Vorteile für gewaltvolle Erziehung, oder Nachteile d sanften
-
-
Hallo
So, da es ja einige gibt, die ihren Hund/ihre Hunde so erziehen.
Ich bitte euch, dass ihr euch meldet und Mir mal erklärt worin da die Vorteile liegen?
Und ich rede für Vorteile für Menschen und Hund !LG
Alina - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vorteile für gewaltvolle Erziehung, oder Nachteile d sanften schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Definiere Gewalt? Da versteht man ja doch verschiedenes drunter.
Soll ja einige sehr abgehobene geben für die schon ein lauteres Wort Gewalt ist oder auch eine Leine. Darüber schonmal nachgedacht?
Sry aber ich finde solche Threads unsinnig, weil sie einzig und alleine provozieren wollen und am Ende doch nichts bringen ausser gegenseitigen Anschuldigugen und Beleidigungen! :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
-
@ Janina:
Wie es sich für eine 100-jährige gehört,
hast Du einen weisen Beitrag geschrieben...Sehe ich ähnlich...
-
Ich denke, Zoe´s Frage könnte auch lauten: Wieso benutzt ihr diverse Hilfsmittel die dem Hund u.a Schaden/Schmerzen zufügen können (z.b. stachelhalsband-was ja auch ein heiß begehrtes Thema ist) anstelle von Geduld....
Unsinnig finde ich solche Threads nicht..Denn es ist ja wirklich nur iene Frage, wieso man auf diese Weise erzieht, anstatt geduldig und lieb zu sein^^
Die Leute, die "Gewaltvoll" erziehen, könnten genausogut fragen "Wieso macht ihr es euch schwer und seid so geduldig..?" -
Hallo
Sorry, ich hätte das besser formulieren sollen
Und Nein, ich will damit nicht provozieren.
Das ist eine ernst gemeinte Frage, wie Eileen schon gesagt hat.
Was ist das überzeugende daran, so zu arbeiten und nicht so?
Also ich würde gewaltvolle Erziehung erst mal so sehen, dass es
im ersten Moment auch nicht umbedingt wie eben "Gewalt" aussieht.
Daran denke ich zB an Dinge die wirklich als alltägliche Erziehungs-
methoden gebraucht werden wie zum Beispiel den Alphawurf -
-
nun, dann will ich mal versuchen, auf die Frage zu antworten.
ich erziehe meinen Hund Hund gewaltfrei (aber trotzdem mit leine *lach*) und mit "harter" konsequenz und Geduld
Warum? nun zum einen möchte ich, das mein Hund selber keine Gewalt anwendet (bsp. beißen) und somit soll er auch keine Gewalt erfahren. Desweiteren denke ich, das ein Hund, der ohne gewalt erzogen wird, seinem HH gegenüber sehr viel mehr vertrauen entgegen bringt. er is meiner Meinung nach sicherer und freudiger.
Gewalt schürt im prinzip nur Angst!Und ein ängstlicher Hund is unberechenbarer als ein "freudiger" Hund. (wobei man nicht außer acht lassen sollte, das JEDER Hund unberechenbar is)
-
Zitat
Sorry, ich hätte das besser formulieren sollen
Naja, dann formuliere es doch mal präziser und komme auf den Punkt, den Du meinst.
So kann ich Dir auch leider nur mit Schlagworten antworten: Gewaltvoll = Angst und Tausend Leckerlies = Ohh, wie liebe ich mein Frauchen und wir sind sogar richtig stolz auf uns
.
-
Ist anknurren auch schon Gewalt? Dann bin ich wohl die gewaltätigste Rottibesitzerin ueberhaupt...
Finnrotti -
Vielleicht weil gewissen Hilfsmittel einen schnellen Erfolg versprechen, ohne das ich ich mich als HH bemühen muß ? Der gewaltfreie Weg erfordert von mir eine Menge Konsequenz und Durchhaltevermögen , daß ist offensichtlich manchem zu mühsam und zu anstrengend. Ich denke, deshalb sieht man immer wieder Leute mit Stachelhalsbändern , Antibell-Halsband und ä. oder hört sie derbe auf den Hund einschreien, möglichst noch mit erhobener Hand. Leider !
LG, Katzentier -
Konsequent mit leichtem Zwang - schon der Wunsch, das der Hund etwas macht, was er gerade nicht möchte ist Zwang - und Hilfsmittel wie Nylonhalsband, verschiedene Geschirre und verschiedene Leine, Dummy, Ball, Kong, Frisbee, Leckerchen und Pfeife.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!