lustige macken...
-
-
ohh ... da kann gizmo auch ganz gut mithalten ... sobald wir was neues trainieren un sie das kommando noch nich richtig drauf hat geht sie alles andere durch ... darf mir dann fünf minuten erstma ihre ganzen tricks anschaun ... un sobald sie nich weiter weiss stellt sie sich tot... oder wenn sie nen richtig großen stock gefunden hat ... der wird erstma allen ausgiebig gezeigt un wehe es schaut einer nich hin .... dann wird das ding vor die füsse geknallt dran rumgekaut un ab geht die post ... zum schluss findet man dann aber nur noch späne :irre:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn ich Wäsche gewaschen habe und sie zum trocknen aufhänge dann steckt garantiert IMMER Laika's Nase drin (oder sie liegt unter dem Wäscheständer, so, daß sie aber nicht an die Wäsche kommt), weil die frisch gewaschene Wäsche ja sooooooo gut riecht. Dreckige Wäsche hingegen mag sie nicht. Die bringt sie ins Badezimmer und legt sie unter den Wäscheschrank.
-
Yohanna: Das ist bei uns genau umgekehrt, Berny "hilft" mir, frisch gewaschene Wäsche aufzuhängen, indem er mir jedes Teil anreicht zum Aufhängen (in Erwartung eines Leckerlis).
Bei schmutziger Wäsche hab ich keine Chance, die nimmt er sofort mit auf seinen Platz und macht es sich darauf gemütlich. -
Jimmy hat auch so seine Macken.
Er hält sich ja die meiste Zeit über im Wohnzimmer auf, oder in der
Küche.Wenn er aber ein Rinderohr oder einen Kauknochen bekommt, aber auch,
wenn er nur ein Leckerli oder einen Eierkarton zum Zerreissen kriegt,
dann trägt er das auf sein Kissen im Schlafzimmer und nur dort wird so
etwas gefressen oder zerlegt.Wenn er Wasser will und wir zu Hause sind, trinkt er nicht aus dem Napf,
sondern springt in die Badewanne. Wenn man dann das Wasser kurz
laufen lässt, schlabbert er die Wanne trocken. :irre3:Er ist absolut Spiel-ressistent.
Bringt auch gar nichts, ihm was zu werfen. Interessiert ihn nicht.
Aber er hat die Angewohnheit sich selber Stücke von seinem Kauknochen
zu werfen. Dann rast er durch die Bude und schmeisst die Brocken um
sich.
Bei meiner Mutter springt er immer auf die Couch und wirft sein Knochen-
stück in hohem Bogen hinter den Ecktisch.
Dann wartet er Schwanzwedelnd, dass man das Ding mühselig wieder
vorholt, trollt sich damit, nimmt Anlauf und ...schwupps, liegt's wieder
im Eck hinter dem Tisch.Spinner!
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Ach ja, ich hab ja noch nen Hund mit ner lustigen Eigenart (man gewöhnt sich da so schnell dran, daß es irgendwann gar nicht weiter auffällt - schade eigentlich)
Meine kleine, ältere und blinde Tibetspaniel-Mix-Hündin macht immer einen Freudentanz, wenn es Futter gibt. Das sieht dann so aus, daß sie mit gekrümmtem Rücken wie ein Ziegenbock wild wedelnd in der Wohnung herumspringt und dabei mit beiden Vorderpfoten auf dem Boden herumtrommelt.
Sieht dann zu niedlich aus, die kleine
-
-
Patrick, das macht meine Henna auch. Laika ist da besser, sie versucht immer Knochen die sie irgendwo hinter geschmissen hat durch bellen und anknurren dazu zu bringen wieder raus zu kommen. DAS ist auch ein Bild für die Götter!
BernyMuc
Tja, bei uns ist es umkekehrt. Allerdings funktioniert der Schmutzwäschesammeldienst bei mir ganz ohne Leckerlis! -
Das ist jetzt keine Macke, die immer da ist, aber ein Vorfall, der mir letztens einen Heidenschrecken eingejagt hat.
Ich habe meine Kleine mit einem Frisbee in die Brennesseln geschickt. Hatte ich nicht gesehen. Fies! Sie weigerte sich daraufhin, den Frisbee aus hohem Gras zu holen. War aber ansonsten alles ok.
Als wir zuhause waren, ging sie in ihr Körbchen und dann merkte sie wohl das Jucken. Sie sprang wie eine Bekloppte von einer Ecke des Zimmers in die andere, biss sich fürchterlich in die Füße, forderte mich völlig überdreht zum Spielen heraus, warf sich dann auf den Boden und strampelte mit allen Beinen. Bei Letzterem dachte ich schon an einen Epilepsieanfall. Ich konnte das ganze noch nicht mit den Brennesseln in Verbindung bringen. Sie war dann unglaublich schmusig, schob ihr Köpfchen zwischen meine Arme (sie lässt sich den Kopf eigentlich nicht gerne anfassen) und zeigte mir ständig den Bauch und zuckte mit den Beinen. Ich war schon auf dem Weg zum Tierarzt mit ihr, weil ich dachte, sie hätte irgendwelche Schmerzen oder sie sei jetzt völlig ausgetickt.Man, was muss die bei den juckenden Beinen und der juckenden Nase gedacht haben? Fiese Sache. Im Nachhinein ist ihr Verhalten fast lustig aber da dachte ich, die Kleine ist jetzt völlig deppert.
Dabei dachte ich, dass Brennesseln Hunden gar nicht so viel ausmachen. Falsch gedacht. Nach zwei Stunden war der Spuk vorbei und sie brauchte für den Tag keine große Bewegung mehr. Das hat sie fertig gemacht.Also: bei einem faulen Hund, der sich nicht bewegen will: einfach mal in die Brennesseln schicken (nicht ernst gemeint).
-
Zitat
Also: bei einem faulen Hund, der sich nicht bewegen will: einfach mal in die Brennesseln schicken (nicht ernst gemeint).
Hallo Noodles,
...hilft nicht nur bei Hunden.
Damals, als ich noch jung und ein Schüler war (lang ist's her),
machten wir einen Schulausflug.
Triberger Wasserfälle mit Wandern, Wald und Butterstulle.Ein Schulkamerad, der gute Fritz, verspürte im Wald plötzlich einen
gewissen Drang und schlug sich in die Büsche zum Giessen.Also packte er aus, zeigte seinem Grossen die kleine Welt und liess
laufen.Dabei bekam er plötzlich das Übergewicht (nein soo gross war er wohl
denn doch nicht) und strauchelte nach vorne.
Die Pflanze, die er da so respektlos besprenkelt hatte, rächte sich unge-
hend. Es handelte sich um eine gemeine Brennessel. Und sie hatte ganz
viel Kumpels dabei.Jedenfalls landete Fritz bäuchlings in der grünen Pracht.
Wir hörten vom Weg aus, zuerst ein hoppla, dann ein kleines Krachen
und anschliessend viel Worte :motzschild: , die hier nicht zitiert werden wollen.
Als Fritz wieder schimpfend, fluchend und klein bissle heulend wieder aus
den Büschen brach, hatte er eine schöne rote Gesichtsfarbe und auch die
Hände und Arme erinnerten an einen prächtigen Urlaubs-Sonnenbrand.Vor allem hüpfte und sprang er besengelte umher und packte sich dabei
schluchzend immer wieder in den Schritt.
Augenscheinlich wusste sein Zabbadäus den Brennessel-Vollkontakt nicht
vollumpfänglich zu schätzen und es sang wohl ganz schön.Fritz jedenfalls war für den Rest des Tages ständig in Bewegung und
juckte und noddelte die ganze Zeit an seinem Untersten, worauf wir uns
immer auf Abstand zu ihm hielten, um nicht in Verdacht zu geraten, etwas
mit diesem offensichtlichen Sittenstrolch zu tun zu haben.Brennessel ist ja eine Heilpflanze, und so heilte das ganze denn auch
recht bald ab.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Chad liebt es wenn man ihm den Rücken gegen den Strich rubbelt wenn er auf der seite liegt. Es darf auch ruhig ein bisschen fester sein, dann fängt er an zu grummeln und zu grunzen und über den Boden zu robben (also währrend er auf der Seite liegt)
Die Geräusche die er dabei macht..., ehrlich ich wusste nicht zu welchen Lautäußerungen Hunde fähig sind. Irgendwann kriegt er ein Wort zusammen. -
Von Macken kann ich auch ein Lied singen.
Unser Lulatsch hat so einige davon.
Findet er auf den Fliesen ein Geschirrhandtuch das eigentlich in die Wäsche soll, dann setzt er seine Vorderpfoten darauf und gibt mit der Hinterachse richtig Gas. Da bremsen bei dieser Geschwindigkeit absolut unmöglich ist, knallt er regelmäßig gegen unsere Schränke. Voller Körpereinsatz würde ich mal sagen.
Wenn ich in der Küche beschäftigt bin um irgendwelche Utensilien in Schränke und Schubläden zu verstauen, dann muß ich zusehen, daß ich dieses in windeseile erledige, da Askim sofort angelaufen kommt um diese sofort wieder zuzumachen. Manchesmal befürchte ich schon, daß ich irgendwann mal nicht so schnell reagieren kann um meine Hände in Sicherheit zu bringen. Ich weiß nicht, woher dieser Ordnungssinn kommt
Sein Futterball ist sein absolutes Lieblingsspielzeug. Ist diser erst einmal gut aufgefüllt, wird er gnadenlos durchs Wohnzimmer gerollt. Ist er der Meinung, das sein Ball leer ist, dann nimmt er diesen und legt ihn mir entweder in die Hände oder so hin, daß ich diesen gar nicht übersehen kann. Dauert ihm das zu lange, daß ich reagiere, dann meckert er schon mal richtig mit mir. Ab und zu kann das dann auch zu einer richtigen Diskussion führen.
Irgendwie hat er den Schalk im Nacken
Lieben Gruß Su
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!