Hund scheint sich bei uns zu langweilen

  • Es ist kein Vorwurf. Doch hier wurde grundlegend alles missverstanden, was ich geschrieben habe. Genauso wie du mache ich das auch. Es gibt morgens Frühstück, dann kann Justy bis mittags ruhen. Anschließend gehen wir spazieren, danach kann er wieder ruhen, wenn er will. Wird aber ab und an gestreichelt, weil er das will (Schwanzwedeln). Also wie negativ verfahre ich mit meinem Hund? Du kennst mich nicht und auch nicht den Hund und urteilst. Nicht schön.

  • Na, dann ist doch alles super. :applaus:

    Man muss den frischen Import-Hund nur mehr streicheln, wenn er "mit dem Schwanz wedelt", alle Probleme haben sich in Luft aufgelöst, Hundetrainer:innen braucht's erst recht nicht, und eine Fantasiegeschichte über die traurige Vergangenheit des Hundes gibt's zur eigenen Beruhigung noch gratis dazu – was für ein schönes Happy End!

    Also, außer für den Hund. Aber sonst ganz toll!

  • Ich hatte nämlich vor vielen Jahren einen Angstbeißer. Er wollte jeden zerfleischen, der ihm über den Weg lief (Menschen). Mit Übungen, die ihm Selbstbewusstsein verschafft haben, hatte ich ihn nach 4 Jahren so weit, dass er sich sogar von Kindern am Schwanz anfassen ließ.

    Es freut mich, dass scheinbar alles besser läuft.

    Dazu möchte ich allerdings was sagen: Ich weiß natürlich nicht, wie die Situation genau aussah aber sowas lass bitte in Zukunft nicht mehr zu. Kinder haben am Hundeschwanz nix zu suchen. Da bist du in der Verantwortung, auch deinen Hund zu schützen. Das klingt mir hier nicht nach Fortschritt, sondern nach Übrgriffigkeiten aushalten.

    Und noch die dringende Bitte, dich weiter in Körpersprache fortzubilden. zB mit sprichhund. Alleine schon, damit du seine Sprache sprechen kannst.

  • weil er das will (Schwanzwedeln). Also wie negativ verfahre ich mit meinem Hund?

    Und zwar genau aus diesem Grund. Ein Schwanzwedeln alleine kann genauso für Unsicherheit stehen. Das muss keine Freude sein. Bitte, bitte setz dich mit Körpersprache auseinander

  • weil er das will (Schwanzwedeln). Also wie negativ verfahre ich mit meinem Hund?

    Und zwar genau aus diesem Grund. Ein Schwanzwedeln alleine kann genauso für Unsicherheit stehen. Das muss keine Freude sein. Bitte, bitte setz dich mit Körpersprache auseinander

    Glaube mir, das kann ich inzwischen bei Justy ganz gut deuten, wie das Schwanzwedeln aussieht. Sicherlich hat es auch etwas mit Unsicherheit zutun, weil Justy ja unsicher ist, wie ich richtig erkannt habe. Deine guten Ratschläge in Ehren. Aber ich glaube ich habe in meinen letzten 40 Jahren sehr viel Hundeerfahrung gesammelt.

  • Ein Schwanzwedeln alleine kann genauso für Unsicherheit stehen. Das muss keine Freude sein. Bitte, bitte setz dich mit Körpersprache auseinander

    Mir ist allerdings genau dieser Satz durch den Kopf gegangen.

    Huskey, ich glaube du kannst gut mit deinem Hund umgehen und ihn verstehen, sobald ihr euch zusammengelebt habt und viele Erfahrungen miteinander gemacht habt. Aber bis vor ein paar Tagen hast du ja hier um Hilfe gefragt und hast selbst gesagt, dass du Justy nicht deuten kannst, trotz deiner Hundeerfahrung. Aus deinen Texten hat man sehr viel herausgelesen, was du VIELLEICHT missinterpretiert haben KÖNNTEST.

    Ich denke hier im Forum gibt es viele Leute, die enorm viel allgemeines und spezifisches Wissen über Hunde haben und dieses hier Teilen. Vielleicht ziehst du die Interpretationen wenigstens in Betracht.

    Ich freue mich, wenn es bei euch besser läuft, vermutlich kommt Justy mit der Zeit auch einfach besser klar mit seiner neuen Lebenssituation.

  • Ein Schwanzwedeln alleine kann genauso für Unsicherheit stehen. Das muss keine Freude sein. Bitte, bitte setz dich mit Körpersprache auseinander

    Mir ist allerdings genau dieser Satz durch den Kopf gegangen.

    Huskey, ich glaube du kannst gut mit deinem Hund umgehen und ihn verstehen, sobald ihr euch zusammengelebt habt und viele Erfahrungen miteinander gemacht habt. Aber bis vor ein paar Tagen hast du ja hier um Hilfe gefragt und hast selbst gesagt, dass du Justy nicht deuten kannst, trotz deiner Hundeerfahrung. Aus deinen Texten hat man sehr viel herausgelesen, was du VIELLEICHT missinterpretiert haben KÖNNTEST.

    Ich denke hier im Forum gibt es viele Leute, die enorm viel allgemeines und spezifisches Wissen über Hunde haben und dieses hier Teilen. Vielleicht ziehst du die Interpretationen wenigstens in Betracht.

    Ich freue mich, wenn es bei euch besser läuft, vermutlich kommt Justy mit der Zeit auch einfach besser klar mit seiner neuen Lebenssituation.

    Ja, stimmt, ich war ziemlich unsicher, deshalb habe ich hier um Hilfe gebeten. Und ich bin euch allen sehr dankbar, ohne Zweifel. Es war wohl eine Frage der Zeit, bis sich Justy hier eingewöhnt hat. Und ich war zu ungeduldig das gebe ich zu. Allerdings nicht dem Hund gegenüber, das möchte ich betonen. Es sollte sich nicht so anhören bzw. lesen, dass ich euch irgend welche Vorwürfe mache. Ich möchte niemanden verletzen.

  • Und zwar genau aus diesem Grund. Ein Schwanzwedeln alleine kann genauso für Unsicherheit stehen. Das muss keine Freude sein. Bitte, bitte setz dich mit Körpersprache auseinander

    Glaube mir, das kann ich inzwischen bei Justy ganz gut deuten, wie das Schwanzwedeln aussieht. Sicherlich hat es auch etwas mit Unsicherheit zutun, weil Justy ja unsicher ist, wie ich richtig erkannt habe. Deine guten Ratschläge in Ehren. Aber ich glaube ich habe in meinen letzten 40 Jahren sehr viel Hundeerfahrung gesammelt.

    Dann verstehe ich Deine Fragerei und Deine naive Interpretation von Justy's Verhalten nicht.

  • Und zwar genau aus diesem Grund. Ein Schwanzwedeln alleine kann genauso für Unsicherheit stehen. Das muss keine Freude sein. Bitte, bitte setz dich mit Körpersprache auseinander

    Glaube mir, das kann ich inzwischen bei Justy ganz gut deuten, wie das Schwanzwedeln aussieht. Sicherlich hat es auch etwas mit Unsicherheit zutun, weil Justy ja unsicher ist, wie ich richtig erkannt habe. Deine guten Ratschläge in Ehren. Aber ich glaube ich habe in meinen letzten 40 Jahren sehr viel Hundeerfahrung gesammelt.

    Also bei aller Liebe. Deine Kommentare aus den verschiedenen Threads haben mehr als deutlich bewiesen, dass du die Körpersprache der Hunde eben nicht so gut sprichst, wie du es hier gerade darstellen willst. Auch die Länge der Hundehaltung sagt absolut nichts darüber aus, wie viel Ahnung man hat. Also entschuldige bitte alleine wie oft der Hund in der kurzen Zeit abgehauen ist, weil du vernünftige Sicherung nicht für nötig hieltest.

    Ich spreche dir nicht ab, dass es aktuell gut läuft (zmd für dich). Das ändert aber nichts, dass dein Verständnis für Hundekommunikation mMn nicht ausreichend ist. Dieser Satz alleine schon: Um zu erkennen, was es ist, reicht das Schwanzwedeln nicht. Da gehören soooo viel mehr Punkte zu. Du merkst das Meiste an Kommunikation erst, wenn der Hund schon quasi schreit (zB bellt) siehe dein Kommentarverlauf. Und das ist dem Hund ggü einfach nicht fair. Das schuldet mMn jeder Halter seinem Hund, wenigstens dessen Sprache vernünftig zu lernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!