Gehören Wettbewerbe mit Tieren verboten?
-
-
Wie ist das denn, verdient man der Hundewelt bei einem gewonnenen Turnier auch etwas? Also Sachpreise oder Geldpreise?
Naja, man bekommt manchmal Spielzeuge, Futter oder so was. Aber Preisgelder habe ich noch nicht erlebt. Allerdings ist es in der Hütewelt so, dass damit natürlich Zuchteinsätze, Welpenverkäufe, angebotene Seminare etc. besser laufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Gehören Wettbewerbe mit Tieren verboten?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie ist das denn, verdient man der Hundewelt bei einem gewonnenen Turnier auch etwas? Also Sachpreise oder Geldpreise?
Also ich habe schon einen 5kg Sack Futter und eine Flasche Wein gewonnen!
Iditarod zu gewinnen bringt schon Geld, aber der Weg dahin ist so teuer, daß man trotzdem eher anders zu Geld kommen sollte.
-
Wie ist das denn, verdient man der Hundewelt bei einem gewonnenen Turnier auch etwas? Also Sachpreise oder Geldpreise?
Nix, was es wert wäre.
Helmut Huber bekam nach dem dritten WM Titel in Folge die Reisekosten erstattet, einen Pokal, einen Sack Futter und ein Angebot eines Futterherstellers, dass sie ihm einen Betrag im unteren Dreistelligen Betrag bezahlen, wenn sie ein Jahr lang mit seinem Namen werben dürfte.Geld kann man wenn dann nur über Zucht und Ausbildung machen.
-
Wie ist das denn, verdient man der Hundewelt bei einem gewonnenen Turnier auch etwas? Also Sachpreise oder Geldpreise?
Ich würde behaupten, ein Sack Futter ist der Standard. Manchmal gibt es auch richtig schöne Pokale. Bei uns im Verein gibt es jemanden mit Lasercutter, der individuelle Pokale aus Holz macht, die kann man sich durchaus ins Wohnzimmer stellen.

-
Die Ursprungsfrage war aber ja - gibt es dazu Studien!? Welche Auswirkungen die Belastung auf Hunde hat. Gerade unter dem Aspekt in welchem Alter das Training beginnt? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Thema zu komplex dafür ist,
Gerade zu den großen Rennen und den Hunden, die dafür gezüchtet und eingesetzt werden gibt es durchaus einiges an Forschung.
Ob es jetzt genau dazu eine Studie gibt, keine Ahnung. Wobei die Schwierigkeit darin liegen könnte, daß die meisten Musher eben früh antrainieren, es würde eventuell die Vergleichsgruppe fehlen, die erst mit 15+ Monaten antrainiert wurde.
-
-
Wie ist das denn, verdient man der Hundewelt bei einem gewonnenen Turnier auch etwas? Also Sachpreise oder Geldpreise?
Hunde mit Prüfungen sind mitunter gutes Geld wert. Entsprechend sinnvoll ist es auch die Hunde so zu trainieren dass sie gesund bleiben.
-
Ich finde die diversen Ansichten spannend und kann einige Punkte durchaus nachvollziehen.
Auf der anderen Seite sehe ich es weiterhin kritisch. Bei Ausstellungen wäre ja durchaus eine Bewertung möglich auch ohne "Schöner/besser als". Man bräuchte weder ein Best of Breed noch Best of Show und kein Ranking. Erst Recht nicht, weil ja wirklich, wirklich viel einfach gemauschelt wird.
Für Sport und Diensthunde wäre es doch ähnlich möglich, oder nicht? Vor allem wenn einige schreiben, das es ihnen gar nicht ums gewinnen geht. Ohne Olympische Spiele daraus zu machen?
Ich muss aber auch gestehen dass mir dieser Wettbewerbsgedanke nicht ganz liegt und ich wirklich nicht in dem Thema drin bin. Ich hab die Ausstellungen besucht die wir für die ZZL gebraucht haben und was ich hier gesehen hab, hat mir schon gereicht.
-
Was ich so mitbekommen habe von den Preisen ist Reitturnier profitabler wenn man Startgeld und Gewinngeld ins Verhältnis setzt
Auch wenn man davon erst ab einem gewissen Niveau zumindest die Kosten für den Start decken kann. Vermutlich einer der Hauptgründe, wieso ich übertriebenen Ehrgeiz im Hundesport noch weniger Nachvollziehen kann... -
Wie ist das denn, verdient man der Hundewelt bei einem gewonnenen Turnier auch etwas? Also Sachpreise oder Geldpreise?
Bei den allermeisten Turnieren gibt es keinen nennenswerten Gewinn.
Mal nen kg Bosch oder Belcando Futter, mal so ein 400 g Tütchen Platinum Nassfutter, vlt mal ne kleine Packung Hasenohren.
Bei wenigen, großen, Turnieren gibt es zb mal nen 15 kg Sack Futter oder sowas.
Fürs Team, das WM läuft, gibts etwas mehr Sachpreise. Bei Interesse einfach mal das diesjährige Foto googeln, die Sachpreise sind auf dem Foto. -
Die Ursprungsfrage war aber ja - gibt es dazu Studien!? Welche Auswirkungen die Belastung auf Hunde hat. Gerade unter dem Aspekt in welchem Alter das Training beginnt? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Thema zu komplex dafür ist,
Gerade zu den großen Rennen und den Hunden, die dafür gezüchtet und eingesetzt werden gibt es durchaus einiges an Forschung.
Ob es jetzt genau dazu eine Studie gibt, keine Ahnung. Wobei die Schwierigkeit darin liegen könnte, daß die meisten Musher eben früh antrainieren, es würde eventuell die Vergleichsgruppe fehlen, die erst mit 15+ Monaten antrainiert wurde.
Da muss ich mal suchen gehen. Danke!
Wie gesagt, es ist so ein breit gefächertes Gebiet. Und auch, in wie weit kann ich das beispielsweise auf andere Regionen übertragen. In einigen Ländern gibt es ja viel weniger temperaturbedingte Auszeit als in Ländern mit wärmeren Temperaturen. Auch da wäre wieder die Frage der Übertragbarkeit und den Auswirkungen. Es ist halt einfach ein unheimlich komplexes Thema.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!