Immer gegen die großen
-
-
Was meinst was ich demnächst mach? Der nächste der seinen Hund zu meiner hinläßt, obwohl sie angeleint ist bekommt was erzählt. Aber ordentlich!! Auch auf einer Hundewiese müssen die Hunde evtl. mal an die Leine. Und auf einem feld...holla da soll mir einer dumm kommen. Es ist ja wohl kaum sein Feld!!
Wie gesagt, mit Maulkorb kann der Hund sich nicht mal wehren!
Wenn mein Hund an der Leine ist, haben andere sich fern zu halten!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Hallo Katze,
Kannst du dir nur im Entferntesten vorstellen, dass die Frau Angst um ihre Fusshupe hatte?
Ein Hund, egal welcher Rasse sieht immer erstmal gefährlich aus - besonders wenn man nicht so viel von Hunden weis, ausser das sie bellen und beißen können - keiner weis, warum er einen Maulkorb tragen muss.
Da spielen einfach Angstgedanken und Beschützerinstikt mit!Nicht jeder Hundehalter ist so souverän und sieht der Sache gelassen entgegen!
klar kann cih verstehn wenn jemand angst vor hunden mit maulkorb hat,wenn ich die hündin nicht kennen würde hätte cih respekt vor ihr gehabt,ABER ich hätte benny dann kurz gehalten und den hh gebeten die hündin zumindest festzuhalten.Aber die frau hat ja gar nichts gesagt oder so sie ging mit dem dackel an langer leine direkt an der hündin vorbei die eh nur augen für benny hatte und der dackel ging dann ab.
sie hätte ja nur sagen müssen dass er die hündin anleinen soll oder festhalten soll aber muss man denn genau an dem hund vorbei gehn?und selbst wenn,ihr hund geht ab und sie beschimpft einen dann ncoh sie hätte ja dann nur mit ihrem dackel weitergehn müssen.
wenn benny mal nen hund anbellte,dann geh ich auch weiter mit ihm anstatt ihn hochzureißen(was bei dem gewicht nicht unbedingt einfach wär) -
Zitat
Liebe Steffie,
man läßt seinen freien Hund NIEMALS zu einem angeleinten Hund rennen.
Es gibt verschiedenen Gründe, warum ein Hund angeleint ist, z.B. weil er ansonsten andere Hunde schreddern würde - alleine dieser Gund ist für mich hinreichend, meinen abzurufen, bevor er überhaupt auf die Idee kommt, diesen begrüßen zu wollen.
Ein weiterer Grund ist, es ist einfach unhöflich! Vielleicht ist der Hund krank und darf nicht rennen, vielleicht ist der Halter unsicher, vielleicht ist der Hund gerade frisch aus dem Tierheim und darf derher noch nicht rennen, oder vielleicht wird gerade an lockerer Leine gehen geübt.Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie mir der Kamm schwillt, wenn ich solch gedankenlose Menschen treffe - ich versuche was zu üben und irgend so ein Trollo crashed meine ganze Arbeit.
Wie sollen Halter von Hunde, die mit anderen Hunde Probleme haben, diese davon überzeugen, dass andere Hunde ungefährlich sind, wenn andere Hund ständig in den Individualdistanz des Hundes eindringen?Ganz toll finde ich Sprüche wie, "lassen Sie ihren doch auch los", "Meiner mscht nichts" oder "der will doch nur spielen".
1. ICH bstimme, wann mein Hund an der Leine geht, wann er spielt und mit wem, und wann nicht - ich werde schon meine Gründe dafür haben (die, by the way, nicht irgendwie rechtfertigend dargelegt werden müssen).
2. der andere Halter kann nicht hellsehen, warum mein Hund an der Leine ist, vielleicht ist es ja tatsächlich ein "Kampf"hund, oder hat eine anstreckende Krankheit, oder eine Verletzung oder gerade eine Krankheit ausgestanden....
3. DA ich das Verhalten meines Hundes beeinflußen muß (weil er sonst nämlich viel lieber das tut, was er möchte, als Sachen, die ich möchte) muß ich die Konsequenzen seines Verhaltens kontrollieren - davon halten mich HH wie Du ab! und das macht mich richtig stinkig!!Corinna:
sorry, den hab ich überlesen!Jetzt sieht die ganze Geschichte doch ein bissel anders aus! :idee:
-
mirgeht es einfach darum ,dass in dem fall ein dackel auf nen kampfi MIT maulkorb losgeht und es dann heißt der würde den dackel beißen.selbst wenn der dackel zugebissen hätte,hätte sich die hündin ja nichtmal wehren können
-
Zitat
Deins aber auch nicht
Letztendlich kann man auch vorher sagen "Bitte nehmen sie ihren Hund an die Leine". Da ist ein riesen Unterschied zu man lässt seinen Hund an der langen Leine an spielenden Hunden vorbei laufen und keift dann die Besitzer an, dass ihr Hund erschossen gehört.
Ich leine meinen Hund natürlich an, wenn es verlangt wird (es ist auch ok, wenn das Eltern wollen, Jogger, Reiter oder sonst wer). Nur: es kommt auf den Ton an. Man kann auch ohne Hysterie darauf aufmerksam machen, dass man dies und das nicht möchte. Verbale Ausfälle, weil man seinen Hund in die Situation gebracht hat, sind aber einfach nur unangemessen. Und wenn beide Parteien stur sind, dann hilft das weder den Hunden, noch den Besitzern.
-
-
Manche wollen glaube ich nicht verstehen!
Angeleinte und unangeleinte Hunde sollte man generell nicht zusammenlassen!
Ob die sich jetzt kennen oder nicht!
Mir sind schon des öfteren Hundegruppen entgegengestürmt,so wie gerade kürzlich wieder.
Ich war gerade mit Fahrrad und Leine unterwegs! Das ist ein absolut erhebendes Gefühl :ironie: , wenn so ein Pulk auf Dich zustürmt, und ich finde es einfach unverantwortlich! Mehrere freilaufende Hund auf einen angeleinten, dass kann nicht gut gehen! Und Frauchen auch noch auf dem Fahrrad
Von hinten haben dann die Besitzer ihre Hunde gerufen, denen das aber herzlich egal war. Also mußte ich Bonny auch ableinen, und wohl war mir dabei nicht, da ich keinen Hund davon kannte! Hätte gerne selber entscheiden wollen wann und wo ich ihn spielen lasse
Wenn mein Hund ohne Leine neben mir am Fahhrrad läuft, andere Hunde kommen mir angeleint entgegen, nehme ich meinen auch wieder an die Leine! Das ist bedeutend stressfreier für alle Beteiligten!
Freigelassen wird auch nur nach gegenseitiger Absprache, das hat bis jetzt prima funktioniert.
-
Wieso muß ich die Leute darum bitten? Wieso kann man nicht einfach sein Hirn anschalten? Das mach ich doch auch!!
Weißte wie oft es zu mir schon hieß "der köter gehört erschossen"!? Klar ist das scheiße, aber der Typ ist selber schuld.
Klar geh ich nicht hin sag "Sie :zensur: nehmen sie ihre dumme Töle an die Leine!", aber wenn ein Hund herkommt und der Besitzer mit dem dämlichen grinsen in Zeitlupe hinterher, dann sag ich das er sich jetzt entweder beeilt und sein Vieh von meinem wegnimmt oder ich laß sie los. Das würd ich nie tun, aber es reicht mir irgendwann einfach. Wenn der HF mit einem "sorry" o.ä.. schnell hinterher kommt und den Hund wegholt, ist das für mich ok. Jedem kann es passieren. Aber es sind halt oft Leute, die sich nicht mal entschuldigen oder eben meinen "der tut eh nix"! :kopfwand:
-
Zitat
Angeleinte und unangeleinte Hunde sollte man generell nicht zusammenlassen!Warum?
Wie schon erwähnt: Ich lasse Sammy auch nicht zu angeleinten Hunden, wenn er ohne Leine ist, aber aus Sorge um meinen Hund, weil ich eben denke, dass es Gründe geben wird, warum der andere Hund an der Leine ist. Aber zu Sammy kann jeder, ob mit oder ohne Leine, ob Minihund oder der grösste der Welt.
Man sollte einfach miteinander reden. Wie so oft im Leben.
Und wie auch schon gesagt, können HH doch Gegenden meiden, wo wissentlich freilaufende Hunde sind, wenn sie keinen Kontakt mit anderen Hunden oder HH haben wollen, oder sie eben aus sonstwas für Gründen ihren Hund nicht von der Leine lassen wollen/können.
LG Meli
-
Zitat
Wieso muß ich die Leute darum bitten? Wieso kann man nicht einfach sein Hirn anschalten? Das mach ich doch auch!!
[offTopic]Geht aber nur, wenn man eins hat.
Externer Inhalt cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.[/offTopic] -
Zitat
Warum?
Wie schon erwähnt: Ich lasse Sammy auch nicht zu angeleinten Hunden, wenn er ohne Leine ist, aber aus Sorge um meinen Hund, weil ich eben denke, dass es Gründe geben wird, warum der andere Hund an der Leine ist. Aber zu Sammy kann jeder, ob mit oder ohne Leine, ob Minihund oder der grösste der Welt.
Man sollte einfach miteinander reden. Wie so oft im Leben.
Und wie auch schon gesagt, können HH doch Gegenden meiden, wo wissentlich freilaufende Hunde sind, wenn sie keinen Kontakt mit anderen Hunden oder HH haben wollen, oder sie eben aus sonstwas für Gründen ihren Hund nicht von der Leine lassen wollen/können.
LG Meli
Warum?
Ganz einfach: Viele Hunde verhalten sich angeleint anderen Hunden gegenüber
ganz anders, mitunter auch aggressiver, als ohne Leine. Der angeleinte Hund
kann sich der Situation nicht entziehen und wehrt sich vielleicht bei ungewünschten
Annäherungen.
Und da ich nicht immer wissen kann, wer oder was mir entgegen kommt,
nehme ich meinen Hund eben einfach auch kurz an die Leine. Das tut keinem
weh, das Aufeinandertreffen gestaltet sich aber durchaus stressfreier für
alle Beteiligten.
Auch finde ich March´s Gründe sehr gut nachvollziehbar, da manches
(Krankheit, Verletzung) nicht immer von weiterer Entfernung erkennbar ist. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!