Was versteht ihr unter Vermehrer?

  • Für mich bringt ein Züchter die Eltern gezielt und geplant zusammen, um bei den Welpen dieses Wurfes ein vorhersagbares Aussehen und/oder Wesen zu erreichen. On Rasse oder Mischung, Verein oder nicht.

    Schwierig finde ich die starke Wertung, Züchter =gut, Vermehrer = schlecht (im Tierschutz auch mal umgekehrt). Für mich gibt es gute und schlechte Züchter wie auch „Vermehrer“.

    Mein Hintergrund: In der Natur vemehren sich Tiere, es gibt kein Zuchtziel, kein „Denken in Generationen“, sonder Vielfalt und natürliche Selektion. Das hat über die gesamte Evolution von Wolf/Hund funktioniert. Hunde als Haustiere haben sich überwiegend selbst vermehrt, -war auch erfolgreich. Die (Rassen)hundzucht in isolierten Populationen ist etwas recht neues. Sie bringt Vorteile, aber auch große Probleme. Es ist nicht bewiesen, dass sie auf Dauer einer „Vermehrung“ mit genetischer Vielfalt überlegen sein wird.

  • Wir waren ja mehr oder weniger spontan wegen des kranken Welpen bei einer "Zucht".

    Ich glaube, ich habe das Paradebeispiel eines Vermehrers gesehen. Sie "züchten" unter dem Mantel des IRC (ich weiß, dass das kein Gütesiegel ist) ... die Gesundheitspapiere waren augenscheinlich in Word ausgedruckt und von der Züchterin selbst unterschrieben. Es wurde auf "Erbkrankheiten" untersucht - welche wusste man nicht. Die Ahnungslosigkeit der "Züchterin" bezüglich der Schwere der ED war spektakulär ("die OP war ja eher kosmetisch"). Die Frage nach dem Fressen wurde beantwortet mit "Futter." Zum Welpen konnte man mir sagen "Der wird mal toll und knochenstark."

    Im Haus waren 4 Zuchthündinnen plus ein Rüde.

    Die Hündin war beim Wurf gerade 1,5 Jahre - 14 Welpen. Anfang des Jahres hatte ihre Wurfschwester auch Welpen ... Der nächste Wurf ist in Planung.

    Wir hätten den ED-kranken Welpen geschenkt bekommen, es gab keine Frage, ob wir ebenerdig wohnen, ob wir weitere Hunde haben, ob wir uns mit Hunden auskennen. Wir hätten den Wutz einfach so mitnehmen können. Geschenkt, weil er Platz wegnimmt.

    Darum blieb der Zwerg dort, obwohl uns das Herz geblutet hat. :(

  • Ich seh‘s wie einige andere hier und wie das Bundesministerium für Landwirtschaft:

    Als Tierzucht bezeichnet man alle Maßnahmen zur Verbesserung und Erhaltung der genetischen Eigenschaften von Nutztieren. Grundsätzlich werden dabei Tiere mit gewünschten Eigenschaften – die also einem vorher formulierten Zuchtziel entsprechen – miteinander verpaart. Um diese Tiere zu ermitteln, werden die Eigenschaften der einzelnen Tiere erhoben (Leistungsprüfung) und die dabei ermittelten Daten statistisch ausgewertet (Zuchtwertschätzung).“

    https://www.bmleh.de/DE/themen/tier…zucht_node.html

    Das muss nicht immer gut sein - siehe Qualzucht bei Heim- wie Nutztieren - und das andere nicht immer schlecht, aber idR unnötig. Wenn man kein längerfristiges Ziel hat, kann man die Produktion mE auch lassen, denn Hunde/Katzen etc die einfach nur niedlich sind, gibts genug.

  • Hm. Also grundsätzlich muss sicher nicht jeder Züchter im VDH sein. Wenn er sich aber gar keinem Verein anschließt, würde ich mich schon fragen, warum denn nicht?
    Welche guten Gründe können grundsätzlich gegen Vereinszucht sprechen, wenn man aber züchten will?
    Das wäre das erste.
    Den Vergleich mit der Natur finde ich schwierig, denn bei der "menschengemachten" Zucht geht es nicht um Arterhalt, das ist angesichts der vielen Flecken auf der Erde in denen Hunde sich unkontrolliert vermehren können, nun wirklich nicht notwendig. Es geht ja eher um Rassenerhalt/-verbesserung (rein vom Grundsatz, ob und wie gut (gesund) die Umsetzung dann durchgeführt wird, steht ja leider noch mal auf einem anderen Zettel). Diesem Ziel kann man ohne Verein mit Zuchtbuch, Zuchteignungsprüfung- oder Beschau und einer Gemeinschaft nur schwerlich gerecht werden, denke ich.

    Ich überlege immer mal wieder, ob mich Zucht und alles drum herum interessieren könnte, also ob ich da (grundsätzlich erstmal theoretisch) tiefer einsteigen will und direkt am Anfang dieser Gedankenspiele steht für mich sofort fest, dass ich als ersten Schritt einen zu mir passenden Verein suchen würde. Ich käme niemals auf die Idee, das einfach so "für mich" und allein zu machen.

  • Wenn ich das lese, müssten ja die 'Nichtvermehrerhunde' alle super gesund und charakterlich einwandfrei sein.

    Öhm ja

    es gibt auch in diesem Forum ja Threads die anders zeigen.

    Augen auf beim Hundekauf!

    (und bei vielen anderen Sachen auch, es ist eure Entscheidung, nicht die von anderen!!!)

  • Wenn ich das lese, müssten ja die 'Nichtvermehrerhunde' alle super gesund und charakterlich einwandfrei sein.

    Öhm ja

    es gibt auch in diesem Forum ja Threads die anders zeigen.

    Augen auf beim Hundekauf!

    (und bei vielen anderen Sachen auch, es ist eure Entscheidung, nicht die von anderen!!!)

    Keiner hier behauptet, dass nicht auch bei der Verbands-/Vereinszucht Dinge schief laufen. Bei "Vermehrern" hat man aber gar keine Grundlage für Risikominderung.

  • Es gibt gute und schlechte Züchter. Es gibt nur schlechte Vermehrer.

    Hier ist gerade gestern ein Vermehrerwelpe eingezogen. "Hybridrasse", die das beste aus 2 "total gut zusammenpassenden" Rassen vereint, 14 Wochen und schon 3 Vorbesitzer und dann im Tierheim gelandet, weil der Züchter den Hund nicht zurücknimmt.

    Von Außen sieht die Zucht sicher ganz toll aus, sie haben eine schöne Homepage und da steht ja auch, dass sie seriös sind. Die Hunde werden gut versorgt und die Eltern sind (sogar tatsächlich) untersucht. Es gibt auch tolle laminierte "Ahnentafeln", die das Papier nicht wert sind, von so einem tollen Verein, der natürlich "besser" ist als der ÖKV/FCI. Die Mischlinge sind auch gar nicht soo teuer, "nur" 1200€. Dafür werden halt entsprechend viele produziert. Gerade gibt es einen Huskywurf, einen "Ausky"wurf und einen "Pomsky"wurf.

    Man kann ja über VDH und Co. vieles sagen, aber außerhalb kann halt einfach jeder machen, was er will. Und nur weil das eine nicht perfekt ist, ist das kein Grund das noch beschissenere zu wählen.

    Achja, Welpen gibts auch im Tierheim, gestern erst wieder gemerkt.

  • Hunde vermehren tun sie alle ^^, die einen haben das Prädikat 'seriös' erhalten, weil sie sich organisieren, egal welchen Murks sie veranstalten, und die anderen haben das Prädikat 'unseriös' erhalten, weil sie ihren eigenen Murks fabrizieren, der nicht von einem anerkannten Verband abgesegnet ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!