Junghund frisst nicht und wird immer dünner
-
-
Zitat
Und dass Banane weniger verträglich sien soll wie Getreide bezweifle ich, gelinde gesagt, sehr. Beim Menschen werden Bananen bei Magen/Darmerkrankungen hergenommen.
So nun schweige ich wieder und überlege
Steve, bitte genau lesen! Ich habe nichts über Verträglichkeit gesagt (allerdings sind Brittas Überlegungen zu den Pestizid-Rückständen bedenkenswert), sondern über die Verdaulichkeit. Bananen enthalten wenig Fett und Protein, aber sehr viel Stärke. Und diese Bananenstärke ist vergleichsweise schlecht verdaulich, der Hund kann die Nährstoffe nicht optimal nutzen. Über die Bekömmlichkeit sagt das wenig aus, aber man kann die Erfahrungen vom Menschen nicht einfach auf den Hund übertragen. Schliesslich wird hier immer wieder betont, dass die Verdauungssysteme von Mensch und Hund unterschiedlich seien.
Du hast es gerne wissenschaftlich, also hier die Werte aus dem Meyer/Zentek:
Verdaulichkeit der verschiedenen Stärken:
Kartoffel roh: 0 - 20%
Kartoffel gekocht: 95%
Banane roh: 57%
Banane gebacken: 78%
Weizen roh: 91 - 97%
Weizen aufgeschlossen: 99% -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Junghund frisst nicht und wird immer dünner schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Es gibt Bananenschälmaschinen, warum sollten die nicht zum Einsatz kommen? Und Getreide ist leider genauso mit Pestiziden behandelt wie auch die Gemüsesorten im Futter, die alle eine Schale besitzen.
-
Okay, jetzt bin ich etwa überfordert
Aber die ersten paar Antworten haben mir schon weiter geholfen. Vielen lieben Dank!
Ach ja, Lotta hat übrigens keine Futterallergie. Das haben wir schon testen lassen, sie ist einfach "nur" leksch. Und am liebsten isst sie MöhrenEuch allen ein schönes Wochenende noch.
-
Also wenn man von Pestiziden ausgeht, dann dürfte man weder Getreide noch Obst und Gemüse füttern. Und die Bananen werden mit Schälmaschinen geschält, genauso wie für den menschlichen Verzehr im industriell hergestellten Eis, Joghurt.... .Da käme auch niemand auf die Idee, dass ganze Bananen verarbeitet werden.
Bei den Futtersorten mit Banane ist Banane meist an 3. Stelle hinter Fleisch und Kratoffeln. Daher ist der Anteil an Banane nicht hoch, da in diesen #Futtersorten meist auch schon ein Fleischanteil von 60% ist.
@ naijra: mit Kartoffeln und Bananen kommt man wohl auf dasselbe Ergebnis wie mit Weizen und Mais (oder Soja) lt. der Tabelle.
Somit ist es eine gute Alternative zu Getreide. Und wenn man die "Erfahrungen vom Menschen nicht einfach auf den Hund Übertragen" kann, frag ich mich generell wieso so viele Futter so viel Getreide und andere Füllstoffe enthalten, die mit hündischer Ernährung nichts zu tun haben (gilt auch für Kartoffeln und Bananen). Aber das liegt wohl eher am Gewinnstreben der Futterfirmen. Deshalb werde ich mich auch mittelfristig auf barfen umstellen.Und nun biete ich die Getreide-Friedenspfeife
-
Ola Steve!
Wann wird es denn soweit sein, dass du und die Rohfütterung den Bund fürs Leben eingeht!?
Welche Bücher hast du dir so überlegt?
Ich bin mal wieder einfach nur neugierig!
Ups, sorry, für OT! Kansnt mir auch gerne ne Email oder PN als Antwort schicken, wollte nicht abschweifen...
-
-
@ Steve: Jeder wie er mag, Getreide ist so wenig ein Muss wie Banane, und wenn du knapp 80% Verdaulichkeit für dasselbe hälts wie fast 100%, so ist das Interpretationssache. Über die Verdauung von Getreide ist recht viel bekannt, gerade weil es im Futter so verbreitet ist.
Dass die Hersteller an ihrem Futter möglichst viel verdienen wollen, dürfte klar sein - ob sie nun Mais, Kartoffeln oder Bananen als Energiespender verwenden. Also werden sie versuchen, billig einzukaufen und möglichst teuer zu verkaufen.
*Pfeife schmaucht*
-
Zitat
Also wenn man von Pestiziden ausgeht, dann dürfte man weder Getreide noch Obst und Gemüse füttern. Und die Bananen werden mit Schälmaschinen geschält, genauso wie für den menschlichen Verzehr im industriell hergestellten Eis, Joghurt.... .Da käme auch niemand auf die Idee, dass ganze Bananen verarbeitet werden.
Bei den Futtersorten mit Banane ist Banane meist an 3. Stelle hinter Fleisch und Kratoffeln. Daher ist der Anteil an Banane nicht hoch, da in diesen #Futtersorten meist auch schon ein Fleischanteil von 60% ist.Um nochmal meine obige Antwort zu zitieren:
ZitatIch kaufe übrigens ausschließlich Bio-Bananen.
Den konventionellen Anbau sollte man wirklich nicht unterstützen, denn dort werden Bananen als Monokultur angebaut - das hat zur Folge, dass ihnen der Schutz des natürlichen Ökosystems fehlt und sie daher intensiv mit Pestiziden behandelt werden müssen. Schlecht für die Umwelt, die einheimischen Tierarten und letztlich auch für uns Menschen bzw unsere Haustiere.Bananen sind weitaus pestizidbelasteter als andere Früchte.
Und aus oben genannten Gründen finde ich es nicht verantwortungsvoll täglich Bananen zu füttern, bzw auch selber zu essen!!
Dazu kommen ja noch die weiten Transportwege.Bananen können ein gutes Surrogat sein, wenn der Hund gegen die meisten Getreidesorten allergisch ist. Aber für einen gesunden Hund, der Getreide gut verträgt, finde ich es kein geeignetes Futtermittel.
Schöne Grüße, Caro
-
Das gilt aber genauso für Getreide und besonders auch Reis. Und es wird ja nicht nur Getreide aus D verarbeitet, wenn man es aus anderen Ländern billiger bekommt als unser eigenes.
-
Die Transportwege kommen überall hinzu, der Globalisierung sei Dank.
Aber: Getreide-Anbau ist weitaus weniger pestizidintensiv. Der konventionelle Bananen-Anbau ist da wirklich ganz extrem: http://marktcheck.greenpeace.at/3379.html
-
Hi,ich habe einen Malteser-Rüden und eine Aussie-Hündin.Meine bekommen morgens oft Rinderhackfleisch mit Reis,Geriebene Möhre,1 TL Hefeflocken und 1 TL gutes Öl (Leinsaat-, Raps-oder Nussöl) und sind ganz begeistert.1 mal die Woche ein rohes Eigelb dadurch.Abends bekommen sie Trockenfutter(im Moment hab ich Nutro,orijen und Canis Alpha),habe mir jetzt noch Vet-Concept bestellt.Durch`s TF muss ich aber Hackfl. oder etwas Nassfutter geben,weil sie es sonst nicht fressen.Das Rinderhack gebe ich übrigens nicht roh sondern kurz gekocht.Statt rohen Möhren gebe ich auch mal die getr. Karotten von der Firma Grau.Statt RH gibt`s auch mal morgens Nassfutter aber auch mit den oben genannten Zutaten.Gebe auch mal Apfel und anderes Obst und Gemüse hinzu.Meine mögen`s sehr sehr gern und haben auch ein sehr schönes Fell bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!