1 Hund, 2 Hunde, 3 hunde...warum?

  • Wir haben mehrere Hunde weil wir es schöner für die Hunde finden das sie Artgenossen im eigenen Rudel haben und weil wir so Hundevernarrt sind.

    Auspowern tun sie sich teilweise untereinander beim Spiel. Kessy und Pebbles spielen im Haus und auch draussen sehr oft miteinander. Hauptsächlich nachlaufen oder Zerrspiele.
    Bobby hält sich meist aus diesen Spielen raus mit ihm machen wir dann Such- aber auch Zerrspiele. Er beschäftigt sich auch sehr gerne mit dem Futterball.
    Ansonsten kommen die Hunde viel Raus und haben auch viel Kontakt zu anderen Hunden.

    Die Hunde kammen immer so in einem Abstand von ca. 1 Jahr bei uns ins Haus. Da konnte man jeweils mit den Hunden an der Erziehung arbeiten. Aber ich muss sagen das gerade bei Kessy der Knoten erst geplatzt ist als Pebbles schon länger hier war. Aber da war es dann so das ich mich um die Erziehung von Kessy gekümmert habe und meine Frau sich um die Erziehung von Pebbles.

    Schönen Gruß,
    Frank

  • Also, ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit Beruf, Haushalt, einem 11-jährigen Kind und einem Hund absolut genug um die Ohren habe.

    Ich kann mich über Langeweile echt nicht beklagen :)

  • Bei uns kam das dadurch das ich unbedingt wieder einen DSH haben wollte, der weiße Schäfer war doch nicht ganz so das was ich mir unter einem Schäferhund vorstelle. Aus einem Welpen wurden dann binnen 6 Wochen zwei Welpen.
    Nach dem Tod des einen Hundes stand wieder das Thema Dritthund im Raum, was aber durch berufliche Sachen drei Jahre hat warten müssen.
    Der jetzige Welpe ist dadurch gekommen das wir unbedingt irgendwann einmal einen reinen Ost- DSH haben wollten und das ging dann schneller als gedacht.
    Altersmäßig ist die Struktur bei uns eigentlich ideal - 12,5; 8; 2,5 Jahre und 15 Wochen.
    Der Senior braucht kaum noch Beschäftigung, der ist froh wenn er noch die Runde ums Haus schafft. Die Aktiven tragen früh mit die Zeitung, dann noch ein bisschen suchen , apportieren, Unterordnung und ab und zu mal Treibball.
    Der Nachwuchs ist ja ersteinmal in den Anfängen der Unterordnung und schon mal ein bisschen Apportieren. Ansonsten viel Spiel mit mir oder Chiko.
    Jetzt ist aber defenitiv wegen " Überfüllung " geschlossen :D

    LG Iris + Schäfis

  • Zitat

    so, nun hab ich mal ne Frage, die mich brennend interessiert.

    warum entschließt man sich für 2 oder 3 hunde?

    Weil ich schon immer einen 2 Hund haben wollte. Einfach um meiner Hündin auch einen Gefährten geben zu können mit dem sie zusammenlebt.

    Zitat

    Wie powert ihr sie aus, und wie schaut das aus?

    Wir gehen viel raus. Mindestens 2xam Tag eine gute Stunde. Die beiden rennen, toben, spielen. So viel hat unsere Hündin sich früher nicht bewegt, auch nich mit *fremden* Hunden beim Spielen. Und bald kommt für den kleinen noch Huschu dazu.

    Zitat

    kamen die Tiere im gleichen alter also gemeinsam zu euch, oder erst als einer schon soweit erzogen war?

    Lilly lebt schon seit 5 Jahren bei uns, sie ist 6 Jahre alt, Spike ist 5,5 Monate alt und seit 2 Wochen bei uns:)

  • Na das ist doch mal ein Thema für mich.

    Ich schreibe jetzt mal ganz neutral, wie ich zum ersten Hund kam. Er ist das Überbleibsel aus der letzten Beziehung meines Freundes. Es gibt Nr 1 also schon länger als mich. Ich kam zur Nr. 1, wie die Jungfrau zum Kind.

    Nr. 2 ist mein Traumhund. Schon seit Jahren beschäftigte ich mich mit dem Aussie und es stadn fest, dass ich irgendwann einen bekomme. Durch die Selbstständigkeit meines Freundes war dieser Traum dann machbar. Nr. 2, Haven, zog im April diesen Jahres ein.

    Kurz zum Alter: Nr. 1 ist jetzt 4 Jahre alt und Nr. 2 ist 9 Monate.

    Tja, und Nr. 3 brachte/ bringt das Schicksal- mein Freund wollte unbedingt eine Deutsche Dogge. Wir haben einen Jeep für sie gekauft, damit sie genug Platz im Auto gehabt hätte. Wir waren auf einer Ausstellung und haben letztendlich eine Züchterin gefunden,deren Hündin belegt werden sollte. Bei ihr haben wir uns noch vor der Belegung für einen Welpen angemeldet. Nach 3 langen Monaten des Wartens, kam der Wurftag. Was macht das Schicksal? Lässt die Hündin nur 2 Welpen auf die Welt brnigen (zum Glück gesund und ohne Komplikationen). So kam es, dass wir keinen Welpen bekamen. Ein anderer Züchter kamfür mich nicht in Frage. Wie es dann so kommen musste, schaltete ich mittags den TV an und auf VOX lief Wildes Wohnzimmer, ein Bericht über die Züchterin meines Hundes. Ich meldete mich dort, weil die Züchterin immer gerne hört, was so aus den Kleinen geworden ist. Tja. In einem Nebensatz fragte ich nach Fletcher, einem wunderschönen Rüden, der als Deckrüde bei ihr lebt und wo wir beim abholen unserer Nr. 2 schon scherzten, dass wir von ihm gern einen Nachkommen hätten. Joa und die Züchterin sagte mir dann, sie hätte einen Welpen da, der so aussieht wie Fletcher. Wir sind mit guten Vorsätzen hin. Wir schauen nur :irre: Und dann fiel irgendwann während der Fahrt: Wenn sie blaue Augen hat, nehmen wir sie. Jetzt ratet mal, welche Augenfarbe sie hatte? Richtig, blau. Und so wird in einer Woche Nummer drei mit 8 Wochen bei uns einziehen.

    Sorgen um die Erziehung mache ich mir nicht mehr wirklich. Mein Freund muss dann wirklich ran und helfen (was er im Moment noch nicht tut). Da ich nicht wirklich arbeiten muss, habe ich auch genug Zeit.

    Ich kann nur jedem raten, mehr Hunde zusammen zu halten. Esist so schön, wenn sie hier das Körbchen teilen, toben und gemeinsam Mist machen. Ich war schon kurz vor Nr. 4 (habe auf der Seite für Retriever in Not geschmökert und mich spontan in so eine arme Zuchthündin verliebt.Da wirdes aber bei einer Geldspende bleiben, denn für einen Welpen und ein gepeinigtes Tier habe ich keine Zeit. Vielleicht später.)

    LG Benita

  • huhu,
    also salina war geplant :D und momo eher ein zufall.....wir hatten uns als pflegestelle zur verfügung gestellt und ihn dann behalten :roll:
    2 hunde sind schön und anstrengend...mit salina müssen wir nicht mehr soviel machen,da sie schon älter ist.
    wir fahren rad,machen gartenagility( :lachtot: )suchspiele und wandern viel.
    allerdings ist momo etwas faul und verliert schnell das interesse am üben.
    mein freund und ich teilen uns die arbeit,deswegen funktioniert das alles gut.
    wenn ich alleine wäre mit den kindern,hunden,katze...wäre mir das wohl etwas zu viel,aber so ist es wunderbar :^^:
    lg susi

  • Ja ja...Arche Noah Prinzip finde ich gut..so erging es mir auch...nur das mein 3 und 4 Hund gleichzeitig kamen...Mama und Tochter aus Tötung..und die Mama sollte nur so lange bleiben bis die Tochter Vertrauen zu Menschen hatte....naja, das ist jetzt 1,5 Jahr her...und beide sind noch da.
    Aber 1: Immer im ABstand so das der Althund Grundgehorsam kann...GANZ WICHTIG, sonst nur SStress...
    und....ich glaub -ein- Hund ist nach wie vor das einfachste und intensivste.

    ..aber ich wollte meine Bande nicht missen!!!!!

  • Als ich mit meinem Freund zusammengezogen bin hatte er bereits zwei Hunde. Wir lieben Hunde einfach ungemein und geben deshalb so vielen ein gutes zu Hause wie es uns finanziell möglich ist. Unseren Schäferhund zB. haben wir irgendwo aus einem Zwinger im Wald, wo vier Geschwister beim ersten Frost schon erfroren sind. Mein Freund hat ihn mit 5 Wochen rausgeholt und noch mit der Flasche aufgezogen.
    Den Dritten habe ich mir dann selbst geholt, weil ich einfach nicht genug Hunde haben könnte und weil unser Schäfi noch jemanden zum Spielen brauchte. :D Unser Collie ist schon sehr alt und deshalb spielt er nichtmehr mit. Außerdem wollte ich mal einen Hund von kleinauf wirklich selbst aufziehen.

  • Hallo,

    also wir haben 3 Hunde, weil ich eine Frau mit grossen Herzen habe. Ursprünglich hatten wir bedingt auch aus Platzgründen und Berufstätigkeit immer nur einen Hund. Als wir jedoch ins ländliche zogen mit grossem Grundstück und Pferdekoppel änderte sich dies schlagartig. Hinzu kam, dass wir selbständig wurden und meine Frau von zu Hause arbeitet, daher auch viel Zeit (wahrscheinlich zu viel Zeit hat), die Kinder waren aus dem Haus, wenn auch nicht wirklich und aus einem Hund wurden 2, weil den keiner wollte und aus zwei wurden drei, weil den auch keiner wollte.

    Ausserdem ist sie der Meinung, bei so einem grossen Grundstück und viel Zeit die sie hat, muss kein Hund im Tierheim untergebracht werden. Ich hoffe nun mal, dass bei 3 Hunden das Maß erreicht ist, aber wenn ich ihren Drohungen :hilfe: glauben darf, könnten es noch 4 werden und wenn ich hier so lese, wie einige zu ihren 3 und 4 Hund gekommen sind, könnte sie ihre Drohungen vielleicht doch wahr machen :D

    Wir teilen uns die Arbeit mit den Hunden. Die Jüngste geht momentan in die Junghundegruppe, die anderen beiden zum Agility. Da wir hier in der Heide wohnen sind wir bei jedem Wetter viel unterwegs. Wir machen Radtouren mit den Hunden, ab und an wenn die Kinder ausreiten, nehmen sie auch mal einen der Hunde mit, gehen baden und machen auch viel Kopfarbeit.
    Im Garten haben wir einen kleinen Agilityparcour und einen großen 25.000 Liter Naturteich.

    Gruß Henner

  • Guten Morgen,

    Ich habe drei Hündinnen (wobei eine davon - die kranke Seniorin - unter Aufsicht meiner Mom lebt. Dort leben aber außerdem noch die drei Hunde meiner Schwester).

    Zitat

    Nun interessiert es mich natürlich, was euch dazu bewegt hat, mehr als nur einen Hund zu halten und natürlich auch warum? Wie powert ihr sie aus, und wie schaut das aus?

    Ich finde es grundsätzlich wenig artgerecht, einen Hund alleine zu halten. Es gibt inzwischen ja schon wissenschaftliche Theorien, dass ein Hund sich nicht als dem Menschenrudel angehörig fühlt und da ganz klar trennen kann. Und wenn man sich ansieht, was zwei oder mehr Hunde einander geben, dann ist man sich ganz schnell darüber im klaren, dass man als Mensch seinem Hund das nicht bieten könnte. Ein Hund wird erst vom Menschen zum Einzelgänger/Einzelhund gemacht. Er wird nicht so geboren.

    Die beiden Damen werden voll in unser Leben integriert und da ich noch zwei Pferde habe, ist das mit dem auspowern kein Problem. Beide Hündinnen sind zwar sehr agil, aber auch sehr pflegeleicht. Vielleicht kommen sie mir aber auch nur so pflegeleicht vor, weil ich mich sowieso sehr viel mit ihnen befasse und das nicht als "auslasten" auffasse, sondern als ganz normale Beschäftigung mit dem Hund.

    Zitat

    kamen die Tiere im gleichen alter also gemeinsam zu euch, oder erst als einer schon soweit erzogen war?

    Immer erst, wenn einer einigermaßen (die lernen ja nie aus) fertig erzogen war, weil ich glaube, dass zwei Welpen gleichzeitig einen an den Rand eines Nervenzusammenbruchs führen würden :lachtot:

    Liebe Grüße
    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!