Rückruf
-
-
„Zu miiiir“ als Rückruf, „Komm“ so als „komm mit mir mit, ist mir aber egal, wo genau du das läufst“ . Also damals vor gefühlten tausend Jahren als mein Hund mich noch gehört und es ihn auch interessiert hat
inzwischen macht er gefühlt eh, was er will und ich bin eher die Deko an der Flexi und wir kommunizieren über unterschiedliche Zupfer an der Leine 
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rückruf*
Dort wird jeder fündig!-
-
Seit dem Einzug der 2. Hündin ist „Ladiiiiiies“ der neue Rückruf

-
Wenn alle kommen sollen „Mäuse“, wenn nur einer kommen soll, dann der entsprechende Name und „komme mal her“.
-
Ich Pfeife.
Vielleicht auch eine Idee?
-
Hoppie Galoppie sorgt hier für strahlende Hundeaugen und einen anfliegenden Hund
Hier geht aber auch. Oder der Name. Oder räuspern. Manchmal reicht schon zu lautes Atmen 
-
-
Der einfache Rückruf ist "kehra", schweizerdeusch für umdrehen, als Anker benutze ich tschiep, tschiep, tschiep.
Der super Rückruf ist die Pfeife. Da gibt es als Belohnung oft ihren geliebten Ball (kleiner Balljunkie). Damit dreht sie auch bei Wild oder Katzen ab.
-
Anleinen
oder
Shelties
Das wäre noch schöner, wenn du auch einen Dobermann dabei hättest 😁
-
Der Welpe wird derzeit gerufen mit "Püpppiiiiiii".
Böse Zungen schließen nicht aus, dass das ins Erwachsenendasein übertragen werden könnte.Ach, Herr Fluffsky wird auch mit 3 Jahren noch Baaaby gerufen 😂 Total normal. Der Welpe hingegen nicht, der ist zu erwachsen dafür.
-
Zu mir
Allez -
"Willy, komm heeeeer!" wenn sie Zuhause außer Sicht ist. Mitbewohner*innen finden, es klingt so als würde ich eine mythische Kreatur, wie einen Drachen, rufen.
Sonst "komm mal her" oder "hundiiis" wenn ich beide meine.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!