort steht.
    Zum Kaltpressverfahren: hm, hatte ja schon so einige Kaltpressfutter hier, und wenn ich mich mal zurückerinnere, dann gab es schon Unterschiede, was eine rauhere und weniger glänzende Oberfläche anging. Wenn ich mich recht erinnere, war das bei NaturaVet der Fall... da gibt es möglicherweise wirklich Unterschiede in der Herstellung.
    Da Kaltpressfutter auf die Verdauung meiner Kleinen einen deeeuuutlich positiven Einfluss hatte, würde ich es für sie dennoch immer einem Extruder vorziehen.
    LG Petra

  • Zitat


    Da Kaltpressfutter auf die Verdauung meiner Kleinen einen deeeuuutlich positiven Einfluss hatte, würde ich es für sie dennoch immer einem Extruder vorziehen.
    LG Petra

    Sehe ich ähnlich. Selbst wenn sich herausstellen sollte, dass man das Kaltpressverfahren nicht wortwörtlich interpretieren darf, ist für mich allein die Tatsache, dass das Futter in seine Bestandteile zerfällt und nicht aufquillt ein klarer Vorteil.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!