• Hallo,
    drücke euch wirklich dolle die daumen und ich weiß genau, wie ihr euch jetzt fühlt. Bei Emma wurde HD beidseitig diagnostiziert, sie ist 16 Monate alt und ihr Leben besteht zu 70 % aus rennen und wetzen. Und das Lahmen geht und geht nicht weg. Und Schmerzen zeigt sie überhaupt nicht, muß aber laut Röntgenbild welche haben. Ich weiß noch nicht, was sinnvoll ist bei ihr zu tun, es stehen noch Befunde aus, aber das Warten zermürbt. Jetzt hätte ich gern einen gesetzteren gemütlichen Hund und nicht son Flumi. Ich weiß einfach nicht was ich ihr zumuten kann, also OP z.B., dass ihr Leben trotzdem lebenswert bleibt.
    Wenn euer Hund schon wieder recht fit ist, freut euch, das ist ein super Zeichen.
    Ich lebe jetzt nach dem Motto, jeden Tag mit ihr zu genießen und zu wissen, nur in ihrem Interesse entscheiden zu können. Eine couchpotatoe wird aus ihr nun mal nie werden. Das hatten wir ja bewußt gesucht.

    Viel Glück, Grüße Carla

  • Zitat

    Und das Lahmen geht und geht nicht weg. Und Schmerzen zeigt sie überhaupt nicht, muß aber laut Röntgenbild welche haben.

    Das Lahmen ist ein deutliches Zeichen von Schmerz ;) , nur so nebenbei..., damit Ihr Eurem Hund auch diesbezüglich gerecht werden könnt.

  • Hallo Melanie,

    Zitat


    Es wurden drei, ca Milchzahngroße Knochenstückchen entfernt, die abgesplittert waren.
    der Gelenkspalt ist zu eng, so dass wir Gelantine zufüttern müssen, damit mehr Gelenkschmiere gebildet wird.

    ...


    Unser alter Hund hatte zwar keine OCD, sondern "nur" Arthrose. Wir haben ihm ab dem Befund auch immer Gelatine ins Fressen gegeben. Hat bei ihm gut gewirkt. Ich habe sie damals immer in 1 kg Tüten beim Metzger gekauft.

    Vielleicht hilft es Mücke auch. ich wünsche es sooo sehr.

    :knuddel: Christine

  • Christine
    wieviel Gelatine hast du gefüttert?

    Wünsche euren Hunden gute Besserung.
    Es ist ein riesiges Glück wenn man einen Hund ohne diese Gelenksprobleme hat. Wir hatten dieses Glück viermal, jetzt haben wir einen kleinen Wuschel mit OCD und HD. Es tut so weh, wenn man dem Hund kein artgerechtes Leben bieten kann. Aber wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt und wir tun alles in unserer Macht stehende um den Hund ein gutes Leben zu ermöglichen.
    Zwazli

  • Hallo Melanie!

    Kasper bekommt Grünlippmuschelpulver aufs Futter. Das hilft auch bei der Bildung von Gelenkschmiere, und macht wohl auch die vorhandene Gelenkschmiere zähflüssiger.

    Vielleicht ist das ja auch was für euch.

    Alles Gute für Mücke und euch,
    Johanna

  • Oje, hab das erst jetzt gelesen. Drei so große Stücke ist ja schon heftig...

    Wenn die Schonzeit vorbei ist würde ich ganz intensiv an schonendem Muskelaufbau arbeiten. Damit kann man viel machen!

    Es ist bei OCD übrigens gar nicht unüblich, dass die Hunde sich wieder "einlaufen" und weniger humpeln. Auch andere Rassen zeigen Schmerzen eher weniger... meine Teak z.B. zeigt sowas auch kaum an...

    Gute Genesung!
    Corinna

  • Zitat

    Es ist bei OCD übrigens gar nicht unüblich, dass die Hunde sich wieder "einlaufen" und weniger humpeln

    genauso wars bei ihm auch. Mal ging es super, dann hat er wieder gelahmt. Und völlig typisch auch entweder nach dem Spaziergang oder nach Ruhephasen, z. B. morgens.
    Völlig typische Symptome, die unser eigentlicher TA nicht zu deuten wusste. ( doch, gedeutet schon, aber falsch ) .

    In der Tierklinik hat man uns übrigens einen EL Gelatine pro Mahlzeit empfohlen

    Ach, und noch was: Da ich jetzt noch mal alles durchdacht haben, also wie wir mit ihm weiter umgehen, sprich Belastung usw. habe ich mich dazu entschlossen zu barfen. Zumindest zum Teil.

    Gehört zwar nicht in diese Rubrik eigentlich, aber ich bin fest davon überzeugt, dass er wieder Spaß am Fressen dadurch kriegt ( er ist nämlich ein sehr mäkeliger Esser ) und wir ihm so ein wenig mehr Lebensqualität geben können.
    Hab mich bereits eingelesen und er frisst bereits mit Begeisterung das, was beim Gläschenkochen für meine Tochter übrig bleibt... :D ( Gemüse, Kartoffel- Fleisch-Brei ).

    Von daher glaube ich, dass es was für ihn wäre :2thumbs:

  • Hallo Melanie,

    leider hab ich Deinen Thread erst heute gelesen.

    Es tut mir soooo leid für Euch!
    Ich kann Euch so gut nachfühlen, was Ihr jetzt durchmacht - wir hatten ja vor kurzem genau dasselbe Problem!

    Aber die erste Hürde - die Operation - habt Ihr (bzw. Mücke) ja schon gut überstanden. Falls es Dich interessiert, ich habe hier schon eine Menge über unsere Erfahrungen geschrieben: https://www.dogforum.de/ftopic32411-50.html

    Bei uns ist zum Glück die Schonzeit grade vorübergegangen und Rabauke geht es sehr gut, er wird sein Leben wie jeder andere gesunde Hund in vollen Zügen genißen dürfen. Ich bin sicher, das schafft Ihr auch! Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass Mückes Krankengeschichte auch zu einer echten "Erfolgsstory" wird!

    Wenn Du noch irgendwelche Fragen hast oder Dich einfach mal austauschen möchtest, sag mir bescheid.

    Fühl Dich ganz herzlich gedrückt und richte dem tapferen Mücke unsere herzlichsten Genesungswünsche aus! Rabauke drückt fleißig alle Pfoten!!

    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Hallo ! Auch wir Vogti`s drücken alle Daumen und Pfoten die wir haben für die Op wenn sie erst mal gut überstanden ist dann wird deine Fellnase auch wieder weniger Schmerzen und wieder mehr Lebensquallität haben, also haltet die Ohren steif und last mal hören wie`s gelaufen ist. Liebe Grüße von Jeanette, Jumpy und Quindra

  • Zitat

    Christine
    wieviel Gelatine hast du gefüttert?

    Es ist bald 10 Jahre her und ich weiß es nicht mehr ganz genau. Unser Ignaz hat ca. 28 kg gewogen und ich meine, wir haben immer 1 gehäuften Eßlöffel Gelatine ins Futter gegeben.

    Grüße Christine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!