Auch > 30 kg am unteren Ende der Leine?
-
-
Ist doch suuupeer!!
Wir haben unseren Boxi, 9 Monate, > 30 kg, jung, dynamisch – und nur durch Kraft und Konsequenz recht erfolglos
.
Physikunterricht zum Anfassen pur, live und in Farbe! Hab ihr damals in der Schule auch geglaubt „alles Theorie – kannste niiee gebrauchen“?
Hier jetzt – dank Hundi – die Praxis:
Beschleunigungstheorie:
Wenn Hundi von einer imaginären Startrampe losgeht wie ne Rakete (unserer heißt auch noch Apollo), perfekt ausgerüstet mit Vierpfotenantrieb, EPS, Traktionscontrol und allen Schikanen – dann braucht man keine Formel mehr! Hundi braucht zum Start auch kein Wetterfenster und von einem Countdown (man könnte sich ja vorbereiten) hat er auch noch nie etwas gehört :hexecool: . Gefragt ist dann nur noch Reaktion und das Wissen, dass Hundi alles hat, nur kein ABS. Wir Zweibeiner sind da von der Natur sehr benachteiligt. Ein Stuhl mit 4 Beinen steht nun mal besser als einer mit zwei.In der Theorie geht die Beschleunigung immer in eine Richtung! Davon hat Hundi auch noch nichts mitgekommen. Praxis: Beschleunigung mit Auswirkung in verschiedenen Richtungen! Die Formel möchte ich mal sehen!
:umleitung:Beharrungstheorie:
Hund läuft locker, plötzlich steht er (doch ABS?) oder sitzt gar wie angewachsen. Er hat etwas entdeckt, was mit Sicherheit außerhalb unserer Wahrnehmung liegt. Und das ist so interessant, dass wahrscheinlich der Rest seines Lebens verdorben ist, wenn er das nicht mitkriegt. In der HuSchu lernt man: „Einfach mitnehmen“. Einfach? 30 am Boden klebende, sich mit allen 4 Pfoten sträubenden muskulöse KG „einfach mitnehmen“? Wie soll das gehen! :kopfwand: Ich hab bis heute noch nicht mitbekommen, wo der Teufelskerl den Sekundenkleber versteckt, wenn wir weggehen, geschweige denn mitbekommen, wenn er den Kleber auf das Pflaster zaubert. Gegenüber der Theorie spielt dabei die Obenflächenbeschaffenheit überhaupt keine Rolle. Hier nützt die Physik nix mehr, Psychologie ist gefragt – Spezialgebiet Fellnasen. Schauspielunterricht ist von Vorteil. Hundi muss davon überzeugt werden, dass es doch interessanter ist, dabei zu sein, wenn Herrchen sich zum Hampelmann macht (wegen der Aufmerksamkeit) . Eine miserable Vorstellung kann auch zweckgerichtet ein Volltreffer werden, da Hundi eine deutliche Laufschrift „gehört nicht zu mir“auf der gerunzelten Stirn trägt und mit aufkommender Verzweiflung vom Ort des Geschehens flieht.
Fliehkrafttheorie:
Wird gerne ausgeübt an der SL: dank Beschleunigungstheorie das Ende der SL ausreizen und dann mit immer höherer Geschwindigkeit( = Fliehkraft) im Kreis rennen. Übergang in die „mir wird schwindelig-Praxis“ = fliesend.Die vierte Dimension und die Relativitätstheorie:
Die vierte Dimension „Zeit“ hat für Hundi eine relative Bedeutung. Hast du es sehr eilig, hat Hundi relativ viel Zeit. Er schnüffelt, er stöbert, steht voll auf der Beharrungstheorie = kein Vorwärtskommen. Nimmst du dir mal viel Zeit für einen schönen gemütlichen Spaziergang hat es Hundi relativ furchtbar eilig, ist felsenfest der Meinung, er wäre ein Pferd, das Herrchen ziehen muss, steht voll hinter der Beschleunigungstheorie = nix mit ruhigem Spaziergang.
An diese Formeln kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.Die Theorie der gleichen Geschwindigkeit (Vorkommen = selten):
Löst erst Erschrecken, dann Aufatmen und anschließend Freude aus. Ist Hundi noch am anderen Ende der Leine? Jaaah, er ist! Aus ebenfalls unerfindlichen Gründen hält Hundi die gleiche Geschwindigkeit wie Herrchen. Glücksgefühl ist meist von kurzer Dauer, da Hundi die Beschleunigungs- oder Beharrungstheorie eindeutig bevorzugt.Entgegenwirkende Kräfte:
Keine Sorge – die braucht man nicht erst berechnen. Wenn man mit dem Physikbegeisterten „< 30 kg – Hundi“ zu Hause angekommen ist, weiß man den Kräfteverbrauch einfach.Fitness-Studio ? Nöö, brauch ich nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auch > 30 kg am unteren Ende der Leine?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Man bin ich froh das mein Hund nur 13 Kg. wiegt habe doch in der Schule nicht so gut aufgepasst und schon gar nicht in Physik.
schlabberbacke hab mich fast vom Stuhl gehauen. Supi -
schlabberbacke , wo sagtest Du kann diesen Physikunterricht genießen ? Ich glaub , in diesem Fach brauch ich ganz dringend Nachhilfe...
und wech , Katzentier
-
mehr, mehr
-
Hey Schlabberbacke
Der Beitrag ist echt genial
-
-
-
wenn der mit 30kg so abgeht, was soll ich bei meinem Riesenbaby sagen wenn Sie mal so 16 Monate alt ist. Das sind dann ca 50 - 55kg reine Muskelmasse und die Sturheit eines Ackergauls. Also eingebaute Extras hat die nich aber wenn Sie schnarcht hört sich das manchmal wien Getriebeschaden an und der Tempomat fehlt bei hr leider komplett
-
Ich kann nicht mehr!! DANKE!!
-
Ja, wenn da dann alle vier Anker in den Boden gerammt sind, hilft nur noch der Abschleppwagen
LG
Quendolina -
ich krieg mich nicht mehr ein
Zeig das mal nem Physik-Lehrer.Wäre der Physik-Unterricht damals so witzig gewesen, hätten meine Zensuren da sicherlich anders ausgesehen *lachwech*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!