Kosten Hundeschule/Hundetraining

  • Ich war gerade in den weiten des WWW unterwegs um eine passende HuSchu bzw. einen Hundetrainer in meinem neuen Wohnort zu finden.

    Hab auch eine HuSchu gefunden, die mich vom Internetauftritt her, schonmal anspricht. Hab gelesen und gelesen und war dann bei den Kursen die man belegen kann (hört sich alles gut an) und dann kam die Preisliste.
    Mich hat´s fast gebrettert. Der günstigste Kurs kam dort 150,-€ und beinhaltete folgendes:

    Gehorsamslehrgang 1
    5 Einheiten umfassend (ca. 08 – 10 Stunden)
    1. Stunde Einführung in die Unterordnung (Fuß, Sitz, Platz)
    2. Fußmarsch, mit Korrektur des gelernten
    3. Theoretischer Unterricht
    4. Videokorrektur
    5. Fußmarsch mit erhöhter Ablenkung

    Die HuSchu in der ich jetzt mit Amy bin, ist ein Verein und ich muss lediglich die Vereinsgebühr jährlich zahlen und kann alle Lehrgänge besuchen.

    Hört sich jetzt vllt etwas komisch an, aber ich bin echt überrascht, denn mit solchen Preisen hätte ich nicht gerechnet.
    Wie sind denn die Preise bei Euch so?

    Mich würde auch mal interessieren, wie die Preise für einen Hundetrainer so im Schnitt sind, wenn man Einzelstunden haben möchte.

  • Mal vorausgesetzt, dass die betreffende HuSchu wie es sich gehört, mit kleinen Gruppen bis zu 6 Mensch-Hund-Teams arbeitet, finde ich den Preis mehr als in Ordnung.

    Hundetrainer, die von diesem Beruf leben, haben die selben Lebenshaltungs- und anderen Kosten wie jeder andere. Zusätzlich natürlich auch noch die für den Beruf erforderlichen Ausgaben wie Platzpacht o.ä.

    Mit den 8-10 Stunden, die der Trainer mit euch arbeitet, ist es, wenn er seinen Job ernst nimmt, bei weitem nicht getan. Es kommen Vor- und Nachbereitung der Stunden hinzu. Meist gibt es individuelle Probleme, die bei solchen Gruppenkursen auf den Tisch kommen, wo der Trainer die Leute nicht einfach im Regen stehen lassen kann. Somit kommt auch hier nochmal ein gewisser Zeitaufwand hinzu. Ich persönlich kann z.B. selbst nach einem einstündigen (volle Stunde) Einzeltraining einem Kunden kaum abschlagen, noch eine Frage zu klären - und schon sind wir bei 1 1/4 oder 1 1/2 Stunden - wenn ich nicht gerade einen Anschlusstermin habe. Den Zusatzaufwand resp. die Zeit dem Kunden auch noch in Rechnung zu stellen, fällt mir nicht ein. Ich weiß, dass eine gute Ausbildung des Hundes oder ein Problemhundtraining finanziell beim Halter schwer in die Kassa haut. Aber ich bin kein Wohlfahrtsverein und muss auch leben können.

    Teuer wäre dieses Angebot, wenn sich dann 10 - 20 Leute respektive Hunde in der Gruppe tummeln. Darunter leidet die Qualität und das ist den Teilnehmern gegenüber nicht fair.


    LG
    cazcarra

  • Hi...

    Also ich halte das Angebot dieser Schule erstmal für völlig in Ordnung.

    Du solltest Dich nicht dazu verleiten lassen einen Verein mit einer Hundeschule zu vergleichen.

    Bietet Dir Dein Verein den gleichen Umfang an Leistungen in vergleichbarer Qualität???

    Da es ja anscheinend nicht der Fall ist, suchst Du doch eine Schule, oder?

    Mal abgesehen davon, muss ein Unternehmen Steuern zahlen im Gegensatz zu einem gemeinnützigen Verein. Und da kommt so einiges zusammen. Von daher allein schon, kann KEIN selbständiger Trainer für einen schlappen 10er eine Stunde anbieten. Zumindest nicht im Einzelunterricht!

    Beim Gruppenunterricht sieht es kaufmännisch noch etwas anders aus!

    Du kannst also nicht Äpfel mit Melonen, Birnen oder Äpfeln vergleichen.


    rechnerische Grüße,


    canis f

  • Zitat

    Bietet Dir Dein Verein den gleichen Umfang an Leistungen in vergleichbarer Qualität???

    Da es ja anscheinend nicht der Fall ist, suchst Du doch eine Schule, oder?

    Ich bin mit dem Verein sehr zufrieden, auch mit der Arbeit dort. Auch mit der Qualität der Ausbildung bin ich zufrieden, wobei ich aber ehrlich sagen muss, das ich mir noch keine weitere HuSchu oder keinen anderen Verein angeschaut habe. Ich fühle mich dort vom ersten Tag an wohl und bin auch mit der Arbeit der Trainer dort zufrieden und einverstanden.
    Aber durch einen Umzug, ist es mir nicht mehr möglich dort hinzugehen.
    Deshalb bin ich auf der Suche nach einer neuen HuSchu.


    Das eine HuSchu davon auch leben muß ist mir auch klar. Ich war eben nur etwas übberrascht über diese Summe.
    Denn wie gesagt, ich habe mich mit dem Thema HuSchu noch nicht weiter befassen müssen, denn die erste die ich besucht habe hat mir gefallen und dort bin ich geblieben.
    Und ob die o.g. HuSchu mit kleinen Gruppen arbeitet oder auch noch eine gewisse Nachbetreuung anbietet kann ich derzeit noch nicht sagen, denn persönlich habe ich mit denen dort noch nicht gesprochen.

  • Also ich bezahle 15 Euro für die Eintelstunde udn 5 Euro fürs Gruppentraining. Vorher im Verein hab ich 2 Euro fürs Gruppentraining bezahlt und das wars. Allerdings hab ich da auch fast nüscht gelernt ;)
    Deswegen ist jetzt Einzeltraining angesagt.
    Der Preis ist nicht zu hoch. Ich habe Glück dass ich n günstigen Hundetrainer gefunden hab den ich sympatisch finde und mit dessen Methoden wir 2 gut klar kommen, aber Weimar (was meine nächste Wahl gewesen wäre) nimmt 200-1500Euro je nach Kurs. Da sind mir dann doch etwas die Gesichtszüge entgleist :D

  • Ich bin jemand, der sowohl Verein (THS) wie auch kommerzielle Hundeschule macht (Agility).

    Zu den Preisen: Diese sind für meine Einschätzung bei 8-10 Stunden Dauer absolut in Ordnung.

    Hier im Rhein Main Gebiet zahlt man für Einzelstunde mind. E 30, für Gruppenveranstaltung zwischen 5-10 E.

    Da ich beides mache kann ich Dir nur empfehlen, wirklich mal eine "Schnupperstunde" in einer kommerziellen Hundeschule zu besuchen. In der Regel bieten seriöse HS dies ohne Kosten an. Dann kannst Du den Unterschied einfach sachlich beurteilen.

    Bei mir war es so, daß ich schon überrascht war, daß die Trainerin in der HS doch einen professionelleren, abgeklärteren und fachlich fundierteren Eindruck gemacht hat als unsere Laien Trainer im Verein.

    Das find ich auch o.k. so und geht trotzdem weiter in den Verein. Dort zahle ich eben nur E 24 Beitrag im Jahr :D und alle Trainer haben sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit weitergebildet und arbeiten unentgeltlich.

    An eine professionelle HS habe ich dann eben auch andere Ansprüche.

    Probier es einfach mal aus und vergleiche: Ich fand es zumindest sehr spannend, die Unterschiede zu erkennen.

    lg
    Karin

  • Ja die Preise sind teilweise echt der Hammer.

    Ich bin im SV eingetreten (Schäferhunde-Verein) und zahle jährlich 45 Euro plus nochmal 55 für die Ortsgruppe. Dafür kann ich min. 2mal die Woche auf den Platz wo mir immer ein Trainer zur Verfügung steht (Mi 18-21 Uhr und Sonntag 10-13 Uhr). Ab Sommer können wir auch Freitagabend ab 18 Uhr nochmal auf den Platz. Und der Verein bietet Schutzdienst, Vorbereitung für die BH (Unterordnung), Fährte und Bringholz an. Ausserdem wird auch noch so mit den Hunden gearbeitet - nachtübungen und Straßenverkehrsübungen.

    Wenn man nicht Mitglied im Verein ist zahlt man für einen Erziehungskurs 30 Euro im Monat (2 mal die Woche Training jeweils 45 Min plus 15min Pause/Spielen) bís man sein Ziel erreicht hat.

    Ich bin sehr zufrieden und werde auf keinen Fall in eine "konventionelle" Hundeschule wechseln, weil hier ist es einfach super :D

    Wer gucken mag: http://www.sv-og-poggenhagen.de
    Und wer hier aus der Umgebung kommt kann gern mal kommen und zuschauen!

    LG Ulli

  • Also wir bezahlen für die Welpenstunde (toben, spielen, Grundregeln) für 2 Jahre (geht dann automatisch in die Erwachsenengruppe über) 70 Euro. Finde das unglaublich billig. Ist jeden Samstag für 60 min. Waren bis jetzt aber erst 2 Mal dort.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!