1 Hund, 2 Hunde, 3 hunde...warum?

  • so, nun hab ich mal ne Frage, die mich brennend interessiert.

    warum entschließt man sich für 2 oder 3 hunde?
    das soll jetzt nicht irgendwie negativ rüberkommen, sondern wirklich nur rein informativ sein. ich selber habe nach dem Tod meines Yorkies nur noch 1 Hund. natürlich spiele ich mit dem gedanken eines 2. Hundes, werfe diesen aber immer wieder über Board, weil ich mich nicht gewachsen fühle, zwei solcher "Powerpakete" auspowern zu können. Manchmal is ja schon einer zuviel..*sfg*

    Nun interessiert es mich natürlich, was euch dazu bewegt hat, mehr als nur einen Hund zu halten und natürlich auch warum? Wie powert ihr sie aus, und wie schaut das aus?

    kamen die Tiere im gleichen alter also gemeinsam zu euch, oder erst als einer schon soweit erzogen war?

  • Zitat

    warum entschließt man sich für 2 oder 3 hunde?

    Bei mir kam der Zweite, weil mein erster Hund eindeutig überfordert von mir war. Der hat sich vermutlich gedacht: "Mein Frauchen ist unterbeschäftigt." :D

    Ähm, der Dritte... ja, der war nicht geplant. Den hab ich genommen, weil ich verhindern wollte, dass er mit seinen massiven Verhaltensstörungen im Tierheim landet. Eigentlich sollte er ein Pflegehund sein, der in ein ganz anderes Zuhause vermittelt werden sollte. Da er aber recht kompliziert ist, wohnt er nun doch noch in meiner Familie.

    Nummer vier - war total ungeplant. Ich hab mich einfach verliebt und die Bedingungen waren einfach perfekt. So geschah es :)

    Zitat


    Nun interessiert es mich natürlich, was euch dazu bewegt hat, mehr als nur einen Hund zu halten und natürlich auch warum?

    Mehrere Hunde hat den Vorteil, dass man immer einen Hund hat mit dem man arbeiten kann. Dank gut verteilter Altersstruktur ist immer einer da mit dem man richtig was tun kann. Außerdem habe ich mir die Grenze gesetzt, dass jeder Hund höchstens zwei "Sportarten" machen darf - da braucht man einfach mehrere :D

    Die Hunde untereinander fühlen sich auch wohler - Zeus mal ausgenommen, aber der ist ja auch "ausquariert".

    Zitat

    Wie powert ihr sie aus, und wie schaut das aus?

    Auspowern. Mmh. Ich arbeite mit meinen Hunden. Bobby macht Dummy-Arbeit, früher auch noch Agility. Zeus macht nur Agility, mehr verkraftet er nicht. Und die Mädels arbeiten natürlich an meinen Schafen. Die eine macht ab und an noch Agility und die andere regelmäßig Mantrailing - spaßeshalber, also nicht professionell.

    Zitat


    kamen die Tiere im gleichen alter also gemeinsam zu euch, oder erst als einer schon soweit erzogen war?

    Immer so, dass die "Althunde" schon alltagstauglich erzogen waren. Was anderes wäre mir auch zu nervig und fände ich dem Neuling gegenüber unfair.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    warum entschließt man sich für 2 oder 3 hunde?

    So richtig entschlossen habe ich mich gar nicht, einen 2. Hund zu nehmen. ;) Es war einfach so, dass bei Bekannten ein Unfall mit deren Hündin passiert ist und die Welpen ins Tierheim sollten. :/ Das tat mir dann so Leid, dass ich einen genommen habe. Die anderen 2 Geschwister habe ich bzw. werde ich noch vermitteln.

    Zitat

    Wie powert ihr sie aus, und wie schaut das aus?

    Neben "normalen" Spaziergängen auch Obedience, Nasenarbeit, Apportieren usw., aber alles nur hobbymäßig. Und wenn ich es irgendwie auf die Reihe bekomme, soll mein Kleiner in naher Zukunft auch mal an die Schafe.

    Zitat

    kamen die Tiere im gleichen alter also gemeinsam zu euch, oder erst als einer schon soweit erzogen war?

    Sie sind 3 Monate auseinander. Also im gleichen Alter kann man sagen. Besser für meine Nerven wäre sicherlich gewesen, wenn einer schon etwas erzogen gewesen wäre. :D

    Aber es ist wie es ist und ich bin glücklich damit. :D

    LG Lexa

  • Zitat


    warum entschließt man sich für 2 oder 3 hunde?
    Nun interessiert es mich natürlich, was euch dazu bewegt hat, mehr als nur einen Hund zu halten und natürlich auch warum?


    Meine Hunde sind alle hier als Pflegehunde ins Haus eingezogen und sind geblieben. In einen Hund hab ich mich einfach verliebt und konnte ihn nicht weitervermitteln. Für den nächste fand sich kein passendes anderes Zuhause und der dritte wurde aus der Urlaubspflege nicht mehr abgeholt. Der Vierte, eine graue Schnauze, durfte seine letzten Monate bis zu seinem Tod bei uns verbringen. Er sollte einfach in einem Zuhause und nicht im Tierheim sterben. Keinen der Hunde haben wir leichtfertig und ohne Abstimmung im Familienrat bei uns behalten. Trotz mancher Schwierigkeiten haben wir unsere Entscheidungen nicht bereut.

    Zitat

    Wie powert ihr sie aus, und wie schaut das aus?

    Wir machen ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen. Nasenarbeit, Unterordnung, Suchspiele, Agility, Denkspiele und das Lernen von Tricks sind feste Bestandteile in unserem Alltag. Alles machen wir "just for fun" ohne Wettkampf- und Leistungsdruck, einfach so wie es eben passt.

    Zitat

    kamen die Tiere im gleichen alter also gemeinsam zu euch, oder erst als einer schon soweit erzogen war?

    Die Tiere kamen zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenem Alter (vom Welpen bis zum Senior zu uns) mit unterschiedlichem Können zu uns. Gehorsam üben wir eigentlich täglich und immer das was notwendig ist. Langeweile ist bei uns ein Fremdwort.

    lg mocabe

  • Ich persönlich 2 Hunde einfach als Team besser.

    Hunde unter sich haben halt eine komunikation die , so denke ich , wir als Mensch nicht bieten können.

    Besonders wenn man Berufstätig ist , und die Hunde ofter lange allein bleiben müssen bin ich beruhigter da sie sich gegenseitig haben.

    LG Ulli

  • Zitat


    warum entschließt man sich für 2 oder 3 hunde?

    Wir haben zwar nur einen Hund, aber ich kann erzählen, wie es bei meinem Onkel war. Mohrle sollte mit zur Jagd, entpuppte sich aber während der Ausbildung als nicht schussfest. Ein Knall, und die Cocker-Dame lief im Schweinsgalopp bis nach Hause und stand dort jaulend vorm Gartentor. Wieder abgeben kam für meinen Onkel nicht in Frage und so kam dann ein zweiter Cocker-Welpe ins Haus.

    Davor und danach war das übrigens immer ein Ein-Hund-Haushalt.

    Zitat


    Wie powert ihr sie aus, und wie schaut das aus?

    Lissa ging mit zur Jagd, Mohrle war zufrieden damit, überall dabei zu sein und beschmust zu werden. Sie lockten nur Suchspiele mit Futter hinterm Ofen hervor. Ach ja, Mohrle war gegenüber Lissa immer die Chefin -- selbst dann noch, als sie später blind wurde.

    Zitat


    kamen die Tiere im gleichen alter also gemeinsam zu euch, oder erst als einer schon soweit erzogen war?

    Die beiden waren ca. 1-2 Jahre auseinander.

    LG Andrea

  • vielen dank für eure Antworten!

    Finde es gut, zu sehen, wie unterschiedlich die wege zu mehreren Hunden is.
    Und ich bewundere auch die Gründe und natürlich auch euch! das ihr das alles so gut unter einen Hut bekommt.

    Als ich meinen Dicken bekam, war mein Yorkie 3 jahre alt und es war stress pur! Er vertrug sich zwar mit dem welpen, aber es war schon recht schwer, seis beim Fressen oder auch beim gassi gehen. Der welpe ließ dem Yorkie überhaupt keine Ruhe und der Yorkie hatte probleme sich dagegen zu wehren, da der welpe ja auch bald 3 mal so groß war, wie er..*lach*
    dennoch war es eine schöne zeit.

    ich finde es toll, das ihr euren Hunden soviel bietet und euch scheinbar jicht übernommen habt. ich hätte ja gern wieder einen zweiten dazu, aber momentan denke ich, würde ich das nicht schaffen. dafür bewundere ich euch alle!

    nochmals danke für eure Antworten.

  • Zitat

    arche-noah-komplex :D


    Genau so....... :lachtot:

    Ist bei uns aber auch nicht anders! Im Moment ist es sogar so, dass ich meinen
    Zweithund vor dem Ersthund habe.. :???:
    Vor ein paar Wochen habe ich eine 1,5 Jahre alte Hündin aus dem Tierschutz
    gefunden und diese zieht in knapp zwei Wochen bei uns ein.
    Kurz nachdem ich die erste Hündin gefunden hatte, nahm ich als Pflegestelle
    eine dreijährige Hündin bei mir auf und da diese definitiv kein einfacher Hund
    ist und sie einfach keiner haben will, werde ich sie mit großer Wahrscheinlichkeit
    auch behalten.... :roll:
    So kanns passieren - aber wir haben die Verantwortung für die Hunde, die
    uns anvertraut werden, also tragen wir sie auch!!!

    Ich glaube wirklich bewusst nimmt fast keiner 3 oder mehr Hunde auf. Das
    geschieht wohl immer mehr oder weniger ungeplant!

  • ich habe zwar esrt meinen ersten hund bekommen ,aber da ich so tier vernarrt bin würde ich am liebsten noch einen zweiten hundi haben irgendwann.....mit fledi ist das aber nicht so möglich...sie war immer zweithund und ist glaube ich viel zufriedener so. sie hat jetzt immer die volle aufmerksameit und wenn wir mit anderen hunden spielen sind, kann sie sich sagen...sooooo zuhause habe ich frauchen und alles wieder nur für mich ;)
    außerdem will ich ja nichts überstürzen....mit fledi hab ich noch genug arbeit glaube ich =)
    aber irgenwann, wenn ich mal ein großes grundstück habe, würde ich am liebsten ein ganzes rudel halten.....*träum* :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!