Starkzwangmittel im Hundesport
-
-
sicher benutze ich bei der ausbildung einiger meiner hunde (egal ob meine eigenen oder eben ausbildungshunde) einen stachel, ABER es ist ein hilfsmittel welches so bald der hund ruhig und ausgeglichen läuft, abgesetzt werden sollte, das heiß ich benutze bei sehr aufgedrehten hunde schon mal den stachel um sie zur ordnung zu rufen.
soll heißen der stachel wird separat mit einem kurzführer dem hund angelegt, die haupt(führ)leine ist immer am normalen halsband (geschirr) befestigt, und lediglich wenn es nötig ist nimmt man im richtigen mom. den kurzführer und ruckt daran...
die meisten hunde lassen unarten nach 2-3 wochen intensivem trainings, welches nicht daraus besteht, den hund am laufenden band mit dem stachel zu bestrafen, sondern so viel wie möglich zu loben und so wenig wie möglich zu tadeln.
wenn ich auf bildern sehe dass ein hund mit schh3 noch mit einem stachel laufen muss, ist in meinen augen einiges falsch gelaufen.
leider ist es oftmals den leuten zu unbequem die hunde mit dem richtigen maß an konsequenz, liebe und natürlich auch strafe zu erziehen.sicher kann man einen schäferhund aus der leistungszucht nicht mit einem "normalen" hund vergleichen was trieb und arbeitsfreude angeht, aber man kann jeden schäferhund auch ohne gewalt erziehen.
tyson hat sicherlich das ein oder andere mal spüren müssen wie es sich anfühlt wenn ich am stachel (kurzführer) rucke, aber das ist keine gewalt am hund, eher ein wiederholen der aufmerksamkeit, und wenn man nicht am stachel reisst sondern vorsichtig rückelt, tut es dem hund nicht mehr weh als wenn er auf einen spitzen stein tritt....ob man den stachel (wenn er richtig angewendet wird) nun als STARKzwang beschreiben kann, ist jedem selber überlassen...
ich brauche für meine hunde keinen Zwang um mit ihnen sport zu machen, sie tun es mit freude und würde sie nicht mit freude arbeiten würde ich sie sicher nicht mit irgendwelchen mitteln zwingen....
ein gewisses maß an strenge brauchen nunmal manche hunde, und wenn man mit dem stachel richtig arbeitet (und das behaupte ich einfach mal von mir) dann braucht man ihn vielleicht 2-3 wochen oder auch mal 5 wochen aber dann habe ich das ergebnis und mein hund braucht keinen stachel mehr ! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich halte von Stachlern auch ABSOLUT nix! Ansonsten schließ ich mich da Seipnir an, ich frag mich auch, ob denn die Schutzhundausbildung überhaupt als Sport zu bezeichnen ist....
Und das Wort Starkzwangmittel sagt doch schon alles aus, oder?
-
Zitat
Ich halte von Stachlern auch ABSOLUT nix! Ansonsten schließ ich mich da Seipnir an, ich frag mich auch, ob denn die Schutzhundausbildung überhaupt als Sport zu bezeichnen ist....
als was denn sonst ?
ich betreibe diesen Sport als Sport und als nix anderes !
mein hund hat ne menge spaß daran, beute zu machen nicht mehr und nicht weniger ! -
https://www.dogforum.de/ftopic37261.html
Auslöser waren die Bilder vom Hundeplatz die ich reingestellt hatte.
Freuen würd ich mich aber trotzdem, wenn der Thread mit weiteren schönen
Bildern weitergeführt werden würde.
Ob mit oder ohne Stachler...
LG Ulrike -
Jetzt wurde meine Antwort aber aus dem Kontext gerissen, so habe ich das nicht gemeint!
-
-
Ich persoenlich (und ich hoffe das dies niemand als persoenlichen Angriff ansieht denn es ist einfach nur meine eigene Ueberzeugung und keine Belehrung :)) halte Zwangmittel wie choker und Stachelband gerade im Hundesport, egal ob Agility oder Schutzhund, fuer absolut kontraproduktiv. Starkzwangmethoden bei Problemhunden als Hilfsmittel ist eine Sache (und die steht ja nicht zur Debatte)....im Hundesport aber hat es meiner Meinung nach gar nichts zu suchen. Egal wie man es dreht und wendet und auslegt.......Starkzwangmittel haben nur einen einzigen Zweck.......Schmerzzufuegung um unerwuenschtes Verhalten zu bestrafen. Sport den ich mit meinem Hund mache sollte ein Verguegen fuer den Hund sein, ein Freizeitspass den man als Team unternimmt und wenn ich meinen Hund dafuer erst mit Starkzwang trainieren muss dann kann das nicht Sinn der Sache sein. Gerade bei Schutzhund leuchtet mir Starkzwangmittelanwendung nicht ein.........fuer Schutzhund kommen nur die Hunde in Frage die absolute Grundgehorsam, starke Nerven, keine Nervositaet, festes Wesen etc besitzen........solch einen Hund muss ich nicht mit Schmerz (auch wenn es nur ein leichter Schmerz ist) in Schach halten.......dann ist es einfach nicht der richtige Hund fuer diesen Sport und ich suche mir eine andere Freizeitbeschaeftigung.
-
Ich finde man kann das nicht so schwarz oder weiß sehen...
Manche HH richten mit normalen Halsbändern sicher mehr Schaden/Schmerzen beim Hund an als andere mit dem Stachel... Und das sind dann oft die HH die laut schreien wie schrecklich der Stachel ist. Richtig eingesetzt kann er ein Hilfsmittel sein, ob man nicht auch ohne auskommt ist eine andere Frage. -
@ tagakm:
Super!!!
Wenn es doch ein Sport, eine Freizeitbeschäftigung ist, dann weiß ich wirklich nicht, warum man dafür Starkzwangmittel braucht , es sei denn es trifft zu, was ich in meinem ersten Posting zu diesem Thema geschrieben habe und dann wäre, meiner Meinung nach der gesamte Sport zu überdenken... -
Zitat
als was denn sonst ?
ich betreibe diesen Sport als Sport und als nix anderes !
mein hund hat ne menge spaß daran, beute zu machen nicht mehr und nicht weniger !Der Hund beißt in einen geschützten Arm- Tut mir leid, aber für mich ist das kein Sport! Aber jeder kann das ja handhaben wie er will, ich persönlich finde es ist einfach nicht wirklich Sport, sondern eben als eine Ausbildung zum Schutzhund.
-
@tagakam
Kleiner Tip schau mal hinter die Kulissen bei Retriever Working Test / Wettkämpfe - du wärst erschüttert was manch einer tut um in den Platzierungen weiter nach vorne zu kommen. Da wird aus vermeintlich schöner art- und anlagengerechten Arbeit - ganz schnell falsch verstandener Ehrgeiz - bei manch einem gehts dann auch nur um gute Ränge für die Zucht - je nach dem. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!