Entscheidung getroffen -doch ich brings nicht übers Herz!
-
-
Nix peinlich!
Weißt Du was? Ich denke, dass Du das schaffst, Beide nicht zu vernachlässigen!
Auch egal, wenn Du Deiner Familie und Bekannten bereits sagtest, dass sie wegkommt...
Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich dreist, dass sie wollen, dass die Süße weggegeben wird.
Sie können das doch gar nicht entscheiden... - naja, egal.Wie gesagt, ich bin voller Überzeugung, dass sich bei Euch erstmal alles einpendeln muss!
Wie Pat schon sagte, mach die Dinge die Du nebenher machen kannst, wenn die Kleine schläft.
Geh vielleicht Abends, wenn Dein Mann zuhause ist eine extra große Runde. Oder, laste
sie geistig mehr aus. Denk Dir Spiele, Kommandos oder Tricks aus...
Oder bitte Jemanden aus der Familie oder der Bekannten und Freunde um Hilfe! Es gibt noch
so viele Möglichkeiten. Nutze sie.Bisher sind gerade mal sieben Wochen vergangen. Ihr schafft das schon - irgendwie ! :reib:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Entscheidung getroffen -doch ich brings nicht übers Herz!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Patricia!
Ach, ich weiss, wie du dich fühlst!
Aber, wenn du den Hund behalten möchtest, dann tue das!
Du bist 7 Wochen nach der Geburt noch nicht wieder fit, es hat sich noch gar nichts eingependelt. In dieser Zeit haben alle jungen Eltern Probleme mit dem Haushalt, einen Hund muss man dazu nicht haben
Bis dein Kind krabbelt, hast du noch viel Zeit, lass die Haare fliegen und finde erstmal einen brauchbaren neuen Tagesplan für euch
Im Tragetuch schafft man auch mit so einem kleinen Schreihals viel Haushalt und für den Hund absolut tolle Spaziergänge sind damit auch drin.
Wenn der Hund sich beim Stillen/Flasche geben mit ankuscheln darf, kommt er auch nicht zu kurz.
Abends eine Runde mit Hund,und Papa passt währenddessen auf den kleinen Zwerg auf, ist ungemein entspannend.
Weiterhin denk daran: Die Betreeung eines so kleinen Säuglings ist ein 24h-Knochenjob! Du leistests genausoviel wie dein Mann auf der Arbeit. Also ist ein wenig Unterstützung im Haushalt nicht zuviel verlangt! Wenn das Kind ein wenig größer ist, geht die Rechnung Hausfrau und Mutter auf, jetzt noch nicht!
Fang an praktisch zu denkenDie ganze Verwandtschaft, die gegen den Hund ist aber Baby gucken will, soll mal was tun! Wer zu Besuch kommt, kann auch gleich auf dem Weg zu dir einen Einkauf erledigen, eine Tupperdose Mittagessen mitbringen, sich um die Spülmaschine kümmern, seinen Kaffee selber kochen, den Hund rausbringen, den Flur putzen, oder das Baby bespassen, damit du mal in Ruhe duschen kannst!
Vergiss den perfektionistischen Anspruch! Du musst an dein Kind und an dich selbst denken. Nachdem ich gesehen haben, dass ich mit Kind und Hund allein eigentlich recht gut zurechtkomme, aber eben total gestresst bin, weil gleich wieder irgendwer kommt und bis dahin alles tiptop sein muss, habe ich angefangen die Leute einzuspannen!
Im Sommer wird unser Zwerg 3, schwanger wurde ich kurz nach dem Einzug unseres Welpen. Mittlerweile haben wir wieder 2 Hunde - wie früher auch.Es klappt gut, aber die ersten Monate nach der Geburt hätte ich mir das sicher nicht vorstellen können!
Wenn du dir das nicht zutraust, ist es keine Schande den Hund abzugeben, aber wenn du ihn behalten möchtest, dann gib dir noch Zeit! In einigen Monaten kannst du über vieles lachen.Aufmunternde Grüße
das Schnauzermädel -
Zitat
Ich kann es nicht. Ich kann sie nicht weggeben!
Seit 1 Woche weine ich mich in den Schlaf -jede Nacht, wie ein kleines Kind. *peinlich*Es bricht mir das Herz wenn ich dran denk wie sie in den Zwinger kommt.
Sie wird sich wehren und furchtbare Angst haben.
Sie wird stundenlang kein Pipi und Kaka machen, weil sie es nur draußen tut...
Sie wird Angst haben weil es so laut ist.
Sie wird nicht verstehen warum ihre Menschen nicht da sind...Und das alles weil ich damals die Fehlentscheidung getroffen hab sie zu holen -und jetzt es nicht mehr auf die Reihe bring!?
Mein Herz sagt Nein. Von Anfang an. Hab trotzdem gesagt sie kommt weg.
Dann gib sie auch nicht weg. Und es ist nicht peinlich, dass Du deshalb weinst, Du liebst Deinen Hund und ich glaube, Du würdest damit nicht glücklich werden, wenn Du sie weggibst. Hol Dir lieber Hilfe, kann nicht mal jemand mit Bambi spazierengehen oder Dein Mann bleibt abends bei Eurer Kleinen und Du gehst ne größere Runde mit Bambi.
Ich bin sicher, es geht Dir besser, sobald sich alles eingependelt hat.
Und dass Du nicht alles gleich so auf die Reihe kriegst, ist doch normal.
Das wird schon alles noch. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und lass Dich nicht verrückt machen von Deiner Familie. Bitte bittte, bitte, bitte, gib sie nicht weg!
Ach ja ... und das Foto sagt doch alles! Das ist soooo süß!LG Noora und Jerry
-
Hallo!
Ich kenne deine Situation nur zu gut, als meine erste Tochter zur Welt kam, war ich auch ganz schön an meiner Grenze. Alles ist neu für einen, man hat angst was falsch zu machen, dem Kind zu schaden........
Ich hatte zwar keinen Hund, aberich hatte auch Großeltern und Eltern die meinten mir tipps geben zu müßen, was gut und was nicht gut ist für mein Kind, für mich, .................
Ich kann dir sagen, es hat mich total verwirrt.Deine Kleine ist erst 7 Wochen alt, bis du deine ganze Energie wieder hast dauert es noch, du mußt erst die Schwangerschaft und die geburt ganz wegstecken.
Wegen der Hundehaare mach dir mal keine Sorgen, die Schaden deinem Zwerg nicht, falls sie mal welche erwischt.
Geh den Tag langsam an, wenn die Kleine schläft, dann nimm den Staubsauger und was sonst noch dringend anliegt. Was geht geht.Sollten deine Eltern kommen oder die Großeltern und du hast noch nicht aufgeräumt, dann drück ihnen die Kleine in die Hand, sag, "super, dass ihr kommt, die Kleine ist heute eh so unruhig, ich brauch mal eine Pause, bzw. übernehmt mal und geht eine runde spazieren, dann kann ich mal schnell was tun gehen."
Oder du sagst auf gemotze" Gut, dass du das auch siehst, dass zb. Staubgesaugt gehört, ich wollte dich eh schon bitten mir zu helfen.
Und keine Angst, das spielt sich ein, man findet seinen Rythmus, wie man alles unter einen Hut bringt.
lg Manu!
-
Zitat
Baby und Hund verstehen sich nach kürzester Zeit so gut und du denkst
darüber nach, Bambi wegzugeben? Schäm dich!Jeder, der jemals Hund und Baby gleichzeitig hatte, kennt deine jetzige
Situation so oder wenigstens so ähnlich.Aber ich kann dir versprechen, das geht vorbei! Und später wirst du froh
sein Bambi nicht "aufgegeben" zu haben!Spann dein Umfeld mehr mit ein, vor allem die, die jetzt am Rummeckern
sind. Meckern und dir ein schlechtes Gewissen einreden, das ist unfair!Taten helfen dir jetzt am allermeisten!
Bitte gib Bambi nicht weg!
Du wirst es schaffen!
-
-
Guten Morgen Patricia,
gib bitte nicht so schnell auf - auch andere haben 7 Wochen nach einer Geburt nichts im Griff (selbst wenn sie nicht auch noch einen Hund haben!)Weiter vorne gab's schon mal den Supertipp: Schaff dir unbedingt möglichst schnell ein großes Tragetuch an, das kannst du jahrelang in verschied. Bindetechniken für die Lütte brauchen. Du hast die Hände frei, wenn sie quengelt und kannst trotzdem Haushalt machen. Ich habe meinen Sohn stundenlang "ruhig stellen" können, wenn sonst mal wieder gar nichts lief.
Von wo in BaWü kommst du denn? Vielleicht gibt's hier im DF ja jemanden, der deine Bambi ab und zu mal zum Gassi gehen mitnimmt und dir ne Freistunde verschafft???????
Halt die Ohre steif und gib Bambi und dir wenigstens eine Chance und pfeif auf das "Gib sie weg" - ich weiß das ist leicht gesagt - aber versuch es!
-
ich hatte für meine Kleinen Anfangs auch nur Tragegurt benutzt. Die Hände frei, Baby hat Körperkontakt.
Die Herrschaften die meckern sollten sich mal lieber einen Kopf machen und dir helfen (sag ihnend das ruhig). Ich brauchte ab und an mal Auszeiten von Kind oder von Hund (und manchmal von beiden).
Also immer schön mal verteilt. Das sollte natürlich kein Dauerzustand werden, hilft aber ungemein. Und wenn du deinen Hund jetzt weg gibst, wird dir das immer wie ein Schatten folgen.
Lass alles auf die Zukommen. Schaffe das was du kannst und dann werden sich nach und nach so manchen Dinge auflösen.
-
W e n n du sie abgeben willst, kannst du dich an Vermittlungsorganisationen wenden und Bambi so lange bei dir lassen, bis sich eine neue Familie findet. Nahtloser Übergang ohne Zwinger und du kannst dir die Leute ansehen.
Es ist sehr schade, aber kein Weltuntergang, wenn es dir mit Kind und Hund zu viel ist. Da hilft nur ehrlich zu sich sein. Und dem Hund dann einen guten Neustart (s.o.) ermöglichen.
Es d e r klassischen Abgabegrund, so leid einem das tun kann. Hat vielleicht auch was damit zu tun, dass Hunde durchaus kinderähnliche Plätze in unserem Leben einnehmen. Und wenn dann das "richtige" Kind da ist...
Jemanden überreden bringt da nichts. Das muss jeder für sich entscheiden und hat da meiner Meinung nach auch das Recht zu.
Klar, 7 Wo nach der Geburt herrscht praktisch in jedem Haushalt noch Chaos. Aber es darf dir mit dem Hund auch zu viel sein und das muss sich nicht "rauswachsen".
Es hilft nur: Sei ehrlich zu dir! Willst du den Hund an deiner Seite, mit allen Freuden, aber auch Komplikationen und Unannehmlichkeiten, die das bereit hält? Nur du kannst entscheiden!
Und: Die Verwandten (gerade beim 1. Kind und bei junger Mutter) reden i m m e r rein, wenn es nicht um die Hundefrage ginge, dann halt um was anderes!
Deine Aufgabe: Standing entwickeln, zu dir stehen, Verantwortung für Entscheidungen übernehmen. -
Guten Morgen Patricia,
ich kann mich sehr gut in Deine Situation versetzen. Als ich das Bild gesehen habe, fiel mir der Satz ein " Man sieht nur mit dem Herzen gut...".
Bei einem Spaziergang mit meinen schlechtgelaunten kleinen Kindern und meinen Hunden kamen wir an einer alten Frau in ihrem Garten vorbei. Sie sprach die Kinder und die Hunde an und meinte, wie schön es wäre uns zu begegnen und uns zu beobachten. Na ja, meinte ich, es hätte alles zwei Seiten und mit der Arbeit käme ich nicht nach, Wäscheberge, Unkraut im Garten, Hundehaare..... Da meinte sie, aus Erfahrung könne sie mir sagen, dass in der Erinnerung der Kinder später nicht der Zustand des Haushaltes von Bedeutung sei, aber an mich und mein Verhalten als Mutter werden sie sich erinnern. Ich hätte es in der Hand, wie diese Erinnerung aussieht.
Mit der Geschichte will ich Dir keinen Druck machen, sondern ich will Dir sagen, dass es wichtigeres als die Vernunft gibt. Unsere Hunde waren und sind für meine Kinder Freunde in allen Lebenslagen und haben ihnen durch manche Krise (Mißerfolg in der Schule, Pupertät...) geholfen.
Das, was mit dem Herzen auf Deinem Foto zu sehen ist, ist mehr wert als eine perfekte Wohnung.
Ich wünsch Dir viel Kraft, Gelassenheit, noch mehr Humor und vor allem Menschen, die Dir helfen, auch auf Dein Herzen und nicht nur auf die Vernunft zu hören.Aufmunternde Grüße
mocabe -
Zitat
Das, was mit dem Herzen auf Deinem Foto zu sehen ist, ist mehr wert als eine perfekte Wohnung.
Ich wünsch Dir viel Kraft, Gelassenheit, noch mehr Humor und vor allem Menschen, die Dir helfen, auch auf Dein Herzen und nicht nur auf die Vernunft zu hören.Das hast Du wunderschön geschrieben!! :reib:
LG Noora und Jerry -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!