An alle 3-Hunde Besitzer :-)

  • Nehme stark an, er kommt aus dem nördlichen Bereich DSeutschlands, oder?
    Klärt ihr erstmal!
    Dann wird alles gut!


    VG Kai

  • Hallöchen!!


    Zitat

    Mit zwei Hunden ist man gesellschaftlich noch irgendwie akzeptiert... bei dreien gilt man irgendwie als ein wenig blemblem... so empfinde ich es auf jeden Fall. Wenn Du dann mit vieren kommst, ist allen schon klar, dass Du eine Klatsche hast und kannst wahllos drauflegen...


    Da stimme ich Corinna Voll und Ganz zu :lach:

  • Bin mit meinem dritten im Bunde auch schon reichlich belächelt worden, würde es aber nicht negativ werten- lebe da eher auf der Sonnenseite. Ich behaupte immer, daß sei der Letzte. Das wiederum entlockt dann den meisten ein schallendes Gelächter... Wie die das wohl meinen?
    Mal gucken, wenn der kleine dann nicht mehr "nur süß" ist, sondern einfach "nur Hund", vielleicht werden dann die Mitmenschen auch verständnisloser. :ka:
    Mir isses Wurscht.
    Einen klitzekleinen Nachteil hats: wenn ich zum Vieh fahre und hab die vollen Schroteimer drin, wirds in Zukunft wohl eng werden im Auto :D


    Lieben Gruß Sanny

  • Hi,


    man muss sich als 3-hundbesitzer besser organisieren und koordinieren ;-) besonders wenn man alle 3 dabei hat...ist bei mir Leinen technisch anfangs etwas ausgeartet ;-)


    Liebe Grüße
    Alexandra


    PS: Stoße auch oft auf Verständnislosigkeit, wie man nur so viele Hunde haben kann

  • Hallo Nadine,
    3 Mädels sind schon nett :bindafür:
    Meiner Joy geht es seit Monaten nicht besonders gut und ich kann sie kaum noch irgendwohin mitnehmen. Das bedeutet für uns, dass ich meine Termine mit der Familie abstimmen muss, da sie auch nicht mehr alleine bleiben kann. Dadurch müssen die anderen Hunde manchmal etwas zurückstecken.
    In deinem Fall ist es ja so, dass Mace immer mit dabei ist und du ein wenig mit ihr arbeiten kannst. 3 Hunde machen viel Freude (auch wenn es bei uns insgesamt 4 sind) :lol:


    Viele Grüße
    Christiane

  • Hallo Nadine


    Ich habe seit 6 Wochen auch drei Hunde. Bilder im Fotoalbum (Moon, Eisa und Sally).


    Eigentlich wollte ich ca. auf Herbst dieses Jahres noch einen Kooikerrüden zu Eisa dazu, in der Hoffnung, dass der mal ein Zuchtrüde sein würde. Eisa ist eine Zuchthündin, die in ca. 1-2 Jahren einen Wurf haben soll, dann ev. noch einen zweiten. Das müsste aber natürlich nicht mit dem eigenen Rüden sein. Also, schlussendlich haben mir die Besitzer einer Hündin, von der ich den Nachwuchs haben wollte, abgesagt, weil ich doch arbeite.


    Ich war enttäuscht, habe mit Freunden darüber geredet. Da sagte meine Freundin "Du hast doch immer von einem blue merle Border geredet. Da gibt es jetzt gerade einen Wurf...". Ich hin, aber die beiden blue merle Hündinnen waren so gut wie vergeben. Dann sagte die Züchterin, ihr Rüde habe gedeckt und daraus gab es auch zwei blue merle Hündinnen. Dann ich auch dorthin und verliebt... Jetzt ist Moon (richtiger Name Mystic Brains Before Beauty) also mein.


    Ich muss aber sagen, so leicht wie damals bei Eisa ist es nun wirklich nicht. Sally, meine Alte, war ja immer sehr genügsam, brauchte kaum Action, war zufrieden so hinter mir her zu wandern. Aber Eisa ist noch nicht ganz 3 Jahre und ein Actionhund (Agility, Frisbee, Balli, Gehorsam). Sie will immer viel Aufmerksamkeit. Wenn ich mich jetzt vermehrt um den Welpen kümmern will, mischt sie sich immer ein. Also muss ich z.T. getrennt raus. Das wird mir auch immer empfohlen, sei besser betr. Bindung und Selbstsicherheit für den Welpen. Das versuche ich jetzt, ist aber gar nicht so einfach.


    Auf der anderen Seite habe ich viel Freude mit meinen dreien. Den dritten Hund wollte ich ja, damit Eisa nicht alleine ist, wenn es Sally mal nicht mehr geben sollte (13 Jahre und immer mal wieder Gesundheitsprobleme). Von Eisas erstem Wurf möchte ich gerne einen Welpen behalten. Aber das wird sich dann zeigen. Auch, ob ich wirklich mit ihr züchten werde. Denn zur Zeit muss ich ja arbeiten. Ob ich die ca. 3 Monate Urlaub dafür kriege, weiss ich nicht.


    Der ganzen Rede kurzer Sinn: ich habe lange überlegt, gedacht, geplant, gezweifelt, usw. Dann aber ganz schnell gehandelt. Momentan würde ich sagen, 3. Hund auf jeden Fall! Bin da aber auch geprägt von meinen Freunden und Bekannten (1 Paar mit 4 Hunden, mein Agi Trainer mit 9 Hunden, eine Kollegin/Züchterin mit 9 Pudeln, Agi-Kollegen mit jeweils mindestens 2 Hunden, meist mehr)


    Gruss
    Lily

  • Das hört sich nicht gut an...tut mir total leid mit Mace. Ich weiss ja, wie extrem Ihr darum gekämpft habt, dass Maces Bein wieder top wird, aber scheinbar gibts ja wieder Probs :( . Knuddel sie Süssmuas gaaaaaaanz dolle von uns-und den kleinen schwarzen Fuchs dazu büdde auch :wink: .


    Bei uns waren es sehr plötzlich statt zwei Hunden drei-Miss Lilyen hat ja recht spontan beschlossen, dass sie bei uns einzieht.
    Hauptaspekt find ich, ist einfach die Zeit. Jeder Hund in einem grösseren Rudel verdient einfach, dass er auch mal die volle Aufmerksamkeit nur für sich hat...sei es halt, dass man NUR mit ihm arbeitet, oder dass NUR er uns mal begleiten darf, aber auch, dass NUR er mal eine ungeteilte Kuschelstunde hat.
    Aber ich kenn Dich ja-für Dich gibts ja nichts Schöneres und Wichtigeres als Deine Mäuse :wink: .
    Naja Finanzen...Steuer, Versicherungen, Futter kommt natürlich noch mal extra dazu, aber so riesig empfand ich den Unterschied ansonsten nicht...es ist eh alles auf die Hunde abgestimmt, dann funktionierts auch mit dreien.


    Einziger Nachteil, den ich wirklich empfinde: Zwei Hunde kannst Du problemlos noch überall hin mitnehmen, ins Restaurant, in die Stadt, ins Geschäft...aber drei Hunde werden schon oft als Rudel angesehen und da stört schnell einfach die Anzahl der Hunde-egal, ob sie sich genauso unauffällig verhalten wie nur zwei Hunde.

  • Was auch passieren kann ist, dass andere Hundehalter (mit einem Hund) meist einen großen Bogen um Dich machen und Angst kriegen, schon allein wegen der Menge an Hunden.


    Einer ist meist gut, zwei geht noch, und ab drei wird man assozial (wie mit Kindern).


    Wenn man sagt man züchtet ist es meist auch wieder gut.


    Aber ich denke, dass kennen auch die dessen Hunde zu Hütezwecken gehalten werden.


    Dann finden sie es ganz interessant.


    Probleme gibt es dann halt auch bei der Zielsuche für den Urlaub, u.s.w..


    Gruss Adina

  • hallo ihr
    vielen dank für eure zahlreichen, netten antworten!
    der entscheid ist gefallen, per telefonischem handschlag haben wir zugesagt. da die zucht in deutschland und da nicht gerade ums eck liegt, checken wir momentan diverse abholmöglichkeiten und werden den kleinen wohl am wochenende in einer woche holen.
    züchterin und ich haben natürlich beide noch ein allerletztes "nein-sage-recht", da wir uns nur per telefon kennen. aber unserem kleinen zuwachs steht wohl praktisch nichts mehr im weg - so viel sei verraten, es wir ein kleiner border rüde aus reiner arbeitslinie mit dezenten tricolorabzeichen :love:


    eure antworten habe ich alle sorgfältig durchgelesen. jeder hund wird bei uns individuell gefördert werden. da mace leider in pension gehen muss, wird sie als erziehungstante über die beiden "kleinen" wachen. mace ist ganz zuverlässig und ich kann sie überall ohne leine laufen lassen, sie ist da wirklich eine versicherung geworden. kiri darf weiterhin ins agi und der kleine.. soll mal gross werden und wird dann mit fachkundiger hilfe an den schafen gearbeitet..
    ich bin mega happy. kanns kaum glauben.
    liebe grüsse
    nadine

  • :jump: :jump: :jump:


    Ich drück Euch sooooooo dolle die Daumen, dass der kleine Zwerg "Euer" Hund ist und ihr vom "Neinsagerecht" nicht Gebrauch machen müsst.


    BILDAAAAAAAAAAAAS!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!