Starkzwangmittel im Hundesport
-
-
Zitat
Ich finde man kann das nicht so schwarz oder weiß sehen...
Manche HH richten mit normalen Halsbändern sicher mehr Schaden/Schmerzen beim Hund an als andere mit dem Stachel... Und das sind dann oft die HH die laut schreien wie schrecklich der Stachel ist.Das sehe ich genau so.....aber es geht ja hier nur um den Einsatz dieser Mittel im Hundesport und die Paralelle das solche Mittel von Hundehaltern oft unsachgemaess angewendet werden kann ja nicht zur Legitimierung im Hundesport benutzt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde man kann das nicht so schwarz oder weiß sehen...
Manche HH richten mit normalen Halsbändern sicher mehr Schaden/Schmerzen beim Hund an als andere mit dem Stachel... Und das sind dann oft die HH die laut schreien wie schrecklich der Stachel ist. Richtig eingesetzt kann er ein Hilfsmittel sein, ob man nicht auch ohne auskommt ist eine andere Frage.danke für diesen kurzen aber wahren beitrag :^^:
-
Also ich bin auch absolut kein Freund von Starkzwang. Wenn man einen Hund so hoch im Trieb hat, daß man ihn ohne Schmerzreize nicht mehr kontrolliert bekommt - dann sollte man sich grundlegend mal überlegen, ob das alles so richtig ist, was man da tut.
Einfach mal pauschal nen Stachler drauf, weils einfacher geht - nein, no way für mich. So läuft es nämlich hier in der Region auch gern noch im SD (und zwar lange nicht nur in SV-Vereinen!).
Ich habe eine gute Freundin, die im VPG arbeitet. Das läuft über Clicker und positive Verstärkung. Einzig zur Korrektur wird MAL ein Stachler drauf gesetzt. Das ist für mich im Maß des Vertretbaren. Denn ich sehe ja z.B. den Vergleich bei meinen. Korrekturen bei der Hütearbeit müssen um ein deutliches klarer und härter ausfallen, als jede Korrektur im Alltag. Bräuchten meine aber grundsätzlich ein Gerät zum Hüten, was ihnen permanent Schmerz androht und auch jederzeit über den HF zuführen könnte - würde ich nicht weiter hüten gehen.
-
Zitat
@tagakam
Kleiner Tip schau mal hinter die Kulissen bei Retriever Working Test / Wettkämpfe - du wärst erschüttert was manch einer tut um in den Platzierungen weiter nach vorne zu kommen.Ich kenne die vielen Fazetten von Trainingsmethoden...........nur kann ich persoenlich fuer mich und meine Hunde dies nicht als Ausrede benutzen um selbst ein Starkzwangmittel fuer Verguegungszwecke einzusetzen. So auf die Art.....andere Handler treiben ihre Hunde durch viel grobere Methoden an, da iss mein Stachelhalsband hier eine Streicheleinheit im Vergleich....damit gebe ich mir selbst Absolution, aber sonst auch nix
-
Starkzwang lehne ich kategorisch ab. Wenn mein Hund eine Freizeitbeschäftigung nur mit solchen Mitteln ausüben kann suche ich mir eine andere Beschäftigung für den Hund. Viel mehr kann und möchte ich zu diesem Thema nicht sagen.
Schönen Gruß,
Frank -
-
Wenn ich Sport mit meinem Hund machen, soll er natürlich auch seinen Spaß haben.
Kann ein Hund der ein Stachelhalsband umhat das nicht auch? Und ein Hund der am normalen Halsband geruckt und gezogen wir bis er röchelt, hat der seinen Spaß ? Eher fraglich...Damit ich Sport machen kann, braucht mein Hund doch einen gewissen Grundgehorsam, dann bräuchte ich theoretisch den Stachel für den Sport auch nicht mehr, höchsten für seltene Korrekturen. Was wird den beim Schutzdienst mit dem Stachel bezwegt? Das der Hund Schmerzen hat und deswegen "lieber" beisst? Sorry, kenn mich im Schutzdienst gar net aus...
-
[quote="LelaNino
Der Hund beißt in einen geschützten Arm- Tut mir leid, aber für mich ist das kein Sport! Aber jeder kann das ja handhaben wie er will, ich persönlich finde es ist einfach nicht wirklich Sport, sondern eben als eine Ausbildung zum Schutzhund.[/quote]Das ist sport und laeuft ueber den Beutetrieb...
hier ein Video wo sich ein hund im Transit von sport zu Schutzhund befindet...
Das bereitet auf den Tatsaechlichen Biss vor, nicht der "Aermel, denn der representiert nichts anderes als Ein Grosses spielzeug! -
Zitat
Der Hund beißt in einen geschützten Arm- Tut mir leid, aber für mich ist das kein Sport!
Weil Du es aus menschlicher Perspektive siehst......fuer den Hund ist es ein Sport und keinesfalls Aggressionstraining oder aehnliches. Ein Schutzhund der sich in der Beissmanschette festbeisst beim Training empfindet nicht "Mensch - Arm - kill".......fuer ihn ist es ein Spiel genau wie fuer Dackel Waldi es ein Spiel ist wenn Du tauziehen mit ihm im Garten spielst. Waldi will gewinnen, nicht den Besitzer toeten......genau der gleich Trieb wie bei Waldi wird beim Schutzhund mit der Armmanschette stimuliert.
-
Zitat
Und ein Hund der am normalen Halsband geruckt und gezogen wir bis er röchelt, hat der seinen Spaß ?
Dann bekommt der Hund ein Geschirr, ist eh besser, und ich arbeite an der Leinenführigkeit.
Schönen Gruß,
Frank -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!