Gehören Wettbewerbe mit Tieren verboten?

  • Ja, so unterschiedlich ist das. Mir wäre Verhalten im Ring zB auch bumms (allenfalls würde ich es in Kombi mit dem Handling mit eigenen Augen sehen wollen). Da lerne ich die Verwandtschaft von meinem Hund lieber bei nem alltäglichen Besuch kennen und gucke da auf verschiedene Verhaltensweisen.

    Und als Züchter fallen dir da manchmal Hunde auf die sich außerordentlich gut zeigen und die man sich anschließend nochmal genauer anschaut. Das eine schließt ja das andere nicht aus, eine Veranstaltung ist aber eine belastung für den Hund die nicht alltäglich ist und dieses nicht-alltägliche-belastungsverhalten sehe ich nicht wenn ich mir den Hund im Alltag anschaue. Ist aber sehr wichtig wenn man Hunde mag die ein gutes Nervenkostüm und Stressresilenz haben.


    Oder andersrum, ein Hund ist in gewohnter Umgebung super, aber auf Veranstaltung völlig überfordert. Würde ich auch nicht haben wollen.

  • Also ich kenne das mit den objektiven Kriterien und Proportionen bei den Cattles leider so, dass vor der Ausstellung schon fettgefüttert wird (wenn der Hund nicht ohnehin fett ist), damit dem Richter dann auch ja die "Substanz" gefällt und der Hund gut bewertet wird. Schaurige Sachen. Ich käme niemals nicht auf die Idee, irgendwas auf Ausstellungsergebnisse zu geben, wenn ich nen Hund wöllte. Allenfalls würd ich einen nehmen, der wenig/schlechte Ausstellungsergebnisse hat. xD Aber das mag bei anderen Rassen anders sein.

    Finde ich gar nicht nachvollziehbar. Ob nun V1 oder SG4 wäre mir auch egal, aber wenn der Hund Ggd sammelt, will ich schon wissen, warum. Ich würde einen Züchter immer nach den Berichten fragen, idealerweise stehen die sogar schon transparent auf der Webseite.

    Was man dann daraus mitnimmt oder schlussfolgert kann jeder für sich selbst entscheiden. Aber gerade so Themen wie Winkelung, Rücken oder auch Verhalten im Ring finde ich wichtig, insbesondere bei Gebrauchshunden.

    Verhalten im Ring wird halt auch subjektiv wahrgenommen. Ich hab einige als "sozial, frei , offenes Wesen " Hunde als absolut unsichere, fiddelige , nervige Hunde wahrgenommen. Bei Gebrauchshunden . Und X verhuschte / ängstliche pseudo Gebrauchshunde die nicht disqualifiziert wurden trotz des Verhaltens was sie zeigten.

  • Du meinst also Fahrer + Wagen + Gewicht oder Beifahrer haben die gleiche Belastung auf einen Hund im Gespann von 6 Hunden über Strecken von 5-8km als wenn ein Hund etwas an der Leine zieht? Interessant! Ja dann brauchen wir uns durchaus nicht mehr über das Thema austauschen. Erst recht nicht in einem Bereich, wo solche Strecken schon als normale Überforderung für den Junghund gesehen werden, wenn kein sportlicher Ehrgeiz sondern Freilauf dahinter steht!?


    Edit: Ich habe CaniCross als Freizeitspaß bewusst nicht eingebracht. Sondern Zughundesport alla Scooter/Gespann/Bikejöring. Und die Rede war von Musher!

  • Finde ich gar nicht nachvollziehbar. Ob nun V1 oder SG4 wäre mir auch egal, aber wenn der Hund Ggd sammelt, will ich schon wissen, warum. Ich würde einen Züchter immer nach den Berichten fragen, idealerweise stehen die sogar schon transparent auf der Webseite.

    Was man dann daraus mitnimmt oder schlussfolgert kann jeder für sich selbst entscheiden. Aber gerade so Themen wie Winkelung, Rücken oder auch Verhalten im Ring finde ich wichtig, insbesondere bei Gebrauchshunden.

    Verhalten im Ring wird halt auch subjektiv wahrgenommen. Ich hab einige als "sozial, frei , offenes Wesen " Hunde als absolut unsichere, fiddelige , nervige Hunde wahrgenommen. Bei Gebrauchshunden . Und X verhuschte / ängstliche pseudo Gebrauchshunde die nicht disqualifiziert wurden trotz des Verhaltens was sie zeigten.

    Deshalb meinte ich, lieber mit eigenen Augen sehen. Wer weiß, was der Richter an dem Tag für ne Brille getragen hat, wen der besonders mag oder auch nicht ... welchen Typ Hund der mag usw.

  • Du meinst also Fahrer + Wagen + Gewicht oder Beifahrer haben die gleiche Belastung auf einen Hund im Gespann von 6 Hunden über Strecken von 5-8km als wenn ein Hund etwas an der Leine zieht? Interessant! Ja dann brauchen wir uns durchaus nicht mehr über das Thema austauschen. Erst recht nicht in einem Bereich, wo solche Strecken schon als normale Überforderung für den Junghund gesehen werden, wenn kein sportlicher Ehrgeiz sondern Freilauf dahinter steht!?

    Im ZHS kann ich nicht Mitreden, Missstände wird es aber natürlich geben, die glaube ich dir schon. Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde, wäre wie lange die Hunde hintenraus halten, was Röntgenbilder sagen, wie die Knochendichte im Vergleich ist.

    Viele Dinge sind nun mal leider nur Mythen und viel, viel mehr Genetik als man immer dachte.

    Ich kann mir nur eine Meinung bilden, dass das schlecht ist, wenn sich hinterher auch im Ergebnis zeigt dass der Hund gesundheitliche Probleme dadurch hat.

    Gibt es dort denn eine vergleichbare internationale PO? In meinen Sportarten gibt es internationale POs, wie ist der ZHS da denn organisiert?

  • Ja, und? Natürlich wird trainiert. Kaum einer BELASTET den Hund allerdings vor der HU, weil keiner Bock hat auf kaputte Hunde. Damit machst dann nämlich gar keine Prüfung.

    Und bisschen nebenherlaufen, Sitz, Platz, Abrufen, bellen und nen Klotz holen ist nun wirklich keine belastung die junge Hunde kaputt macht. Da darf die Kirche gerne im Dorf bleiben. Da sind Junghundespielstunden weitaus schädigender.

    Vermutlich weil wir von komplett unterschiedlichen Sparten reden. Ein bisschen UO ist ein anderes Thema als Hunde im Zug.


    Im Agi zb ist es auch anders, da kann man den Aufbau junghundgerecht gestalten.

    Loki ist zb aktuell 10 Monate alt und ich habe angefangen, den Steg zu trainieren.
    Der Steg ist zweifellos eines der belastendsten Geräte.
    Lokis Training sieht aktuell so aus, dass er über eine am Boden liegende Matte (Stärke etwa 1 cm) läuft. Sein Training ist aktuell also nicht viel belastender, als wenn er über nen Teppich läuft.
    Der nächste Schritt wird sein, dass er um nen Pylon läuft, über die Matte und wieder um nen Pylon. Also auch keine große Belastung.
    Und so geht das mit vielen vielen Zwischenschritten weiter, bis er irgendwann mal das komplette Gerät läuft. Da wird er dann schon deutlich über ein Jahr alt sein.

    Ich sehe im Agi zb auch den reinen Freizeitbereich viel kritischer. Was ich aus meinem Verein teilweise an Fotos und Videos vom Training sehe ist wirklich richtig gefährlich für die Hunde. Niemals würde ich einen meiner Hunde sowas trainieren lassen. Deswegen trainieren wir dort auch nicht mehr.
    Aber alles „just for fun und ohne Turnierambitionen“. :fear:


    Ich würde im Agi fast sagen, dass umgekehrt ein Schuh draus wird: was auf Turnieren gefordert wird, ist meist derart anspruchsvoll, dass man ohne einen sauberen, durchdachten Aufbau keine Chance hat, die Parcours zu meistern. Und gerade in den höheren Klassen brauchen die Hunde durchaus auch ne gewisse Eigenmotivation.

    Das bekommt man alles nicht, wenn man arschig trainiert.

    Ich laufe sehr gerne Turniere. Aber mir geht’s überhaupt ums gewinnen. (Wer uns laufen kennt wird anerkennend nicken. |):lol:)

    Ich liebe es einfach, mich unter Turnierathmosphäre den Herausforderungen im Parcours zu stellen. Dieses entscheiden in Sekundenbruchteilen, dieses „es gibt nur eine Chance“, dieses ganz oder gar nicht.

    Mein absoluter Lieblingsmoment bei jedem Turnier: Kalle liegt am Start, ich laufe in meine Startposition und dann die Sekunde bevors losgeht: volle Konzentration vom Hund, er blendet alles um sich rum aus und wartet nur gespannt auf das Go. :herzen1:

    und dann der Lauf an sich, wenn der Hund Alles für einen gibt, im vollen Lauf immer bemüht ist, die Kommandos zu befolgen, alles richtig zu machen. Es fühlt sich an wie Fliegen, wie eine Einheit.

    das im Agi so beschworene „two hearts beat as one“. :herzen1:

    Allein beim Schreiben bekomme ich Gänsehaut und Tränen in den Augen.

    Und dann der Moment, wenn Kalle ins Ziel läuft, seinen Ball holt und ihn mir stolz bringt: habe ich gut gemacht - jetzt spielen. :mrgreen-dance:


    das ist es, was für mich den Sport ausmacht. Keine Preise, keine Platzierungen. Einfach diese Einheit mit dem Hund und sich den Schwierigkeiten des Parcours in der Atmosphäre des Turniers zu stellen.

  • ja! Sicher. Aber es ging ja nicht um Seile sondern um Kette.
    Ich bin auch gegen Halties an der Schnute, wenn sie nicht richtig gearbeitet und vor allem nicht mit Halsband/Geschirr genutzt werden, aber das war ja nicht die Frage.

    Entschuldige, aber du bist gegen Ketten weil sie so oder so wirken, genau dieselbe Wirkweise kannst du mit jedem anderen Halsband auch erzeugen - also wo genau bist du gegen? Nicht gegen Ketten, sondern gegen Würgen und zu scharfe Halsung. Was mach AUCH mit einer Kette machen kann. Wo also ist das Kettenproblem, denn das war die Ausgangsfrage?

    Ich bin ebenfalls gegen jede falsche Anwendung von Sachen. Ist jetzt aber nichts einzigartiges was gegen Ketten spricht, und genau danach habe ich gefragt.

  • Ich kann dir versichern, es gab keine Konsequenzen.

    Öffentlich ist, bis auf bei dem, der für die DM/EM/WM nicht starten durfte, nichts bekannt gegeben worden. Es haben also nur die Beteiligten und die, die am Rande betroffen waren, davon erfahren. (Also betroffene Person, Vorstand vom ausrichtenden Verein, Rennleitung, TSB und TSB Team)


    Bei uns werden die Hunde idR niemandem vorgestellt, im Vorfeld.

    Es wird normalerweise nur der impfausweis kontrolliert und im Ziel wird maximal noch einmal der Chip mit den Angaben vergleichen. Das war's.

    Bei meinem Verein wird zumindest normalerweise noch bei jedem Hund der Chip ausgelesen und mit der chippinglist vergleichen. Bei einer anderen Veranstaltung ist zumindest ein TA vor Ort, der eine minimale Allgemeinuntersuchung durchführt. Aber das sind absolute Ausnahmen.

    Normaler wird eben nur der impfausweis kontrolliert und im Zuge dessen gibt es einen kurzen Blick aufs Datum. Und wenn vom TSB Team keiner das genaue Datum im Vorfeld kommuniziert hat, hat man tatsächlich auch einfach keine Zeit, nachzureichen, ob der Hund nun alt genug ist, oder nicht. Da wird, eben wie gesagt, vom Team nur auf Jahr und Monat geguckt, aber nicht auf den Geburtstag

  • Das Altersthema dürfte außerhalb der VDH Zucht aber eh nicht wirklich prüfbar sein.

    Im VDH gibt es Leistungsurkunden, die werden entsprechend ausgestellt und die Hunde sind ja eh im Zuchtbuch erfasst. Wie ist das im ZHS?

    Bei Tierschutzhunden oder Hunden die nur nen Impfpass haben kann man da doch eh nicht sinnvoll kontrollieren, da kann im Impfpass doch alles mögliche reingeschrieben werden.

  • Im Zughundesport gibt es auch eine nationale und internationale Rennordnungen. Und die nationale in Deutschland beispielsweise unterscheidet sich am drastischsten im Mindestalter nämlich 18 statt 12 Monaten, wobei dies auch unterschieden wird je nachdem was du startest. Im Gespann mit 6 Hunden und mehr dürfen Hunde bereits mit 15 Monaten laufen.

    Der Sport unterliegt auch strengen Kontrollen wie beispielsweise das Messen der Temperatur in Streckenabschnitten, die eben vor Überhitzung schützen soll. Dennoch darf man sich durchaus mal Hundevideos, Fotos oder live vor Ort vom Finish anschauen und selbst entscheiden, ob die körperlichen Signale des Hundes als wirklich so gesund betrachtet werden sollten (gerollte Zungen, massiver Schaum, starke Erschöpfungsanzeichen).

    Ob es Studien gibt, kann ich dir gar nicht genau sagen. Ich glaube dies ist einfach noch ein Bereich der zu neu in Deutschland ist. Und in anderen Ländern gibt es halt einfach auch andere Anforderungen an den Tierschutz. Da müssen wir uns nichts vor machen. Aber Hunde die mit 7-8 noch aktiv im Rennen sind, sind eher die Ausnahme! Ob dies nun an der Belastung oder gesundheitlichen Baustellen liegt kann ich dir nicht genau sagen. Man darf halt auch einfach nicht vergessen, dass wir da teils von Mehrhundehaltung sprechen, die von uns kaum einer leistet! Ich glaub die wenigsten von uns haben mehr als 10 Hunde, die sie gleichzeitig im Sport führen.

    Aus diesem Grund meinte ich auch, dass es vielleicht nicht unbedingt sinnvoll ist alle "Wettbewerbe mit Tieren" blind zu vergleichen. Da gibt es einfach massive Unterschiede.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!