Kaltgepreßt ist nicht kaltgepreßt? Zuviel Vitamin A egal?
-
-
Kaltgepreßtes Futter ist gar nicht kaltgepreßt und zuviel Vitamin ist doch nicht ungesund?
Ich habe zwei kleine Artikel gelesen, die vielleicht der ein oder andere kennt, viele aber vielleicht nicht und die mich jetzt doch erstaunen.
Braucht man da jetzt nicht mehr drauf zu achten?
Edit: Bitte das Urheberrecht beachten! :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kaltgepreßt ist nicht kaltgepreßt? Zuviel Vitamin A egal? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Jetzt wäre es noch ganz hilfreich, wenn Du sagen könntest,
dass es nur einzelne Zitate eines bestimmten Textes sind...
und zusätzlich die Quellenangabe preisgibst.
Ansonsten muss ich das Ganze leider löschen.
-
Hallo Britta
Quelle ist die Zeitschrift Snuut & Street Ausgabe 1/2008
-
Dazu hätte ich diesen Link zu bieten.
http://www.bestesfutter.de/html/hunde_wissen/index.html
Ich werde Deinen Text löschen, bitte sei nicht böse, aber dieses elendige Copyrightproblem.
Okay so?
-
Das die kaltgepressten Futtersorten nicht kaltgepresst in dem Sinne von kalt hergestellt werden ist mir bewusst.
Nur werden da nie Temperaturen wie bei einem Extruder erreicht.
Ist das eine amerikanische Zeitschrift
-
-
Wie soll man denn diskutieren wenn man nix zitieren darf? Hab's doch extra in Gänsefüßchen gesetzt. Wir haben das früher so gelernt. Ich zitiere "....". Macht man das heute nicht mehr so?
Aber das es einen Link dazu gibt und das online steht wußte ich nicht. Ja laß den mal zum Thema Vitamin A stehen, danke.
Nee das ist eine Zeitschrift die ich heute bei der Lieferung vom futterfreund dabei hatte wo ich u. a. etwas von bestesfutter bestellt hatte. Scheint die Hauseigene Zeitung von bestesfutter zu sein wenn das dort auf den Seiten steht.
Europas innovatives Magazin von tierhaltern für Tierhalter
Snuut & Street
Das tierische Magazin mit Herz und VerstandSo wie ich das mit dem kaltgepreßtem Futter in diesem Artikel verstehe ist das im Endeffekt wenn auch zwischendurch genauso hoch erhitzt wie extruiertes Futter. Oder?
Nu ist der Text dazu ja weg. Liebe Britta wie schreib ich das denn dann auf wenn ich über die Herstellungsverfahren diskutieren will? Denn um diese Aussage geht es mir ja und die steht nicht auf der Webseite, so das ich das verlinken kann.
Hilfe, bitte.
-
Ich denke, man sollte mal diesbezüglich bei CanisAlpha oder Lupovet nachfragen.
Man kann aber auch nie ausschließen, das gewisse Firmen sowas in die Zeitung bringen, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen.
-
@ mieziwauzi...Ich kann doch gar nix dafür.
Du darfst Auszüge eines Textes kopieren, unter immer unter Angabe der Quelle.
Du darfst nicht den kompletten Text kopieren...auch nicht unter Angabe der Quelle.
Tut mir leid..es ist nicht auf meinem eigenen Mist gewachsen, wirklich nicht.
Wenn ich ehrlich bin ...nervt mich das auch.
Aber es hilft nun mal nichts, wir müssen uns zu unserem eigenen Schutz daran halten.
Anette, welche Wirkung glaubst Du Deiner Meinung nach, die mit diesem Zeitungsbeitrag erzielt werden soll?
Mir widerum ist das alles völlig unverständlich, da es genau in diesem Fall der Firmenphilosophie völlig widerspricht.
Warum bitte gerade von ihnen der Beitrag über Vitamin A
,
das ja übrigens auch nicht gerade sparsam im Futter vertreten ist, aber wohl immerhin natürlich.
Manchmal gibt es scheinbar unlösbare Rätsel im Leben
-
Meine Antwort bezog sich auf das kaltgepresste Futter.
Und Bestes Futter ist ja nicht kaltgepresst.
Und mit den Rätseln hast du recht, davon gibt es viel zu viele
-
Hi,
die Toleranz der Hunde gegenüber Übermengen von Vitamin A ist auch laut Autoritäten wie z.B. Meyer/Zentek, Erährung des Hundes sehr viel höher als bei anderen Spezies. Aber ich persönlich finde, dass es einen Riesenunterschied macht, ob ich fünfmal so viel Leber gebe wie nötig oder ob fünfmal soviel synthetisches Retinol zugesetzt wird.
Zur Hitzefrage:
Bei Trockenfutter, so verstehe ich das zumindest, muss alles an Fleisch und tierische Nebenerzeugnissen erstmal gekocht werden, bevor es weiterverarbeitet ("kalt"gepresst oder extrudiert) wird. Wenn man die "Kaltpress"-Herstellerangaben genau liest, findet man mehr oder weniger versteckte Hinweise darauf,z.B. hier ziemlich versteckt
Beim Kaltwasserpressverfahren werden bei der Endherstellung die Grundsubstanzen zwischen nur 40-50° kaltwassergepresst Quelle: http://www.canisalpha.de/naturvitalkost.htmlund hier offener
Wir haben dem Wolf (Canis lupus) auf den Speisezettel geschaut und genau das für den Haushund (Canis lupus familiaris) gemäß gesetzlicher Hygienevorgabe gekocht und danach schonend kaltgepresst pelletiert
Quelle: http://www.lupovet.deIch denke, da müssten schon eine ganze Menge Vitamine flöten gehen und Aminosäuren nicht mehr verfügbar werden... wieviel es dann ausmacht, dass im zweiten Schritt nicht hocherhitzt wird, weiß ich nicht: Vielleicht machts noch eine ganze Menge aus, vielleicht nicht (weil die wichtigsten Nährstoffen schon weg sind)?
Gibts hier Lebensmittelchemiker?
Liebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!