Auch > 30 kg am unteren Ende der Leine?

  • Hallo Apollo Frauchen


    hier schreibt Bruno, Frauchens 40 kg Fellmonster (sagt Frauchen - keine Ahung warum :kopfwand: )


    In Sachen Physik solltest du unbedingt auch meine Erfahrungen und mein 3 jähriges Hunde-Wissen mit einbeziehen.


    Als gestandenes "Hundemannsbild" muss ich dir und Apollo noch Nachhilfe in Sachen "schiefe Ebene" und "Drehmoment" geben.


    zu Ersterem:
    Mit einer "Schiefen Ebene" bezeichnet man in der Physik eine Ebene, die unter einem Winkel gegen die Horizontale geneigt ist.


    Das will uns sagen: wenn Frauchen unten am Hügel steht, und ich bin bereits oben ... tja, dann hat Frauchen Pech gehabt .... ich renne auf der anderen Seite des Hügels schon runter und mein Frauchen rennt mit seinen zwei kurzen Stummelfüsschen hinterher.
    Fakt: 40 Kg bestimmen wo 60 kg hin gehen. :reib:


    Anders sieht es aus, wenn ich unten bin und Frauchen ist noch oben ....uiiii, dann wird Frauchen schnell ... teilweise überholt es mich auch schon mal.
    Könnte vll. daran liegen, dass Frauchen von Physik eine Ahnung hat ... :???:
    aber Fakt ist, ich bin immer zuerst unten. :D


    und nun noch zum Drehmoment:
    Frauchen hat in der Schule gelernt: Drehmoment ist der Moment, in dem das Ding zum Drehn anfängt.
    Zu Hilfe ... wie doof sind die Menschen eigentlich ?
    Jeder halbwegs intelligente Hund lernt bereits in der HuSchu, dass das Drehmoment der Moment ist, in dem das Frauchen schimpfend und schreiend hinter bzw um den Hund drum rum rennt.


    Zu gut Hundedeutsch: Wirkt auf den Schwerpunkt eines frei beweglichen starren Körpers(=Frauchen) eine Kraft (wir Hundis), so wird der Körper beschleunigt, das heißt, seine Geschwindigkeit verändert sich.


    Die Größe, die diese Drehbewegung beeinflusst, d. h. die Änderung der Rotationsgeschwindigkeit verursacht, heißt Drehmoment.


    Wenn du also schneller rennst wie Frauchen sich drehen kann ...


    dann hast du die Physik verstanden. :D


    Kapiert ???? Wenn nicht, wendet euch vertrauensvoll an mich.

  • :shocked: :lachtot: Bruno , lass das Frauchen bloß nicht lesen....


    :lachtot: Katzentier

  • Danke Burgit für den Tipp, Deinen Mann mal wieder geniessen zu können :ops: ähm,seine Texte. Tut gut.


    Jimmy Jazz ist auch so einer, ihr solltet Euch mal zusammen tun und ein Hundebuch verfassen. Genial, das würde der Renner


    SUPERTOLLERTEXT :D :lachtot:

  • Hi Bruno,


    das mit den 40 Kilo, die 60 Kilo rauf und runter ziehen, klappt bei meinem Herrchen nicht. Der hat nämlich einen hohen Sturheitsfaktor, den man in die Raufrunter-Formel mit einbauen muß.


    Das mit dem Drehmoment hat bisher nur beim Nachbarn geklappt. Ich nenne es die "Fesselungstheorie". Ich bin vielleicht geflitzt und am Schluß einmal durch die Beine! Jeder Indianer wäre vor Neid blass geworden! :lachtot:


    @qui11: Bau doch einfach mal in die Formel diesen Sturheitsfaktor ein oder die Höhe der Stimmlage beim "Neeiiin". Wenn die in die Nähe des gebrochenen hohen "C"'s mit Scheppereffekt kommt, brechen wir Vierpfoter so manches aussichtsreiche Manöver wieder ab ( = Überlebensdrang)

  • Gröööööhl - Klasse geschrieben ! Erinnert mich ganz stark an meine ersten Gassigeh-Versuche mit Aras (seines Zeichens Kaukasischer Schäferhund meiner Patentante).


    1.Versuch: Zum Tor raus , kurz stehenbleiben um das Tor zu schließen - Kurzer Ruck und Thomas hat Schotterflechte am Knie.


    2.Versuch: Thomas wird übermütig und beschließt , mit Aras zu rennen. Thomas bleibt stehen , Aras nicht - wieder Schotterflechte.


    3.Versuch: Aras sieht Katze , Aras verfolgt Katze - Thomas an der Leine -> Schotterflechte.


    4.Versuch: Kaukasen sind Wasserscheu ? Nie gehört ! Aras sieht den Schwanenteich , macht einen Riesen Satz rein - Thomas sacknass...


    War schon geil , so schnell wie der die Richtung gewechselt hat - von Trägheitsmoment keine Spur !

  • :lachtot: ich kann nicht mehr :lachtot: -einfach klasse!!!!


    Ich muss allerdings noch etwas hinzufügen:


    Schwierig wir es für Frauchen, wenn Frauchen zwei Hunde an der Leine hat. Zwei Hunde, die Unterschiedlicher nicht sein könnten (mit ausnaheme des Gewichtes einmal 36 kg un einmel 40 Kg)


    Problematik: ein Rüpel und ein Schisser
    Folge: einer prescht nach vorn, der ander legt den Rückwertsgang ein
    Resultat: Frauchen gleicht immer mehr einem Primaten, sie kann sich im stehen unter den Füßen kraulen kann!


    Mehr davon *büdde!!!!


    LG Nadine

  • bitte, bitte mehr :lachtot:
    die "kaukasischer-wasser-nummer" hätte ich gern gesehen :x
    lachende grüße marion

  • @ schlabberbacke


    Den Sturheitsfaktor hatte ich nicht mit berechnet, meine Stimmlage kommt nämlich in dem Moment eher etwas grollend aus dem Bassbereich, wenn überhaupt nötig.
    Mein Freund hat gestern abend auch noch dank Chiko ausgetestet ob der Boden schon wieder gefroren war, war nicht an dem . Dementsprechend sah er auch hinterher aus :D .
    Jedenfalls sind die ganzen Antworten zu köstlich. :lachtot:


    LG Iris + Schäfis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!