ständig volle Analdrüse! Ernährung falsch?
-
-
Weder Sayed noch Bora hatten jemals dieses Problem, daher ganz ganz blöde Frage: Wo genau finde ich denn die Analdrüsen? Dass sie am After sitzen ist mir schon klar, ihr Scherzkeksis! Dachte, dass wären so kleine Löchlis wie bei Mitessern - aber wenn man sie nach dem Ausdrücken spülen kann, dann klingt das doch irgendwie größer und sichtbarer... Hilft mir jemand auf der Suche nach Boras Analdrüsen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hatte die Probleme auch bei meinem Welpen, alle 4 Wochen zum entleeren zum Tierarzt! Und mein Arzt sagte auch, wenn man das öfter macht, kann sie sich nicht mehr von alleine leeren. Meiner hatte aber auch immer ein recht dünnen "Outbut". Zum festigen gebe ich ihn so alle zwei Tage für so ne' halbe Stunde einen grossen Rinderknochen. Seither habe ich ruhe! Er rutsch zwar als immer mal zwischen drin, aber so nach zwei Tagen hört er dann damit auf, denke die Drüse hat sich dann geleert.
Und wenn bei meinem die Drüse voll ist, dann fühlt es sich an, als hätte er einen dritten Hoden, bzw. hätte wieder einen, weil er ja kastriert ist. -
Analdrüsen, die immer wieder ausgedrückt werden müssen, sind kein Normalzustand bei einem Hund.
Ich denke, man sollte das Problem von verschiedenen Richtungen angehen: Die Fütterung, körperliche Ursachen, psychische Ursachen und die dicken Finger des Tierarztes.
Ich habe mit meinem Bobby auch einiges bzgl. Analdrüsen durch und bei meiner Teak fing es damals auch an...
Bei der Fütterung kann es tatsächlich daran liegen, dass der Kot immerzu dieselbe "weiche" Konsitenz hat - dann drücken sich die Drüsen schlecht aus beim Kotabsatz.
Dann die körperlichen Ursachen - also etwas in der Art, was Silvia beschrieb - Probleme mit dem Bindegewebe etc...
Psychische Ursachen. Meiner Meinung nach sehr oft ein Faktor bei Analdrüsenproblemen. Mein Bobby bekommt grundsäztlich immer verstopfte Analdrüsenprobleme, wenn ich (!) richtig dicke Stress habe.
Und er bekommt von nochetwas verstopfte Analdrüsen: Wenn ihm jemand im Popoloch rumfingert. Das heißt: Sind die nicht verstopft und meine Tierärztin tastet z.B. durch den Darm andere Organe hab, dann sind die am nächsten Tag dicht. Außerdem führt Ausdrücken ja dazu, dass sich die Drüse immer schneller "nachliefert" - also im Grunde viel zu viel Sekret produziert wird. Und nochwas: Eine komplett leere Drüse kann ein Hund gar nicht haben, weil es eine Eigenschaft dieser Drüse ist immer Nachschub zu haben. Ich weiß ehrlich nicht, warum es bei Tierärzten so "in" ist immer im Popoloch von allen Hunden zu wurschteln...
Als ich damals mit Bobby das Fass zum Überlaufen brachte - es also zu einer ordentlichen Entzündung kam, die ich nicht mehr in den Griff bekam, suchte ich das erste Mal Hilfe in der Homöopathie und landetet einen Volltreffer. Seitdem ist alles vorbei... also drüsentechnisch :^^:
Veela: Die Drüse sitzt im Analbereich - die "Ausgänge" sind so gelagert, dass beim Kotabsatz etwas von dem Sekret auf eben diesem landet. Das ist die individuelle Duftmarke des Hundes
Hier hab ich mal ein Bild einer angeschwollenen Analdrüse gefunden - sieht ein bisschen eklig aus, zeigt aber gut, wo sie sitzt... also dann in abgeschwollener Version :|
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
wir haben gestern schon einmal bei dem Thema Analdrüsen in einem anderen Thread eine Frage gestellt. Nun bin ich auf diese Beiträge gestoßen und möchte auch euch gerne mal nach eurer Meinung fragen.Ich habe hier im DF gelesen, daß es nicht so gut hinsichtlich der Analdrüsen ist, wenn der Kot zu weich ist. Bei unserem 10 Monate alten Goldie war das allerdings der Fall. Unsere TT-Trainerin hat uns daraufhin empfohlen Heilerde über das Futter zu geben. Das haben wir auch gemacht - ca. seit 1 Woche. Der Kot wurde auch wirklich fester. Nun fängt Barny aber an sich am Schwanzansatz/After zu lecken, was bisher nicht der Fall war.
Eigentlich wollten wir heute zum TA, aber wenn wir so lesen, was es da für Probleme geben kann, wenn an den Analdrüsen rumgedrückt wird, wollen wir erst mal noch mehr Infos sammeln und hoffen, daß wir auch hier noch einige Tipps erhalten.
Kennt jemand von euch Heilerde und hat Erfahrungen damit. Könnte das Lecken durch die Gabe von Heilerde ausgelöst werden? Wir haben sie seit gestern abend nicht mehr übers Futter gegeben - sind jetzt doch verunsichert.
Balljunkie hat uns schon daraufhingewiesen, daß das Lecken auch ein Zeichen von Würmern sein kann. Werden jetzt am Wochenende auf jeden Fall mal ne Wurmkur machen.
Sorry, ist recht lang geworden.
Liebe Grüße von den No-Hu's
-
Zitat
Singa hatte alle 4-6 Wochen volle und auch entzündete Analdruesen....dann bekam ich den Tip es mit Globulis zu versuchen....wir haben das gemacht ..und seit dem brauchten wir (deswegen) nie mehr zum TA...
Ich suche nachher mal wo das war...denn ich weiss den Namen nicht mehr....
LG
Wäre sehr am Namen interessiert!!
Kann ein Hund wohl auch einfach mal so Schlittenfahren, weil's da gerade juckt oder so? Deutet das immer auf ein Problem? Joy rutscht ca. alle 3 Wochen nach dem K.... Das macht sie dann vielleicht 1x, vielleicht 2 Tage hintereinander, dann wieder nicht mehr. Strengen Geruch konnte ich nicht feststellen, auch keine Schwellung oder etwas anderes Sichtbares am After. Würdet ihr dennoch zur TÄ gehen?
(Stuhl ist eher hart, 1x/Woche gibt's Knochen.) -
-
wärst du so nett und schreibst, welches Mittel gegen die Verstopfung so gut wirkt? Meine Jo ist inkontinent, eine hypersensible und rutscht auch kurze Zeit nach der Entleerung durch den TA wieder. Bisher war noch nichts entzündet, aber angenehm ist es der Lady trotzdem nicht.
Sie wird gebarft, doch die Probleme sind nicht wirklich weg. Ich möchte nicht alle Nasen lang die Drüsen fremdleeren lassen. Macht sie nur träge. -
Es gibt nicht DAS Mittel gegen etwas in der Homöopathie. Ich bitte euch, vorsichtig zu sein, einfach etwas zu geben, was ein anderer auch gegeben hat. Ich würde da eher zum Gang zu einem THP raten.
-
Hallo zusammen,
ich bin auch mal wieder da...sorry das ich mich solange nicht gemeldet hab, aber irgendwas ist immer :irre:
nochmal zu Charlys Analdrüse...wir haben erst mal den Rat unserer TÄ befolgt, und mit einer Spritze...ohne Nadel versteht sich ! (und viel Geduld) eine einfache Wund- und Heilsalbe bei den ersten Anzeichen in den After gespritzt, das Rutschen hat nach einem Tag aufgehört, am Sonntag gings wieder los, Charly rutschte durch den Hof, anschliessend nochmal übern Teppich ...wieder Wund- und Heilsalbe...am Sonntag und Montag, heute war der Spuk wieder vorbei, und zwar ganz ohne Tierarzt und Ausdrücken :2thumbs: ich denke bzw. hoffe wir haben eine gute Lösung gefunden, die Salbe scheint wirklich irgendwie die Verstopfungen zu "verflüssigen"....und hoffentlich ists irgendwann ganz vorbei!
Danke für Eure Tips und Ratschläge
Charlylein :^^:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!