• Hallo allerseits,

    lasst Ihr Euren Hund eigentlich Rolltreppe fahren?

    Früher waren an den Rolltreppen noch so Aufkleber dran, die davor warnten, einen Hund auf der Rolltreppe (stehend) mitfahren zu lassen. Diese Aufkleber sind mittlerweile verschwunden. :???:

    Ich habe immer Schiss, dass Zazie mit einer ihrer Krallen in dem Gitter einer Stufe hängenbleibt (die passende Größe hätten sie) und suche mir dann lieber einen Fahrstuhl, was ziemlich nervig ist. Souma konnte man sich wenigstens noch unter den Arm klemmen. :roll:

    Wie macht Ihr das?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rolltreppe schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Also Sammy hat total Angst vor der Rolltreppe und ich bekomme ihn nichtmal auf 2m da ran. Also nehme ich ihn auf den Arm und trage ihn die Rolltreppe dann. Bei uns sind auch noch überall die Schilder, dass Hunde verboten sind, dran. (Hannover).

      Aber auch wenn es erlaubt wäre und Sammy keine Angst hätte, würde ich es nicht machen. Es gibt immer bescheuerte Menschen die auf der Rolltreppe drängeln (U-Bahn zB) und dann könnten die Sammy schubsen -- nein Danke. Oder er bleibt mit den Krallen doch hängen. Nein, die Gefahr ist mir zu groß.

      Wenn es geht, nehme ich den Fahrstuhl.
      Sonst kommt er eben auf den Arm.

    • Hallo,
      ich weiß, dass in vielen Hundeschulen das Rolltreppenfahren extra trainiert wird,
      Ich arbeite in einem Haus mit vier Rolltreppen und sehe auch immer wieder, wie toll das manche Hunde beherrschen; trotzdem läuft es mir immer eiskalt den Rücken runter!!!!!!!
      Bitte unbedingt tragen oder den Fahrstuhl benützen!

    • Vielleicht bin ich einfach altmodisch.

      Aber ich lasse meine Fellnase nicht auf ein Rolltreppe. :schockiert:

      Mir wäre einfach die Verletzungsgefahr zu groß - und die Ausweichmöglichkeiten zu gering.

      Wenn ich meinen Hund in ein Kaufhaus mitnehmen muss (und das geschieht in 10 Jahren 1 x), dann laufe ich die Treppen hoch.

      Auch ein Fahrstuhl vermittelt mir keine richtige Sicherheit mit meiner 40 kg Fellnase.
      Wenn dort ein Kind anfangen würde zu weinen, oder ein Mensch anfangen würde zu schimpfen
      oder zu schreien, wäre dies für Bruno (und somit für mich) der absolute Horror.

    • Also unser kann Rolltreppen fahren und macht das auch gerne. Allerdings haben wir ihm auch bei gebracht, das er schön mittig auf den Stufen steht, so dass das mit dem einklemmen nicht so gegeben ist.

      Aber das ist auch nur für den Notfall, denn sonst laufen wir eher die normalen Treppen.
      Leider ist es an manchen Bahnhöfen so, das wenn der Zug kommt, die einzige Treppe so dicht ist, das man nicht hoch kommt und wenn man unten wartet, dann steht man Stunden da, besonders wenn die Bahnen im 5 Minuten Rhythmus da ankommen. Um dann da hoch zu kommen nutze ich dann schon mal die Rolltreppe.
      Worauf ich lediglich achte, ist, das die Haare zwischen den Ballen nicht zu lang werden.

    • Hach, wie schön, dass man hier immer sooo schnell eine Antwort bekommt! Vielen Dank an alle!!

      Ich kam nur drauf, weil ich mir Zazie (23kg) im Gegensatz zu Souma (10kg) nun beim besten Willen nicht mehr unter den Arm klemmen kann und von daher Fahrstuhlsuche angesagt ist. Nun meinte mein Partner letztens, andere Hunde würden doch auch Rolltreppe fahren und als ich ganz siegessicher meinte, da wären aber doch Warnschilder, stellte sich heraus, da waren gar keine Warnschilder mehr (zumindest hier in B). Super Argument! :ops: Die Sache mit der Verletzungsgefahr leuchtete ihm aber auch ein; nur ich kam jetzt ein wenig ins Grübeln, ob ich da vielleicht doch zu hysterisch bin. :???:

      Wie sind nämlich ständig mit ihr in Einkaufscentern, womit sie auch überhaupt kein Problem hat. Je mehr Leute, je artiger wird sie. :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!