Gerechtfertigte Preise für Hundeschule
-
-
Also ich fang mal an, bei der HuSchu wo ich war hat der welpenkurs (ein Jahr cs. +3 mon) 60 Euro gekostet (jeweils einmal in der woche und ca 2 stunden (+2 spielzeiten und pause) danach gab es extra für unseren Welpenkurs einen weiterführendenkurs (da so viele teilnehmer dawaren die weiter machen wollten) der hat dann 30 Euro gekostet (pro Jahr) und das war dann 1 stunde und 30 min. (+ Pause und 1Spielzeit). Außerdem wird da ohne gebrüll und gewalt gearbeitet und wenn der Hund z.B. sich bei der ersten Trainingsstunde nicht traut über die Brücke, dann wird es bei den nächsten schritt für schritt geübt (fand ich total klasse). Außerdem musste man dem Verein nicht beitreten wurde jedoch nicht ausgeschlossen dadurch oder anderes. Leider musste ich immer 20min fahren und seit einem Jahr kann ich nicht mehr hin, da meine Elter so blöde arbeitszeiten haben.
Jedoch möchte ich nicht in unsere klein stadt zur HuSchu gehen oder in den nachbar ort , da diese HuSchu eigentlich eine waren und sich getrennt haben seit dem geht es eig nur noch um den Titel des " wer ist besser". In unsere klein Stadt ist es so das ich schon des öfteren gehört haben das die Hunde zu sachen gezwungen werden oder auch manchmal geschlagen werden. Außerdem MUSS man dem Club beitreten nach den ersten 10 teststunden und es gibt einen 2 Jahres vertrag. Jedoch muss man für jeden Kurs den man dort mich machen möchte extra bezahlen und es ist wohl auch nicht grad billig (genaue zahlen weiß ich nicht und ca. zahlen will ich nicht hier rein schreiben).
Bei der im Nachbarort habe ich schonmal gelesen was, wann und für wieviel dort gearbeitet wird, jedoch hab ich die Daten vergessen -.-Aber hab mich echt gewundert (auch als ich hier gelesen habe ) was für Preis & Leistungs/Erziehungsweisen unterschiede es gibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gerechtfertigte Preise für Hundeschule schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Aber vielleicht läuft das bei euch ja auch alles ganz anders ...
So scheint es zu sein Sascha... und es funktioniert... Ich denke das der Trainer in seiner 40-jähringen Arbeit mit Hunden soviel Erfahrung hat um dies auch umzusetzen. Er macht auf jeden Fall den Eindruck.Zum Thema Hundeschulen... was sind dort oft für Pseudotrainer? Das sind genau die, die dann die Welpenspielgruppen betreuen... meist ehrenamtliche Vereinsmitglieder die selbst in der betreffende Hundeschule "gelernt" haben... und somit nur deren Systematik weiter verbreiten, mehr oder weniger. Sicher es gibt auch gute Hundeschulen mit sehr guten Hundetrainern, ich beziehe das nicht pauschal auf alle HSen... aber selbst hier bei uns in einem großen Landkreis habe ich keine gefunden, die den Anforderungen an eine gute Hundeschule gerecht werden könnte.
Du siehst... es gibt also durchaus Parallelen zwischen unserer Ansicht bezüglich HSIch finde es wird hier im Forum auch sehr viel Wind gemacht unter den Usern... beim kleinsten Problem heißt es "geh in die Hundeschule"... was passiert dann? Wenn denn die HS überhaupt bei einem "Problem" hilfreich sein möchte oder kann, damit meine ich nicht "mein Hund macht kein Sitz"... Der HH lässt sich oft das Problem lösen und denkt selbst nicht mehr viel darüber nach. Er arbeitet neben seinem Hund her anstatt mit seinem Hund. Bei unserem Trainer wird aber genau das vermittelt... arbeiten MIT dem Hund. Und das geht weit über Sitz, Platz und Fuß hinaus... Wie gesagt, es funktioniert sehr gut...
Bezüglich der Sozialkontakte: Warum muss der Hund (Junghund/Welpe) eine "guten" Kontakt bekommen? Ich war froh das unser Hund auch mal an einem geraten ist, der ihr nicht so freundlich gesinnt war und sie zurecht gewiesen hat... so hat sie nämlich auch diese Gebärden gelernt. natürlich liesen wir sie nicht blindlings zusammen... nicht das jemand auf diese Idee kommt, ich würde unseren Hund einfach so ins kalte Wasser werfen...
-
Hallo Jörg!
ZitatBezüglich der Sozialkontakte: Warum muss der Hund (Junghund/Welpe) eine "guten" Kontakt bekommen? Ich war froh das unser Hund auch mal an einem geraten ist, der ihr nicht so freundlich gesinnt war und sie zurecht gewiesen hat... so hat sie nämlich auch diese Gebärden gelernt. natürlich liesen wir sie nicht blindlings zusammen... nicht das jemand auf diese Idee kommt, ich würde unseren Hund einfach so ins kalte Wasser werfen...
Eben, auch das gehört zu "guten" Kontakten. Etwas was viele Hundehalter nicht begreifen, nicht nur im Spiel erfährt der Hund "gute" Sozialkontakte.Aber genau das ist es ja, was ich sagen möchte, woher habt ihr denn dieses Wissen, woher wisst ihr, ob ihr den Hund ins "kalte Wasser" werft. Woher wisst ihr, ob der andere Hund "normal" reagiert, ob euer Hund "richtig" reagiert, wann entgleitet ein Spiel, wann ist Vorsicht geboten etc.
Alles Dinge, die man sich doch zunächst mal aneignen muss!Und das hier viel auf die Hundeschule verwiesen wird, tja, was willst du bei bestimmten Problemen sonst machen? Die virtuelle Welt hat Grenzen! Natürlich kann man dem Halter bei bestimmten Problemen einen Leitfaden an die Hand geben - was er dann draus macht
Bei anderen Problemen und bei manchem Threadsteller merkst du aber schon, dass der Halter völlig überfordert ist und wahrscheinlich seinen Hund noch nicht mal richtig deutet und bei solchen Dingen kannst du über das I-net eben einfach nicht mehr helfen, dann muss Betreuung und Hilfe vor Ort her (Und wo willst du die finden, wenn nicht in der Hundeschule/verein?)
Natürlich gibt es viele schlechte Hundeschulen (darüber gibt es hier ja auch schon viele Threads), aber genau hier können wir auch über das I-net Hilfe leisten. Wir können darauf hinweisen, worauf es bei einer guten Hundeschule ankommt und was sie leisten sollten, damit der Hundehalter möglichst für mindestens die ersten zwei Jahre im Leben seines Hundes in den meisten Belangen eine kompetente Begleitung hat.
Ich glaube, es wurde hier auch an verschiedensten Stellen (nicht nur von mir) auch immer wieder darauf hingewiesen, dass ein freies Spiel in der Hundeschule, egal ob beim Welpen, Junghund oder Erwachsenen immer kompetente Begleitung durch einen Trainer braucht.Leider sprechen viele Berichte hier aus verschiedenen Hundeschulen eine andere Sprache, da scheint das freie Spiel nicht zum Trainingsinhalt zu gehören und wird stattdessen als "Austoberunde" oder "Hundefreizeit" genutzt - was weiß ich :irre:
Und mit dem Problemverhalten, dass der Hund durch dieses unkontrollierte Spiel erlernt, muss der Halter dann selber klar kommen. :kopfwand:
Aber man kann dann ja noch kastrieren, oder er verträgt sich halt nicht mit Rüden, Hündinnen, weißen Hunden ... :kopfwand:Du merkst, ich bin in diesem Punkt etwas angesäuert
-
Zitat
Aber genau das ist es ja, was ich sagen möchte, woher habt ihr denn dieses Wissen, woher wisst ihr, ob ihr den Hund ins "kalte Wasser" werft. Woher wisst ihr, ob der andere Hund "normal" reagiert, ob euer Hund "richtig" reagiert, wann entgleitet ein Spiel, wann ist Vorsicht geboten etc.
Alles Dinge, die man sich doch zunächst mal aneignen muss!Wenn man dieses Wissen in einer Hundeschule vermittelt bekommt (und auch bei einer Welpenspielstunde) dann gebe ich dir recht, dass das Sinn macht. Leider habe ich keine gefunden, wo ich mich da gut aufgehoben gefühlt hätte. Es wurde zwar sowas gesagt wie... das ist jetzt nicht schlimm (oder so), aber die Erklärung wäre mir da das wichtige gewesen und das hat leider überall gefehlt.
Und das finde ich jetzt hier wo ich bin viel besser... keine großen Spielstunden mehr, aber ich bekomme das Verhalten meines Hundes erklärt (auch bei Begegnungen mit anderen Hunden). Wir sind nicht auf einem Hundeplatz, sondern es ist situationsbedingt. Mal mit vielen Hunden und Spaziergängern und mal dann doch eher abgelegen (so wie man es braucht). Außerdem wird darauf geachtet, dass der einzelne Hund (oder auch HH) nicht überfordert wird.
Es ist zwar etwas teurer, aber ich (als Ersthundebestizer) fühle mich hier besser aufgehoben. Zumindest für die ersten Monate.....
-
Zitat
Hmm... 60 Minuten Training für Welpen? Das find ich persönlich recht lang
Was genau macht ihr denn in den 60 Minuten?
Die 60 Minuten gehen rum wie nichts. Dabei ist immer für den Wechsel zwischen spielen und üben gesorgt. Erst 10 Minuten frei spielen (bei 8 hunden bilden sich kleine Grüppchen und Freundschaften), dann wieder 10 Minuten üben. Und beim Üben ist der Hund an der Leine mit Geschirr. Geübt werden grundlegende Dinge wie Leinenführung, Sitz etc. aber auch spielerische Dinge wie durch den Tunnel laufen, durch eine Fliegenbändertür, über eine Wippe etc. Der Parcours variiert. Da sind die 60 Minuten recht abwechslungsreich und meine Kleine hat am Ende immer noch massig Energie.
Dabei muss ich eh sagen, dass der Meinung bin, man sollte den Hund einfach gut beobachten und erkennen, wenn er müde wird. Anfangs war das natürlich alle 1-2 Stunden der Fall. Mittlerweile hat Senta den Tag-Nacht-Rhythmus schon beinah drin und bleibt über Tag auch mal 4-5 Stunden wach. Spazieren gehen, spielen, fressen,... Wenn sie sich hinlegt, lass ich sie natürlich in Ruhe und wenn sie plöztzlich völlig überdreht vor Müdigkeit, nehm' ich sie auf den Arm und zwing sie zur Ruhe zu kommen. Ich glaube, Pauschalwerte wie lange ein Hund wach sein darf gibt's nicht.
-
-
Wir haben mit Shiva den Welpenkurs und den Junghundekurs besucht. Beide Kurse bestanden aus 5 mal á 1 Stunde und kosteten je 50 Euro. Wir fanden beide Kurse toll. Es fanden jeweils 2 Freispielrunden pro Stunde statt. Wenn die süßen Hunde mal etwas Hummeln im Hintern hatten auch mal drei
Ab diese Woche Freitag gehen wir jetzt in den Grundkurs. Da ist die Teilnehmerzahl auf 6 begrenzt. Für 8 Stunden zahlen wir dann 100 Euro.Ich muss sagen, dass uns die Hundeschule tierisch viel Spaß macht. Es wird auch viel auf jeden Einzelnen eingegangen. Die Hundeschule bringt Shiva viel (sie will immer nicht da weg
) und ich lerne auch sehr viel.
-
Ohweia, da schlackern mir ja die Ohren bei den Preisen (teilweise).
Entweder gibt es da echt deutliche Qualitätsunterschiede, oder die Preise werden gewürfelt
.
-
Zitat
Entweder gibt es da echt deutliche Qualitätsunterschiede, oder die Preise werden gewürfelt
.
Na ja, "was viel kostet muss auch viel wert sein", zielt schon darauf ab einen Qualitätsunterschied vorzugaukeln. Die Qualität eines Hundetrainers hängt mM nach sicher nicht davon ab, ob sein Ausbildung, die sich jetzt amortisieren soll, entsprechend teuer war.
Was mich nur immer etwas erschreckt ist nicht, dass es Leute gibt, die für die Erziehung ihres Hundes derartig viel Geld auszugeben bereit sind, sondern, dass Menschen sich häufig Äußerungen oder Handlungen eines solch teuren Trainers schön reden (hat ja viel gekostet) obwohl sie eigentlich nicht dahinter stehen.
LG
-
alsobei uns schwanken die Preise da auch gewaltig. Vor allem ist es hier so, das private hundeschulen eigentlich vorwiegend problembezogenes Einzeltraining macht oder sehr spezialisiert auf eine Aktivität (Agi, Flyball etc.).
priv. Huschu mit mehreren Möglichkeiten:
Spiel und Soz. Stunden: einzeln 8€, 8 Stunden 55€Grundkurs, Begleithund im Alltag: einzelne Stunden 12,50€, 12 Stunden (ges. Kurs) 120€diverse weitere Kurse (Aufbaukurs Gehorsam (auf Wunsch mit Obi Elementen), Nasenarbeit, AJT, Trickdog/Dogdance...), einzelne Stunden 12,50€, 12 Stunden 120€. Diese Kurse sind offen, Voraussetzung ist nur ein guter Grundgehorsam.
Man kann Kurse auch mit einer Karte kombinieren, es gibt theoretisches Material zu jedem Kurs, die Gruppen bestehen aus max. 4 (im Grundkurs) bis 6 Teams.
Einzelstunden bei Problemen kosten 20€Ich finde das ganz ok.
lg Susanne
-
Zitat
Die 60 Minuten gehen rum wie nichts.
bei uns gehen Welpenkurse 90min, kosten 5 € pro Stunde
was macht man da? man lässt die Hunde spielen, man übt mit Leckerlie einige Dinge (die kleinen lernen nene Ballbad, im Sommer auch quasi Planschbecken, nen Tunnel etc. kennen, die größeren werden mit Leckerlies an der Leine bei Fuß gelockt und lernen Dinge wie Sitz udn später Platzund viel Zeit für Fragen ist selbstverständlich auch und es wird viel erklärt an Theorie
ist also nicht reine Action für den WelpiJunghundegruppe/Gehorsamkeitstraining/Dummy kostet 100€ (10er Karte)
Agility 150 €aber Preise sind zum einen von Region zu Region unterschiedlich
und selbstverständlich auch die Qualität des Unterichtesbei meiner anderen Trainerin zahlt man
5€ die Stunde für die Hundeschule
5€ DogDancing
6€ Agility - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!