Als erster durch die Tür...und wieder rein?
-
-
Zitat
wie kann man sowas denn trainieren, wenn derhund vor einem die treppe oder tür gehen will?
Einfach die Tür wieder zu machen, wenn der Hund zuerst durchgehen will
oder an der Treppe ihn zurückrufen und nochmal los, geht der Hund wieder vor, wieder zurück und nochmalIm Prinzip ist es mir egal ob Sascha vor mir oder hinter mir durch die Tür geht. Da ich aber häufig nicht weiß, was hinter der Tür ist und er auch fast immer ohne Leine ist, achte ich meist schon darauf, dass ich vor ihm durchgehe. Ist einfach praktischer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der einzige Aspekt bezüglich Rangordnung bei der Frage dürfte sein, dass Mensch eine klare Regel aufstellt und diese durchsetzt. Mein Hund kennt ein Kommando fürs hinter mir bleiben, weil es in bestimmten Situationen einfach Sinn macht. Ansonsten darf sie auch gerne vorlaufen.
Meinem "Althund" Lucy ist es auch sowas von schnuppe, ob Jungspund Grisu zuerst vor die Tür stürmt...
Dass das ein "natürliches" Verhalten zur Klärung von Rangordnung ist, kann ich mir nach allem, was ich bisher erlebt und gelesen habe, nicht vorstellen.
-
@raute Meine kennen es nicht anders. Entweder werden sie hinter mich "geschubst" (ganz sanft natürlich) und daran gehindert vor mir zu gehen (was anfangs zur Folge hatte, daß ich mich irgendwie durch den Türspalt quetschen mußte um als erster drin zu sein), wenn sie an der Leine sind dann hinter mir gehalten oder am Halsband hinter mich befördert. Die haben das Beide sehr schnell gelernt, wie das funktioniert. Henna kannte das schon als sie zu uns kam und Laika hat sich nicht gewagt vor Henna zu gehen weil Henna sie dann zurechtgestossen hat.
Askja Hm, meine Hunde fahren aber auf der Rücksitzbank mit.... Vielleicht sollte ich dann zwischen den sitzen durchklettern (nachdem ich das Kindersicherungsgitter zur Verbannung der Hunde auf den Rücksitz und nicht auf meinen Schoß) auf den Fahrersitz und dann schnell raus hüpfen und die Tür zu machen (die ist nämlich kaputt, die geht nur von außen zu)
-
Hi Corinna
ZitatAlso Christine... tsts... DU musst vor ihm in den Garten gehen und dort Dein Geschäft erledigen. SO geht das
Noch besser, Du pinkelst auf den Hund... direkt in der Tür...Nun, aber dann pieselt der Hund ja über das von Christine. Und das ist dann wieder schlecht, also Christine muss vor dem Hund aus der Tür und nach dem Hund das Geschäft erledigen. Und bei Regen ist sie dann auch ordentlich "hundenass"
.
Viele Grüße
Cindy -
Zitat
Askja Hm, meine Hunde fahren aber auf der Rücksitzbank mit.... Vielleicht sollte ich dann zwischen den sitzen durchklettern (nachdem ich das Kindersicherungsgitter zur Verbannung der Hunde auf den Rücksitz und nicht auf meinen Schoß) auf den Fahrersitz und dann schnell raus hüpfen und die Tür zu machen (die ist nämlich kaputt, die geht nur von außen zu)
Naja, ich bin davon ausgegangen, daß du einen Kombi hast......Aber deine Methode ist auf jeden Fall richtiger, als die Hunde zuerst ins
Auto hüpfen zu lassen und dann auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen. -
-
Oh Mann,das geht ja hoch her. Nein, ich habe das Problem nicht, Charly geht mal vor,mal ich. Kommt drauf an wie sehr er muss. Ich kann es bei ihm aber auch so belassen,weil, er gehorcht auf s Wort und weiss trotz lockerer Behandlung,wer der Anführer ist. Es wäre auch fatal,jetzt wo er 5 wird, nach diesen Dingen jetzt erst zu fragen. Nein, es ging um den Hund von meinem Sohn. Er wird sehr prollig, knurrt wenn man in die Nähe seines Fressens kommt,verrollt andere Hunde,markiert alles,einschl. pinkelnder Hündin, hört nicht gut. Kurz,er benimmt sich wie der absolute Chef im Ring. Da er bis jetzt auf dem Sofa liegen durfte und auch im Bett,habe ich ausser einen Fachmann zu Rate zu ziehen,meinem Sohn erst mal geraten ihm diese Privilegien ansatzlos zu streichen. Da ging es eben auch um die Tür. Und da mir jemand mal erzählte,der Hund betritt als erster die Wohnung,habe ich nachgefragt um meinen Sohn keine falschen Ratschläge zu erteilen
Was die etwas ernstere Diskussion der beiden Damen hier betrifft,ich wurde ja erwähnt. Wenn ich frage,freue ich mich über jede Antwort. Das es sehr unterschiedliche Ansichten sein können,ist mir klar. Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb,ich suche aus dem Bauch heraus dann das aus, was am ehesten bei MEINEM Hund passen würde. Nicht alles passt auf jeden Hund. Dann, wir sind alle keine Fachleute,deshalb denke ich, das eigene Wort sollte nicht Gesetz sein,sondern eine Anregung,ein Tipp. Was bei einem sehr gut geklappt hat,MUSS nicht zwangsläufig richtig und das einzig wahre sein. Und ich denke, man sollte dem anderen seine Meinung lassen,der Fragende entscheidet,und man sollte ihm nicht vorwerfen einfach nur falsch zu handeln. Ich gebe,wenn ich kann,Tipp s,was bei mir gut geholfen hat und weiter nichts. Denkt jemand das ist Mist,o.k. Aber deshalb muss man mich dann ja nicht anmachen.Studiert denke ich ,haben wir diese Thematik alle nicht.Wir können uns nur gegenseitig beraten und mitdenken. Aber wir sollten uns nicht gegenseitig anmachen. Lernen wir von den Hunden,leibe Grüsse sylvi -
Zitat
knurrt wenn man in die Nähe seines Fressens kommt
Dazu kann ich euch den Tip geben, daß der Hund ausschließlich aus
der Hand gefüttert wird.Das signalisiert ihm schonmal, daß er auf deinen Sohn angewiesen ist, um
an Futter zu kommen.Habt ihr es schon mit einem Hundetrainer versucht?
-
Danke für den Tipp. Hundetrainer geht los, nur wir wollten schon mal anfangen erste neue Regeln aufzustellen und mein Sohn kennt sich da noch gar nicht aus. Na dafür wendet er sich an uns und wenn wir nicht wissen,wende ich mich an Euch. Auf jedem Fall sind die gemütlichen Zeiten für diesen Hund vorbei. Aber es wird ihm danach aus besser gehen,er weiss ews nur noch nicht. Gruss sylvi
-
Mal wieder sehr interessant.
Einigen Usern würde ich doch mal nahe legen ihre etwas, na wie sagen wir es...angestaubten Erziehungsmethoden zu überdenken, sich mit zeitgemäßer Fachliteratur zu diesem Thema zu befassen und zu erkennen, dass die Abfolge, wer, wann, durch welche Tür geht, wer beim Spaziergang vorgeht usw. absolut unrelevant für die Rangfolge ist. Rudelführung kann, wie es bspw. Günther Bloch sehr eindrücklich bei kanadischen Wolfsrudeln beobachtet hat, sehr erfolgreich "aus dem Hintergrund" geschehen.
Bei uns ist es übrigens auch so, dass unser Junghund sich grundsätzlich vor der ranghöheren Althündin durch die Tür quetscht und er auch beim Spaziergang grundsätzlich (und das schon seit seiner Welpenzeit!) vor ihr läuft.
Aber in Franken scheinen die Uhren noch anders zu ticken -
Zitat
Einigen Usern würde ich doch mal nahe legen ihre etwas, na wie sagen wir es...angestaubten Erziehungsmethoden zu überdenken, sich mit zeitgemäßer Fachliteratur zu diesem Thema zu befassen und zu erkennen....@ Björn:
....und auch zu erkennen, dass man mit modernen und artgerechten Erziehungsmethoden viel weiter kommt als mit Starkzwang und Drill.
Das zerstört das Vertrauen des Hundes, auch wenn das so mancher
"Experte" nicht wahrhaben will.Ist nicht böse gemeint, sondern eine Bitte, darüber nachzudenken, im
Sinne des Hundes/ der Hunde.Möge sich die richtige Person angesprochen fühlen, alle anderen
bitte ich mein kurzes (Fast-)OT zu überlesen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!