Als erster durch die Tür...und wieder rein?

  • Hi Hund,

    Zitat

    und nebenbei schmerzfrei und relativ schnell.

    Druck ist auch eine Form von Schmerz und Gewalt. Ein Grossteil der ach so "gewaltfreien" Erziehungsmethoden basiert auf nix anderem als reinem Druck.

    Edit: in deinen weiterführenden Postings bestätigst Du ja ganz klar, dass deine Erziehungsmethode auf Druck und psychischer Gewalt basiert.

    Dein Hund kommt eben nicht aus eigener Motivation zu Dir, wenn er weiss, dass es ihm andernfalls schlecht ergeht. Oder vielleicht bezeichnest Du es als "eigene Motivation", wenn Hund versuch, Schadensvermeidung zu betreiben.

    Ich persönlich würde so einen Hund nicht wollen.


    @all
    warum sollte es einen Einfluss auf die Rangordnung haben, wenn Mensch zuerst durch die Tür geht?

    Mal wieder ein nettes Beispiel aus der Praxis eines Mehrhundehalters. Unsere wirklich absolut garantiert sichere und souveräne Rudelchefin ging fast immer NACH den Jungspunds aus der Tür. Die Jungspunds drängten sich schon hibbelnd davor. Unsere Althündin stand daneben und marschierte dann ganz gemächlich nach der Jungspundmeute durch.

    TROTZDEM hat jeder einzelne der Jungspunds sich immer an der Althündin orientiert. Und keiner kam auch nur ansatzweise auf die Idee, sie in ihrem Rang als Rudelchefin herauszufordern. Hatten sie auch nicht nötig, wozu auch? Und unsere Althündin hatte es nie nötig, irgendwie ihren "Rang" zu verteidigen.

    Viele Grüße
    Cindy

  • Guten Morgen!

    Also, ich finde man kann es wirklich übertreiben!

    Askja laße ich immer vor mir durch die Tür oder eine Treppe rauf- oder
    runtergehen. So habe ich sie im Blick. Das ist mir wichtig.

    Zuhause läuft sie alleine durch die Tür, da kommt erst der Garten und dann
    die "böse" Straße. Wenn wir woanders sind, ist sie sowieso an der Leine und
    somit unter Kontrolle.

    Stimmt die Bindung zwischen Mensch und Hund, sollte es dadurch keinerlei
    Probleme in der Rangordnung geben!

  • Manchmal regnets morgens wie aus Gieskannen -
    und ich verschiebe meinen Spaziergang noch ein bißchen.

    Da ich aber will, daß sich die Hunde schon erleichtern können,
    schicke ich sie in den Garten.

    Ähhhh :???: - soll ich jetzt vor ihnen auch in den Garten gehen um doch nass zu werden, nur damit ich VOR ihnen durch die Tür gegangen bin ?
    Bin ich dann ein kluger "Rudelchef" ?

    Schöne Grüße
    von
    Christine

  • Zitat

    Ähhhh :???: - soll ich jetzt vor ihnen auch in den Garten gehen um doch nass zu werden, nur damit ich VOR ihnen durch die Tür gegangen bin ?
    Bin ich dann ein kluger "Rudelchef" ?

    Also Christine... tsts... DU musst vor ihm in den Garten gehen und dort Dein Geschäft erledigen. SO geht das :D
    Noch besser, Du pinkelst auf den Hund... direkt in der Tür...


    :hust:

    Mal ganz ernsthaft: Meine Hunde müssen warten, wenn ich ersteinmal schauen muss, was hinter der Tür ist. Ansonsten ist es mir wurscht.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Er glaubt es nicht, er akzeptiert es; das Signal versteht er sofort.

    Außerdem bringt es im allgemeinen noch einige Vorteile.

    Das sind doch Ansichten von Vor,Vor, Vorgestern.
    G. Bloch zeigt in seinen Videos sehr deutlich, dass
    juvenile Wölfe durchaus an der "Spitze" des Rudels
    laufen und dafür keins auf die Mütze bekommen,
    oder gar versuchen, dadurch ihre Position im Rudel
    Ranghöher zu sehen. Und ja, ich weiss auch das Wölfe
    keine Hunde sind. ;)

    Die Vorteile sind mir auch nicht so ganz klar.
    Ich sehe eher einen Vorteil, wenn mein Hund vor
    mir läuft. Dann weiss ich schneller was mein "Prinz"
    so treibt. :D

    Lieben Gruß Brigitte

  • Mücke hat noch niemals seine Position angezweifelt, ich behaupte, er ist ein Hund, der froh ist, zu wissen, wo er steht und diese Situation auch nicht ändern wollen würde.

    Wie sagt Baumann dazu : Ein Hund ohne Dominanzbestrebungen.

    Beim Gassi, oder anderen Gebäuden, wo ich erst gucken muss, was draussen los ist, muss er immer absitzen und muss erst auch mein Zeichen warten.
    Das ist auch immer von der Zeitspanne anders, so dass er nicht Tür auf mit raus gehen verknüpft, sondern definitiv auf mich achten muss.

    Genauso wie beim Autofahren. Ein- und Aussteigen wenn ich es sagen.

    Da kann die Tür ruhig ne Minute auf sein, das ist egal.

    Ansonsten läuft er innerhalb der Wohnung oder des Betriebes natürlich mal vor mir her. Meine Güte...er wird uns deshalb niemals anzweifeln.

    lg
    Melanie

  • Kann nur sagen, meine Hunde finden von sich aus, daß es sich gehört, daß der Boss zuerst rein geht. Die warten vor der Tür bis ich einen Schritt rein gemacht habe und dann kommen sie hinterhergerast. Also, erst ich, dann Henna und dann Laika. Bei meiner Henna war das eine sehr nötige Maßnahme (dieses Mensch geht zuerst) anfangs, weil sie wirklich EXTREM dominant war. Seither haben wir das so beibehalten. Die einzige Ausnahme ist das Auto fahren. Wie sollte das auch anders gehen.

  • Zitat

    Also Christine... tsts... DU musst vor ihm in den Garten gehen und dort Dein Geschäft erledigen. SO geht das :D
    Noch besser, Du pinkelst auf den Hund... direkt in der Tür...

    Ach so. :kopfklatsch:
    Danke :D


    Zitat


    Mal ganz ernsthaft: Meine Hunde müssen warten, wenn ich ersteinmal schauen muss, was hinter der Tür ist. Ansonsten ist es mir wurscht.

    Viele Grüße
    Corinna

    Das macht Sinn.


    Schöne Grüße
    von
    Chrsitine

  • Zitat

    Die einzige Ausnahme ist das Auto fahren. Wie sollte das auch anders gehen.


    Na, du hopst in den Kofferraum und sie dann hinterher. :lachtot:
    Konsequenz ist das A und O der Hundeerziehung! :D

    Nein, Spaß beiseite. Jeder muß für sich und seinen Hund die richtige Methode
    finden. Zu diesem Thema bzw. für diese Situation gibt es meiner Meinung
    nach kein Patentrezept bzw. kein "richtig" oder "falsch".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!